Die Verdachtsdiagnose ist häufig bereits aus dem Blutbild und Differentialblutbild zu stellen, die genaue Klassifikation erfordert aber meist eine Knochenmarkspunktion.
Klassifikation: ob chronisch oder akut...
Also bei mir stand mal der Verdacht bei einem Tier im Raum, dass er evtl. an Leukose erkrankt ist. Ebenfalls haben wir das am Blutbild fest gemacht. Er hatte erhöhte Leukozyten (Wert: 11,5 - normal wäre zw. 6-10), aber noch kein verändertes Diff.Blutbild. Daraufhin meinte die Ärztin, es könnte sein, aber wir machen noch keine Panik, sondern nehmen in ein paar Wochen nocheinmal Blut. Da wiederholte sich der Wert von 11,5, und auch sonst hatte sich nichts verändert am Blutbild UND er war ansosnten auch noch Topfit. Damit war es ausgeschlossen.
Anmerkung: Leukämie bedeutet eine Erkrankung der Blutzellen, in dem Fall wegen Leuko = weiße Blutzellen.




Zitieren
Denn eigentlich sind die Leukos dann zu hoch. Caspar hat auch eine Leukozytose (17.000 statt 9.900 oberer Grenzwert), für die wir keine Ursache gefunden haben. US, Röntgen und Differentialblutbild haben keine Ergebnisse gebracht. Eine Leukämie schließt meine TÄ eigentlich aus, weil es dem Tier dabei auch noch schlecht gehen müsste - und das ist bei Caspar nicht der Fall 

Lesezeichen