Ich hab auch eine Frage: gilt das auch für Getreidekörner, zB. Hirse, und Sämereien? Füttere derzeit jeden Tag Hirsekörner zum Zunehmen und jetzt bin ich verunsichert... dann steige ich nämlich lieber auf eingeweichte Haferflocken um![]()
Ich hab auch eine Frage: gilt das auch für Getreidekörner, zB. Hirse, und Sämereien? Füttere derzeit jeden Tag Hirsekörner zum Zunehmen und jetzt bin ich verunsichert... dann steige ich nämlich lieber auf eingeweichte Haferflocken um![]()
Nein, solange die Sachen nicht künstlich zusammengepappt wurden.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Klar
Kleine Mengen natürliches Getreide / Sämereien sind eine tolle Nahrungsergänzung – hier wären bei Interesse weitere Infos dazu. Die Struktur und die Inhaltsstoffe sind auch ganz andere. Das finde ich hier ganz gut näher erklärt.
Edit: Oder so. Nicole war schneller![]()
Geändert von Simone D. (31.07.2011 um 22:25 Uhr)
Danke!
Muss ich mich mal durcharbeiten.
Danke Simone. Irgendwie geb ich getrocknetes Obst gern, auch weil Flöcki z.B. frische Erdbeeren nicht frißt, aber getrocknete oder gefriergetrocknete dagegen mit Begeisterung.![]()
Ich würde dann mal die Zähne checken lassen, die heusorte wechseln bzw. Wiese und Frischfutter geben......Ich habe ein Kaninchen, das einfach kein Heu frisst.
@ Simone - hast Du vielleicht eine Idee hierzu, ob das auch nicht so optimal ist?
http://www.kaninchenundco.com/epages...3/Products/009
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Hallo Simone,
das hast Du wirklich wieder sehr gut erklärt und ist mir auch recht verständlich.
Jetzt gerade beschäftige ich mich mit Zusatzernährung in getrockneter Form und was da evtl. sinnvoll ist.
Eine dringende Frage habe ich aber dennoch: Kannst Du das mit "grob" und "fein" vielleicht noch etwas näher erläutern?
Ich weiß leider auch nicht, wie fein Blättriges von den K. zermahlen wird. Heu ist klar - wird ziemlich grob bleiben - wenn auch schön zerkleinert. Aber wenn man mal z.B. Petersilie oder ein Löwenzahnblatt nimmt - würde das dann jetzt nicht im Blinddarm landen - oder wie kann man das am besten verstehen mit der "Aufteilung"?
LG
Silke
Soweit ich weiss, liegt die Grenze etwa im 1-Millimeter-Bereich.
Ich habe in Deinem Fotothread mitgelesen (und habe selber eine sehr plüschige Teddyhäsin, also noch um einiges extremer verzüchtet als Deine beiden) - wir komen hier in 8 Jahren Rumprobieren am besten mit ad lib Frifu zurecht, gerne hauptsächlich Wiese.
Es wird (fast?) nichts getrunken - für mich ein sehr gutes Zeichen, dass alles stimmt.
Zusätzlich verfüttere ich etwas ganze(!) getrocknete Kräuter/ Blätter/ Blüten, bspw. aus dem Kaninchenladen. Ebenso Saaten (geringe Mengen) und Ölsaaten (nicht ganz so geringe Mengen)
Bei Betrachtung des Threads von Krümel Little Bee (Patentier) verstehst Du sicher, warum ich Dir auch als Löwchenhalterin nur dringend von pelletiertem Futter abraten kann.
Unterstützend schneide ich kurz, und bürste mir gerade zur jetzigen Zeit wirklich einen Wolf mit dem Furminator und wische zusätzlich mehrfach am Tag mit der feuchten Hand über das Fell.
Ich drücke sehr die Daumen für Paulchen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen