Nein, Kaninchen füttert man ausschließlich mit Frischkost, keinesfalls Gekochtes anbieten!
Nein, Kaninchen füttert man ausschließlich mit Frischkost, keinesfalls Gekochtes anbieten!
Okay danke... ich war mir nicht ganz sicher.
Bis jetzt hab ich meiner Maus immer Sachen gegeben die man nicht kochen konnte bzw. die auch Menschen ungekocht essen können.
Deshalb war ich mir bei Mais und Blumenkohl etc. nicht sicher![]()
Wisst ihr denn, ob der Mais unbehandelt ist ? Maisfelder werden doch normalerweise gespritzt wie sonst was![]()
Liebe Grüsse,
Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
Sicherlich ist der Mais gespritzt (zumindest der Konventionelle). Allerdings nur solange, wie er noch klein genug ist um drüberzufahren oder hast du jetzt aktuell mal einen Landwirt spritzen sehen.
In der Regel wird mit Herbiziden gespritzt, damit wird das Unkraut vernichtet und der Mais hat einen Wachstumsvorsprung, überwächst das Unkraut und hat somit keinen "Unkrautdruck" mehr.
Systemisch wirkende Mittel sind weitestgehend abgebaut bzw. von der Cuticula der Blätter abgewaschen. Ehrlich gesagt mache ich mir in diesem Wachstumsstadium keine Gedanken darum.
Ah ok
Na dann kann ich ja auch beruhigt mal n paar Pflänzchen mitbringen. Hier gibt es nämlich Maisfelder wie Sand am Meer![]()
Liebe Grüsse,
Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
ich hab Glück, bei mir wird der Mais nicht behandelt, weil er in einem Naturschutzgebiet wächst, dort darf keine chemische Keule aufgefahren werden.
Ich hab allerdings die Pflanzen stehen lassen, da ich nur immer die Blätter abgemacht habe.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich füttere meinen Beiden auch sehr gerne mal einen Maiskolben. Sie lieben das.
Wenn ich nicht irre, ist der Unterschied zwischen Futter- und Zuckermais, dass der Zuckermais, wie der Name schon sagt, von sich aus schon etwas süßer schmeckt. Ich habe mal in einen Futtermaiskolben gebissen und fand ihn nicht so süß, wie den Zuckermais.
Also geschmacklich ist da ein Unterschied.
Ich füttere meist vom Feld. Solange die Pflanzen noch klein sind, nehme ich auch schon mal eine ganze Pflanze mit. Natürlich nicht täglich. Ich habe dieses Jahr vielleicht 3 brusthohe Pflanzen mitgenommen, zur Beschäftigung.
Die Blätter werden auch gerne gegessen. Am liebsten aber die Kolben.
Ich füttere sie auch in einem halbreifen Zustand. Mit den Hüllenblättern.
Jetzt zur Zeit füttere ich schon mal alle ein bis zwei Wochen einen Kolben.
Im Winter füttere ich dann regelmäßig zweimal pro Woche einen halben Kolben aus dem Supermarkt.
Aktuell bekommen meine Beiden übrigens auch Roggenähren und Hafer. Die lieben das. Allerdings wurden die Roggenfelder gerade abgeerntet und ich sammel übrig gebliebene Halme.
Ich denke, würden die Beiden frei leben, wäre das das aktuelle Futterangebot. Ich füttere also praktisch das, was sie draußen momentan auch futtern würden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen