Ich füttere meinen Beiden auch sehr gerne mal einen Maiskolben. Sie lieben das.
Wenn ich nicht irre, ist der Unterschied zwischen Futter- und Zuckermais, dass der Zuckermais, wie der Name schon sagt, von sich aus schon etwas süßer schmeckt. Ich habe mal in einen Futtermaiskolben gebissen und fand ihn nicht so süß, wie den Zuckermais.
Also geschmacklich ist da ein Unterschied.
Ich füttere meist vom Feld. Solange die Pflanzen noch klein sind, nehme ich auch schon mal eine ganze Pflanze mit. Natürlich nicht täglich. Ich habe dieses Jahr vielleicht 3 brusthohe Pflanzen mitgenommen, zur Beschäftigung.
Die Blätter werden auch gerne gegessen. Am liebsten aber die Kolben.
Ich füttere sie auch in einem halbreifen Zustand. Mit den Hüllenblättern.
Jetzt zur Zeit füttere ich schon mal alle ein bis zwei Wochen einen Kolben.
Im Winter füttere ich dann regelmäßig zweimal pro Woche einen halben Kolben aus dem Supermarkt.
Aktuell bekommen meine Beiden übrigens auch Roggenähren und Hafer. Die lieben das. Allerdings wurden die Roggenfelder gerade abgeerntet und ich sammel übrig gebliebene Halme.
Ich denke, würden die Beiden frei leben, wäre das das aktuelle Futterangebot. Ich füttere also praktisch das, was sie draußen momentan auch futtern würden.
Lesezeichen