das ist leider sehr ungesund für verdauung und zähne!
bitte setz es langsam innerhalb von ca 4 wochen ab!
http://www.diebrain.de/k-trofu.html
http://www.diebrain.de/k-futter.html#trocken
http://www.diebrain.de/k-futterumstellung.html
das ist leider sehr ungesund für verdauung und zähne!
bitte setz es langsam innerhalb von ca 4 wochen ab!
http://www.diebrain.de/k-trofu.html
http://www.diebrain.de/k-futter.html#trocken
http://www.diebrain.de/k-futterumstellung.html
hallo biggi,
hm das wusste ich nicht. aber wenn es so ungesund ist, wieso wissen das dann nicht so viele...
was fütterst du denn deinen kaninchen? meinst du, dass die verfärbung im urin davon kommt?
die symptome, die in dem artikel beschrieben werden (zahnprobleme, übergewicht, ...) hat meine nicht, ich gehe auch regelmäßig mit ihr zum TA und dort wird sie durchgecheckt. der TA war auch schon mehrmals bei mir (und er hat viele erfahrungen mit kaninchen gemacht) und hat noch nie etwas gegen die fütterung gesagt...
Ich frage mich auch, warum nicht inzwischen alle wissen, wie man Kaninchen vernünftig hält, und vor allem, was sie fressen. Aber genau deswegen gibt es tolle Seiten im Internet, auf denen man sich informieren kann. Informationsseiten und natürlich verschiedene Foren. Wir beantworten gerne deine Fragen. Es wäre aber schön, wenn du dich auch selber informieren würdest. Zum Beispiel auf den Seiten, die Biggi dir schon vorgeschlagen hat.
Da gibt es auch eine Futterliste.![]()
also ich hab nicht mal in meinen anfängerzeiten trofu gefüttert.
ich hab mir damals überlegt,was wohl kaninchen in der natur fressen
und so hab ich mein 1.hasi gefüttert.
auf die idee,trofu zu geben,wäre ich gar nicht gekommen.
genau so unsinnige dinge,wie knabberstangen,schlecksteine oder gar brot.
(internet hatte ich damals noch nicht)
ich füttere heu und 3 mal am tag abwechslungsreiches frifu:
Salate(zbsp lollo,romana herzen,eisberg,endivien,ruccola,feldsalat,...)
chicoree,stangensellerie,fenchel,gurke,tomate
knollensellerie,pastinake/petersilienwurzel
kräuter wie petersilie,dill,basilikum,oregano,. . .
ab und zu möhrengrün,nagergras,
ab und zu apfel,kiwi
regelmässig apfelzweige
http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf
http://www.diebrain.de/k-futter.html
nur weil ein ta sich mit krankheiten auskennt,
muss er sich noch lange nicht mit der fütterung auskennen.
ok, dann denk ich hab ich erst mal genug informationen. finde es nur sehr komisch, dass nicht mal ein züchter, der alle paar monate zum krallenschneiden zu mir kommt, nichts anderes verfüttert wie hauptsächlich trockenfutter...
danke für die hilfreichen informationenwerde mich in den nächsten tage gleich mal an besseres futter machen!
aber um noch mal auf meine eigentliche frage zurück zu kommen... wie verhält das sich denn mit einer blasenentzündung - bzw. der verfärbung im urin?
züchter haben ja nun mal gar keine ahnung von gesunder ernährung!
die schauen nur,dass sie die tiere billig durchkriegen.
bei denen müssen sie ja auch nicht alt werden
da ich den urin nicht sehe,
halte ich mich mit ner antwort zurück.
normalerweise wird blut bräunlich,wenn es gerinnt.
und blutiger urin ist normalerweise mit schlieren durchzogen.
lass den urin doch einfach untersuchen,
dann weisst du es.![]()
Hallo Clarence,
ich geh auch regelmäßig mit meinen zum TA zum Check-Up.
Und trotzdem hat meine Wanda jetzt Blasensteine.
Und rausgefunden wurde das nur durch röntgen.
Nur abtasten alleine genügt nicht.
Wenn Dir der Urin merkwürdig vorkommt, dann doch lieber zum TA und lass ihren Urin untersuchen oder laß sie ggf. röntgen.
Blasenschlamm/Steine, Nierenprobleme etc. kann durch zuviel Trockenfutter ausgelöst werden.
Manchen Kanichen haben das aber auch vererbt bekommen.
Kanichen brauchen sehr viel Frischfutter, vor allem blättriges, damit es erst gar nicht zu solchen Problemen kommt.
Am besten ist täglich Wiese zu füttern.
(Gras, Breit-Spitz-Wegerich, Schafgarbe, Löwenzahn etc.).
Im Sommer ist das die beste artgerechte Ernährung.
Im Winter kann man dann die Wiese durch Salate, Möhrengrün, etc. ersetzen.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
hm, mit schlieren ist der urin nicht durchzogen. und im käfig sieht er auch ganz normal aus. in unserer küche hat sie auf den fliesen eine einzelne ecke, wo sie immer hinmacht. allerdings sind die fliesen auch schon sehr angegriffen dadurch und sehr rau und blass geworden... habe schon überlegt, ob es vielleicht daran hängt, dass sich der urin verfärbt... bräunlich wird er auch, wenn ich die pfütze länger auf den fliesen lasse... zunächst ist er jedoch immer ganz normal und es sind rießige pfützen
war jetzt gleich mal in unserem großen garten und habe wiese gepflückt, mit löwenzahn und frischem gras, dazu noch ein bisschen eisbergsalat. das hat meine süße auch gerne angenommen! das gibt es jetzt jeden tag, dann muss ich halt morgens ein wenig früher aufstehen, damit es das gras auch immer frisch ist
bin mal gespannt wie sie auf so viel frischfutter reagiertwenn sie durchfall bekommt, soll ich das frischfutter dann wieder absetzen oder reduzieren?
die urinprobe lasse ich denke ich schon machen. mein TA kommt auch immer zu mir, von daher ist es der geringste Stress für meine Süße.
hallo Clarance,
super das Du ihr Wiese gibst
Wenn sie das nicht gewohnt ist in großen Mengen, würde ich erst in kleiner Menge anfangen und die Gabe ganz langsam steigern.
Wie Du schon sagtst, kann sie bei einer plötzlichen Umgewöhnung Durchfall bekommen.
Viel Erfolgt![]()
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen