Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Zahnabrieb?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.595

    Standard

    In der freien Natur wird der Zahnabrieb durch seitliche (mastizierende,also wie bei der Kuh) Kaubewegungen und dem Kieselsäuregehalt der Pflanzen ausgelöst.
    Kieselsäure "macht stumpf", Schreiner haben da regelmäßig Freude dran
    Von daher kann ich nur empfehlen, möglichst viel blättriges/ grünes anzuschleppen, mit möglichst großer Auswahl.
    Sei es Wiese (bitte die Pflanzen bestimmen vorm Füttern, damit nichts Giftiges vorgelegt wird), sei es aus dem Supermarkt (alle Kräuter außer Schnittlauch etc, keine Zwiebelgewächse), Salate, Kohl(blätter) -> langsam! anfüttern, Möhrengrün, Selleriegrün etc pp

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    In der freien Natur wird der Zahnabrieb durch seitliche (mastizierende,also wie bei der Kuh) Kaubewegungen und dem Kieselsäuregehalt der Pflanzen ausgelöst.
    Kieselsäure "macht stumpf", Schreiner haben da regelmäßig Freude dran
    Von daher kann ich nur empfehlen, möglichst viel blättriges/ grünes anzuschleppen, mit möglichst großer Auswahl.
    Sei es Wiese (bitte die Pflanzen bestimmen vorm Füttern, damit nichts Giftiges vorgelegt wird), sei es aus dem Supermarkt (alle Kräuter außer Schnittlauch etc, keine Zwiebelgewächse), Salate, Kohl(blätter) -> langsam! anfüttern, Möhrengrün, Selleriegrün etc pp


    Und zusätzlich zum knabbern kannst du dann noch Knabberzweige reichen (Haselnuss/Birke/Apfelzweige mit grün)
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Hier kannst Du noch einiges zum Thema Zahnabrieb nachlesen

    Da steht auch noch was zur Kieselsäure erklärt, wie Sarah es schon beschrieben hat.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Danke euch

    Kann man ihnen auch sage ich mal so nen "stück" Holz (Rinde) rein legen was vom Vorjahr ist oder muss es frisch sein?

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Es sollte frisch sein. Altes Holz nagen die Tiere kaum noch ab. Wir essen ja auch kein trockenes Brot

    Du kannst Zweige geben von verschiedenen Bäumen. Achte aber bitta darauf, ob sie diese auch dürfen

    Hier findest Du auf S. 2, welche Zweige erlaubt sind
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Ich Fragte deswegen weil meine Selbst das Nager Haus und Brücke annackt deswegen kamm mir der Gedanke

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Dann biete bitte unbedingt frisches Gehölz an
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •