Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: "Hyperventilation" und "Ohrenzittern"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Mir wurde nun von einigen in anderen Foren gesagt, dass es normal ist, wenn bei großen Kaninchen die Ohren in Ruhephasen zittern.
    Hat da von euch auch jemand Erfahrungen gemacht?

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.12.2010
    Ort: Berlin-Johannisthal
    Beiträge: 46

    Standard

    Leider habe ich keine Ahnung von großen Rassen. Ich hoffe aber, dass sich keine schlimme Erkrankung herausstellt und dass der Große sich bester Gesundheit befindet und auch bald in ein schönes neues Zuhause zieht.

    Wir drücken alle Daumen, Läufe, Flossen und Rüssel.

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Mir wurde nun von einigen in anderen Foren gesagt, dass es normal ist, wenn bei großen Kaninchen die Ohren in Ruhephasen zittern.
    Hat da von euch auch jemand Erfahrungen gemacht?
    Große Kaninchen "zittern" hier auch vermehrt mit den Ohren. Für sie ist Bewegung einfach anstrengender aufgrund ihrer unnatürlichen Größe.
    Allerdings haben sie auch sehr häufig Herzkrankheiten. Bei 2 meiner 3 Großen bzw. Größeren häuften sich diese Phasen des "Hyperventilierens und Ohrenzittern". Bei beiden stellte sich eine ernste Herzerkrankung raus.
    Meine jetzige Große, also quasi Nr. 3, zeigt es nun auch öfters und ich werde es in jedem Fall abklären lassen mittels Ultraschall.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Danke Rabea.
    Die Aussage, dass das teilweise normal ist beruhigt mich schon sehr. Ich werde das trotzdem alles abklären lassen.
    Die KP ist heute abgegeben wurden und morgen geht es dann mit ihm zum Allgemeincheck.

  5. #5
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Die KP ist heute abgegeben wurden und morgen geht es dann mit ihm zum Allgemeincheck.
    Und? Wisst ihr schon mehr?
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Und? Wisst ihr schon mehr?
    Die KP ist sauber. Weder Kokzidien noch Hefen.
    Beim Allgemeincheck kam nichts weiter raus, außer das er minimale Zahnspitzen hat, aber das hat mit dieser Geschichte nichts zu tun, da sie auch wirklich nur sehr minimal waren.
    Für das eiternde Auge (bedingt durch die Pasteurelle) habe ich Floxal-Augentropfen mitbekommen.
    Die schnelle Atmung und das "Ohrenzittern" schiebt auf mein Tierarzt auf ein normales Verhalten in Ruhephasen.

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Das klingt ja nicht schlecht weiter alles Gute!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auch die Winzlinge "Rambo" und "Klopsi" sind gegangen
    Von Bianca im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 16:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •