Ich meinte das mit dem "gedeihen" auf das Gewicht bezogen, auch ohne Trockenfutter, nur mit frischer Wiese und ein wenig Samen nehmen die Jungtiere gut zu obwohl sie den ganzen Tag laufen und springen.Bei dieser zur Verfügung stehenden Auslauffläche ist das auch kein Wunder. Das sind ideale Bedingungen für eine Kaninchenhaltung.
Geh einfach mal in den Supermarkt und laß Dich inspirieren.ACHT verschiedene Sorten von Obst und Gemüse?
Im Winter hab ich alleine schon 4 verschiedene Kohlsorten....
Frischfutter fängt nur an zu gären im Knainchenmagen wenn man Trockenfutter füttert, dann besteht die Gefahr einer Aufgasung.
Es wurde eigentlich schon in den 50er Jahren ad libitum gefüttert aber dann schossen die ganzen Futtermittelhersteller aus dem Boden wie Pilze und die Leute haben das gefüttert, ist ja auch bequemer und praktischer und zum mästen von Nutzvieh ideal.....Okay, das wussten wir nicht. Seit wann ist dieser Mythos denn aufgehoben? Und ist diese These wissenschaftlich nachgewiesen? Sagen das auch die Tierärzte und Kaninchenexperten?
Auf http://www.kaninchenwiese.de/ und bei http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/ und auch bei http://www.hauskaninchen.com/ findest Du auch Quellenangaben zu den ganzen Thesen.
Alle 3 Seiten sind sehr lesenswert !!!
Tierärzten würde ich in Punkto Ernährung nicht über den Weg trauen, das wird im Studium nur angeschnitten und wenn der TA nicht gerade selber Kaninchen hält und sich damit beschäftigt würde ich nicht auf Aussagekräftige Infos hoffen.
Ich hab Packtaschen am Rad , spanne den Sack aber entweder auf den Gepäckträger oder trage ihn so.....ich wohne etwas ländlicher und muß zu den Wiesen nur so 3km fahren. Besondere Kräuter hol ich dann von weiter weg und dann nehme ich die Packtaschen.Hast du da einen Anhänger am Rad oder einen Rucksack oder so etwas? Gibt es in Hamburg viele Grünflächen (bestimmt im Norden Deutschlands?)?
Doch, nur das Grün rausschneiden. Meine fressen gerne Tomaten.Tomaten darf man Kaninchen nicht verfüttern, soweit wir wissen.
Langsam angefütter ist Kohl ein super Futtermittel, zum einen ist er blättrig zum anderen enthält er viele Senföle die super für das Immunsystem sind. Kohl wird außerdem auch gefroren gefressen was im Winter von Vorteil ist.Bei den Kohlsorten sind wir sehr vorsichtig, weil die angeblich besonders blähen.
Im Winter besteht mein Futter teilweise zur Hälfte aus Kohl . Ich hatte in 6 Jahren und bei insgesamt 13 Kaninchen noch nie Aufgasungen oder Durchfall.
Lesezeichen