Ergebnis 1 bis 20 von 233

Thema: Spiel- und Beschäftigungsideen für Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    ich hatte für meine ein zelt gebastelt aus verschiedenen zweigen und sonnenblumen. kam gut an, hat aber nur 3 tage gehalten ;o)

  2. #2
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Ich hätte da auch nochmal eine Beschäftigungsidee.

    Ich habe Letzte woche eine Paprolle aus der Arbeit mit gebracht *von Obst Tütten die Rolle* Die habe ich dan mit ein paar Leckerrein Gefüllt und Heu und die wird in der Luft rum geschmissen also auch eine gute Idee und die ist sehr Lang Lebig

  3. #3
    Hasenöhrchen
    Gast

    Standard

    Auf Euren Vorschlag hin habe ich Hanna die IKEA-Buddelkiste besorgt, 50 Kilo Spielsand eingefüllt, den ich immer freucht halte. Sie ist so glücklich. Buddeln, Cranberry fressen, schlafen, buddeln, Cranbarry fressen.....

    buddeln
    Bild 054.jpg

    schieben
    Bild 060.jpg

    aussehen wie ein Dreckspatz
    2011.06.08 001 (14).jpg


    Im Schiebi sind die Cranberries

    2011.08.12 001.jpg
    2011.08.12 002.jpg
    2011.08.12 003.jpg

    Ich habe noch einen 60-Liter-Bioabfallsack (rechts noch zu erkennen). Den zurecht gestubst, damit er offen liegen bleibt, mit Heu und Naschereien befüllt. Eine prima Höhle und er raschelt so schön

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hallo Zusammen,

    ich hab leider gerade kein Bild hier, aber bei uns werden sehr gerne individuelle Häuser gebaut - aus Umzugskartons. Entdeckt haben Linus und Paula diese Leidenschaft durch bearbeiten von "unseren Umzugskartons" - gefüllt mit Umzugsgut...

    Mittlerweile bekommen sie ihre eigenen Kartons und bauen da fachgerecht mehrere Eingänge rein (ich selber mache bewusst keine Eingänge rein - durfte nämlich feststellen, dass wir unterschiedliche Ansichten dazu haben, wo diese hingehören) und gestalten dann das Innere entsprechend aus. So lange, bis die Statik an ihre Grenzen gerät und das Ganze zusammenfällt.

    Um das Ganze spannender zu machen, befülle ich die Kartons z. B. mit Heu - macht Spaß, wenn man erst alles Leckere rauszuppelt und futtert und sich dann mit den Resten die selbstgebaute Höhle bequem auspolstert.

    Fazit: Günstig und eine Beschäftigung für mindestens eine Woche.
    Geändert von Nindscha (23.08.2011 um 10:38 Uhr)

  5. #5
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Mittlerweile bekommen sie ihre eigenen Kartons und bauen da fachgerecht mehrere Eingänge rein (ich selber mache bewusst keine Eingänge rein - durfte nämlich feststellen, dass wir unterschiedliche Ansichten dazu haben, wo diese hingehören) und gestalten dann das Innere entsprechend aus. So lange, bis die Statik an ihre Grenzen gerät und das Ganze zusammenfällt.
    Meine bekommen immer den "alten" Karton vom Heu, wenn die 20kg zur Neige gehen... Aber das Prinzip ist das gleiche

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Meine bekommen immer den "alten" Karton vom Heu, wenn die 20kg zur Neige gehen... Aber das Prinzip ist das gleiche
    Stimmt! Unser Heukarton hat auch ein schönes Loch an der Seite... Und das ist die liebste Heufutterstelle, da selbst geschaffen...

  7. #7
    Hasenöhrchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jimmy Beitrag anzeigen
    ich hatte für meine ein zelt gebastelt aus verschiedenen zweigen und sonnenblumen. kam gut an, hat aber nur 3 tage gehalten

    Guten Morgen Langohrenliebhaber

    Jimmy, die Zweige welche Du gebunden hast, würden bei mir eine Ewigkeit halten. Mein krüsches Pack frisst das nicht

    In meinem Garten habe ich Apfelbaum, Walnuss, Buche, Birke, Johannis- (schwarz, rot und gold), Erd-, Brom-, Him- und Heidelbeere, Haselnuss, Pfefferminze, Petersilie, wilde Schafgabe, echte Kamille, Spitz- und Breitwegerich, Butterblumen und Giersch natürlich auch. Hirtentäschel siedel ich gerade an. Extra für meine Stinkehäschen

    Die Beerenfrüchte habe ich für mich, doch das Laub knabbeln sie. Ein wenig. Die Äpfel muss ich teilen, aber das Laub darf ich behalten.

    Schmetterlingsflieder, ganz besonders die Samen, darf ich gern zu Sträußen binden und ordentlich hoch hängen, damit man sich danach strecken muss. Den Radicciokopf habe ich einmal auf Brusthöhe aufgespießt und wurde gleich schräge angesehen. Nachdem ich ihn oben angebracht habe, wurde er auch wieder gefressen.

    Hierfür haben meine Kleinen einen Futterbaum bekommen.

    2011.08.11 001.jpg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Sand

    Hallo


    Dies ist mein allererster Eintrag. Also was ich gerne für meine drei Wippnasen mache ist Sand! Am besten Spielzeugsand der für Kinder zulässig ist (frei von irgendwelchen Schadstoffen.) kostet nur so etwa 3 Euro im Baumarkt.
    Einfach im Gehege ausschütten und zugucken wie sie ihren Spaß am Graben, festklopfen und schieben haben.

    Oder auch sehr beliebt: Eine alte zewarolle, Löcher reinschneiden und dann mit Heu oder Gras befüllen. Das Ding wird liebendgerne durch die Luft geworfen, zerbissen oder herumgescharrt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Korkröhren ^^

    Auf einer Reptilienmesse fand ich ne eineinhalbmeter lange Korkröhre! Die kleinen lieben es, ist auch sehr wetterbeständig, nur auch sehr leicht, deswegen kugelt sie bei starkem Wind schon mal hin und her.

    Zewarollen: Löcher reinschneiden und Heu rein. Die kleinen werfen und scharren darauf herum.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Ich habe bei Zooplus diesen Snackball http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...aninchen/10097 gekauft.

    Und siehe da, besonders von Rumpel wird die Kugel hin- und hergetragen (das sieht so lustig aus, wenn Rumpel mit dem Ball in der Schnauze durch das Gehege hoppelt) und geschubst. Der Erfolg gibt ihr Recht - Im Gegensatz zu denen, die der Ball kalt lässt, schlägt sich Rumpel gerade den Bauch mit Leckerlies voll

  11. #11
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hoffe ist okay wenn ich das hier nochmal frage und nicht alles durchlese

    In die Ikea Kiste zum Buddeln... packt ihr da nur Sand rein oder auch Erde / Holz ?
    Und wie oft wechselt ihr den inhalt?
    Und entsorgt ihr den inhalt auch in den normalen Hausmüll?


    Meine lieben es mit dem Kehrblech und dem besen zu spielen - kaum komme ich zum Saubermachen auf dem Balkon und lehn die Putzsachen an die Wand fliegen sie auch schon durch die gegend - oder der Müllsack - auf den muss ich ganz besonders aufpassen, der wird auch gerne mal zerbuddelt
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Kiste

    Ich hatte auch mal ne Holzkiste. Aber innerhalb weniger Wochen hatten die mir die Kiste total zernagt und zerpinkelt bis sie total auseinanderbrach
    Außerdem fliegt der ganze Sand raus und man muss ihn unnötig wieder reinschaufeln. Ein Kreislauf.
    Ne Plastikwanne glaub ich ist besser. Ich hab meine alte genommen, diese große worin viele ihre Kaninchen halten, oder eines alleine. Die wird jetzt als Buddelkiste und Pinkelkiste verwendet.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #13
    Reunion
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von .:Daniela:. Beitrag anzeigen
    Hoffe ist okay wenn ich das hier nochmal frage und nicht alles durchlese

    In die Ikea Kiste zum Buddeln... packt ihr da nur Sand rein oder auch Erde / Holz ?
    Und wie oft wechselt ihr den inhalt?
    Und entsorgt ihr den inhalt auch in den normalen Hausmüll?
    wir haben da nur 2 Säcke Spielsand drin (je 25l) allerdings haben unsere Katzen Spaß dran gefunden da rein zu pinkeln vorher mussten wir den Sand eigentlich nicht wirklich auswechseln, da unsere 4 Nasen da nicht rein gemacht haben .... wenn sie das als Toilette benutzen sollte man das schon regelmäßig auswechseln, würde ich sagen.

    Ich habe nun überlegt da Holzplättchen rein zu werfen (was man so auf Blumenbeeten findet ... damit das Unkraut nicht so durch kommt glaub ich) oder halt alte Decken, Handtücher, etc. Blumenerde würde ich persönlich wohl eher nicht nehmen. Vorher hatten wir eine Kiste mit ganz normaler Erde von draußen, das geht auch ....

  14. #14
    Benutzer Avatar von Melanie G.
    Registriert seit: 16.05.2012
    Ort: Münsing
    Beiträge: 83

    Standard Hab da auch noch was witziges gefunden :)

    Wenn eure Adventskalender leer sind, wisst ihr ab jetz wo hin damit, und Taschentuchboxen sind auch bei nicht Schnupfen sehr beliebt...
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •