Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Gelbe Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Füttere besser jeweils eine große Vielzahl von mind. 8 verschiedenen Sorten damit die Tiere selektieren können und nicht gezwungen sind 1 Futtermittel zu fressen und am besten dann so viel das immer auch eine vielzahl über bleibt.
    ACHT verschiedene Sorten von Obst und Gemüse?
    Das ist ganz schön massig. Spontan fallen mir nicht mal so viele Obst und Gemüsesorten ein... D:

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Verstehe ich nicht, wann und warum sollte es gären ?? Meine Tiere haben 24 Stunden am Tag Grünzeug zur Verfügung.
    Wir haben "nur" ein Kaninchenzimmer, entsprechend fehlt ihnen die Möglichkeit, sich auf kalter Erde zu kühlen.
    Aus diesem Grund haben wir mehrere Emaileschüsseln und Fliesen ausgelegt (neben dem Teppich, den wir regelmäßig auswechseln und dem PVC), um dieses Versäumnis auszugleichen.

    Wir haben mal gelesen, dass Obst und Gemüse auch im Kaninchendarm bei Hitze zu gären anfängt und dadurch Blähungen entstehen können.
    Tatsächlich SIND auch die Bäuche UNSERER Kaninchen im Sommer im Vergleich zum Winter nach einer Grünfütterung praller, daher kann diese These nicht allzu weit hergeholt sein.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich sollte man, wenn es denn ein Trockenfutter sein soll, auf ein Strukturmüsli (z. Nösenberger) zurückgreifen. Ich würde jedoch die Samen-Getreidemischung den Vorrang geben weil da eben keine synthetischen Vitamine oder Mineralien drin sind, alternativ "Kaninatur".
    Danke nochmal für den Tipp!

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Unbedingt mehr grünes verfüttern !! Grundnahrung Heu ist ein Mythos, dazu findest Du einiges auf der "Kaninchenwiese".
    Okay, das wussten wir nicht. Seit wann ist dieser Mythos denn aufgehoben? Und ist diese These wissenschaftlich nachgewiesen? Sagen das auch die Tierärzte und Kaninchenexperten?

    [EDIT: Kann man einen Nährstoff-Mangel nicht im Blut nachweisen? Bisher weiß ich nur, dass unsere Nani-Blue angeblich einen Kaliummangel hatte, sonst wurde uns nie etwas gesagt- neben Moppels Calciumüberschuss]

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich erstmal extrem einseitig und zum anderen ein Problem wenn dazu handelsübliches Trockenfutter gereicht wird.
    Damals gab es kein handelsübliches Trockenfutter (Körnermischungen) für unsere Ninchen. Auch heute bekommen nur die Großen etwas davon, sonst niemand aus der Gruppe (die haben ja alle ein gutes Gewicht).
    Und es geht Moppel und Chanel gut damit, wenn ich das jetzt schon nach der relativ kurzen Zeit behaupten kann.
    Moppel ist endlich mal SATT und kann sich auch mal hinlegen und entspannen. Sonst war er immer hungrig, immer nervös.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Fett wandelt sich weder beim Kaninchen noch beim Menschen in Muskelmasse um. Man kann Fett abbauen und Muskeln aufbauen, dazu am besten viel bewegen und entsprechend gut essen.
    Das wusste ich auch noch nicht so im Detail! Ich freue mich, etwas Neues dazu gelernt zu haben.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Also bitte sperre die Tiere nicht ein damit sie schneller "ansetzen".
    Erstens war das nur eine Idee gewesen, ich schrieb bereits, dass wir uns letzten Endes aus oben genannten Gründen dagegen entschieden haben.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meine Jungtiere gedeihen auch immer ganz prächtig und das bei 12 Stunden Freilauf auf 250qm....
    Bei dieser zur Verfügung stehenden Auslauffläche ist das auch kein Wunder. Das sind ideale Bedingungen für eine Kaninchenhaltung.
    Ich freue mich, dass es deine Tiere so gut bei dir haben.
    Wir würden unseren Süßen das auch gerne ermöglichen. Leider haben wir nicht das Geld für ein Grundstück in dieser Größenordnung.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich wohne im Hamburger Umland und fahre mit dem Rad in die Natur und suche mir Wiesen, ich sammel dann immer für 2 Tage.
    Dann hast du bestimmt ganz schön was zu schleppen, oder?
    Hast du da einen Anhänger am Rad oder einen Rucksack oder so etwas? Gibt es in Hamburg viele Grünflächen (bestimmt im Norden Deutschlands?)?

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn nun absolut nicht an genug Wiese kommst mußt Du eben auf den Supermarkt greifen: diverse Salate, Gurke, Tomaten, Weißkohl, Wirsingkohl, Broccoli, Blumenkohl, Karotte, Fenchel, diverse Kräuter, Paprika, Äpfel, Birnen, Möhrengrün...im Winter dann Grünkohl,Rosenkohl, Knollensellerie, Rüben....
    Tomaten darf man Kaninchen nicht verfüttern, soweit wir wissen. Bei den Kohlsorten sind wir sehr vorsichtig, weil die angeblich besonders blähen. Alles andere können wir ihnen anbieten (wenn auch nicht täglich), außer, dass die Kräuter getrocknet sind.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Was wiegen die 2 ca. zusamen ??
    Woah, dann müsste ich sie wiegen gehen.
    Wie viel er gerade wiegt, weiß ich nicht.

    Früher wog Moppel zu Bestzeiten 2,4 Kg (das war okay), danach irgendwas mit 1,7 Kg bis 1,9 Kg (Maximum).
    Chanel wog eigentlich immer so an die 1,6 Kg (allerdings hat sie auch wirklich leichte Knochen, ich vermute, dass sie ein Albino ist).

    Im nächsten Posting schreibe ich dir, wie viel sie gerade auf den Rippen haben.
    Geändert von Ninchen-Mamis (03.08.2011 um 21:02 Uhr)
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    tomate dürfen sie - aber nicht das grün und den strunk auch rausschneiden

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Bei dieser zur Verfügung stehenden Auslauffläche ist das auch kein Wunder. Das sind ideale Bedingungen für eine Kaninchenhaltung.
    Ich meinte das mit dem "gedeihen" auf das Gewicht bezogen, auch ohne Trockenfutter, nur mit frischer Wiese und ein wenig Samen nehmen die Jungtiere gut zu obwohl sie den ganzen Tag laufen und springen.

    ACHT verschiedene Sorten von Obst und Gemüse?
    Geh einfach mal in den Supermarkt und laß Dich inspirieren.
    Im Winter hab ich alleine schon 4 verschiedene Kohlsorten....

    Frischfutter fängt nur an zu gären im Knainchenmagen wenn man Trockenfutter füttert, dann besteht die Gefahr einer Aufgasung.

    Okay, das wussten wir nicht. Seit wann ist dieser Mythos denn aufgehoben? Und ist diese These wissenschaftlich nachgewiesen? Sagen das auch die Tierärzte und Kaninchenexperten?
    Es wurde eigentlich schon in den 50er Jahren ad libitum gefüttert aber dann schossen die ganzen Futtermittelhersteller aus dem Boden wie Pilze und die Leute haben das gefüttert, ist ja auch bequemer und praktischer und zum mästen von Nutzvieh ideal.....

    Auf http://www.kaninchenwiese.de/ und bei http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/ und auch bei http://www.hauskaninchen.com/ findest Du auch Quellenangaben zu den ganzen Thesen.
    Alle 3 Seiten sind sehr lesenswert !!!

    Tierärzten würde ich in Punkto Ernährung nicht über den Weg trauen, das wird im Studium nur angeschnitten und wenn der TA nicht gerade selber Kaninchen hält und sich damit beschäftigt würde ich nicht auf Aussagekräftige Infos hoffen.

    Hast du da einen Anhänger am Rad oder einen Rucksack oder so etwas? Gibt es in Hamburg viele Grünflächen (bestimmt im Norden Deutschlands?)?
    Ich hab Packtaschen am Rad , spanne den Sack aber entweder auf den Gepäckträger oder trage ihn so.....ich wohne etwas ländlicher und muß zu den Wiesen nur so 3km fahren. Besondere Kräuter hol ich dann von weiter weg und dann nehme ich die Packtaschen.

    Tomaten darf man Kaninchen nicht verfüttern, soweit wir wissen.
    Doch, nur das Grün rausschneiden. Meine fressen gerne Tomaten.
    Bei den Kohlsorten sind wir sehr vorsichtig, weil die angeblich besonders blähen.
    Langsam angefütter ist Kohl ein super Futtermittel, zum einen ist er blättrig zum anderen enthält er viele Senföle die super für das Immunsystem sind. Kohl wird außerdem auch gefroren gefressen was im Winter von Vorteil ist.
    Im Winter besteht mein Futter teilweise zur Hälfte aus Kohl . Ich hatte in 6 Jahren und bei insgesamt 13 Kaninchen noch nie Aufgasungen oder Durchfall.

  4. #4
    Nika
    Gast

    Standard

    Verschiedene Medis können die Zähne auch stark verfärben.
    Eins meiner verstorbenen Kaninchenmädchen hatte als Jungtier (wurde später im TH ausgesetzt) anscheinend irgendeine Wurmkur o.ä. bekommen und dadurch dauerhaft verfärbte gelbe Zähne.
    TÄ meinte, früher wäre das noch öfter vorgekommen, auch bei Medis aus der Humanmedizin, daß sich die Zähne dauerhaft verfärben konnten.
    Ob sich das irgendwann bei Kaninchen "auswächst", weiss ich leider nicht, meine Klara wurde leider nicht sehr alt.
    LG

  5. #5
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Ich habe doch noch einmal recherchiert:

    Gelbe Zähne können laut Anke Ewringmann, Leitsymptome beim Kaninchen von einem Kalziumdefizit herrühren. Zurückgeführt wird das auf die Gabe von Mischfuttermitteln, aus denen die Kaninchen die "mineralstoffsubstituierten Pellets" verschmähen. Möhren werden hier wie Salat, Gurke, Apfel und Möhre als kalziumarm dargestellt. A. Ewringmann rät zu Heu, Gräsern, Löwenzahn, Kräutern und Möhrengrün etc. und für die Aufnahme von Kalzium u. a. zu Kohlrabiblättern, Kräutern, Brokkoli, Luzerne sowie insgesamt zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr.

    Ich meine damit nicht, dass ihr Teile davon nicht schon umgesetzt habt!! Das weiß ich ja.

    Ich hoffe, das ist hilfreich!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Gelbe Zähne können laut Anke Ewringmann, Leitsymptome beim Kaninchen von einem Kalziumdefizit herrühren
    Danke, aber das wissen wir doch längst....

    Ich meine damit nicht, dass ihr Teile davon nicht schon umgesetzt habt!! Das weiß ich ja.
    Ja, sie ist dabei einiges umzusetzen weil wir schon zu Beginn Mineralstoffmangel vermutet haben. Ich denke mit viel frischer Wiese verschwindet das auch wieder.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •