Frag am Besten nach ob sie ihr die Ohren gespült haben.
Wenn nicht bestehe auf die e.c.-Behandlung und lass ihr nochmal Blut zapfen für den e.c.-TITER-Test.
Bei uns gab es das Ergebnis zwei Tage nach dem zapfen.
Die Behandlung umfasst mind. Panacur und Vit. B.
Ggf. Antibiotika, welche sie wahrscheinlich eh schon bekommt und Cortison.
Sollte sich e.c. herausstellen gibt es weitere homoöpathische Sachen die man geben kann zur Unterstützung.
Alles Gute für deine Emma.
Geändert von Da4nG3L (30.07.2011 um 12:41 Uhr)
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
Huhu,
lasse unbedingt auch die Ohren deines Kaninchens checken. Ohrenprobleme können auch Gleichgewichtsstörungen verursachen! Lasse dazu bitte dein Kaninchen röntgen, damit man schauen kann, ob die Bulla verschattet ist. Eine Entzündung kann nicht nur vor oder im, sondern auch hinter dem Trommelfell sein. Letzteres ist von außen nicht erkennbar!
Wenn das Röntgenbild und die Ohrenuntersuchung ohne Befund sind, dann sofort auf Enzephalitozoon cuniculi behandeln. Das Tier muss dann sofort Panacur, hochdosiertes Vitamin B sowie auch ein gehirngängiges Antibiotikum bekommen. Sprich bitte auch die Notwenidigkeit einer evtl. Cortisongabe ab.
Bitte nicht nur den E.c.-Titer bestimmen lassen, sondern auch dringend die Nierenwerte!
Gute Besserung!
LG Animal
Lieber wirklich jetzt alles gleich durch checken lassen um Krankheiten auszuschließen. Ein TA Gang ist unumgänglich.
Gerade jetzt wo auch noch das WE kommt.
Ich hoffe trotzdem, dass es nichts ernstes ist![]()
Mir fällt gerade ein, dass bei Fanny nach der Kastra das gleiche war. Bei Ihr wurden nämlich die Ohren gespült und die TÄ hatte damals vermutet, dass Wasser ins Trommelfell gekommen ist. Fanny war direkt nach der Kastra total taub (mittlerweile hört sie wieder etwas - zumindest wenn sie will) und da ist sie auch häufiger beim Männchen machen oder Putzen umgefallen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen