Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: Darmstabilisierung

  1. #21
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Noch eine Anmerkung zu Bene Bac und Co: Die darin enthaltenen Bakterien sind NICHT Bestandteil des Kaninchendarms. Man geht davon aus, dass sie mithelfen den Darm auf die Ansiedlung der natürlichen Bakterien vorzubereiten. Die Wirksamkeit ist umstritten.

    Nachzulesen hier: http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...probiotics.htm

    Im Prinzip kann man genausogut Naturjoghurt geben, ist vielleicht sogar besser da nicht so viele Zusatzstoffe drin sind.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    http://www.tierpla.net/wikipet-kanin...net-t1406.html
    Naturjoghurt

    Hier geht es um reinen Bio-Naturjoghurt (ohne irgendwelche Zutaten wie Konservierungsstoffe usw.).

    Enthaltene Bakterien-Kulturen:
    Streptococcus thermophilus
    Lactobacillus bulgaricus
    Und weitere...

    Was ist sonst noch enthalten (kritische Zutaten hervorgehoben):
    Milch (Lactose!)

    Anwendung: Der Naturjoghurt wird 2-3x täglich dem kranken Tier per Spritze oder (wenn es den Joghurt so frisst) auf einem Teller verabreicht.

    Fazit: Naturjoghurt enthält immernoch eine Menge Lactose. Kaninchen sind nicht in der Lage, Lactose aufzuspalten (ihnen fehlt das Enzym Lactase). Deshalb ist Naturjoghurt nicht empfehlenswert. Siehe auch Lactose beim Kaninchen.

    Es gibt allerdings die Möglichkeit, Naturjoghurt selber herzustellen und durch einen speziellen Herstellungsprozess den Lactosegehalt drastisch zu senken, so dass es die Tiere gut verdauen können.
    Lactose wandelt sich in Milchsäure um, wenn man folgendes beachtet.

  3. #23
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Noch eine Anmerkung zu Bene Bac und Co: Die darin enthaltenen Bakterien sind NICHT Bestandteil des Kaninchendarms.
    These four bacteria are generally absent in the rabbit digestive system.
    M.W. stimmt das so nicht. Ich könnte es mir so erklären, dass die Aussage entweder aus einer Studie mit Babys stammt, oder sich das Wissen erst drei Jahre später geändert hat. Zumindest schreibt Fekete 1991 in "Neuere Erkenntnisse über die Verdauungsphysiologie des Kaninchens" etwas anderes.

    Die Fragen, die in deinem Link stehen, stellen Nicole B. und ich uns seit Längerem u.a. auch. Wir versuchen gerade, Antworten darauf zu finden. Es gibt z.B. Lactobazillen, die auf Säure resistent gezüchtet wurden, also die Magensäure theoretisch überstehen können. Aber irgendwie sind da trotzdem noch so viele offene Fragen

  4. #24
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Ja, wegen der Lactose bin ich auch etwas skeptisch.
    Aber sowohl TA als auch erfahrene Kaninchenhalter haben mit Joghurt bisher gute Erfahrungen gemacht. Angeblich ist die Lactose im Joghurt verträglicher, weil ja gleichzeitig Bakterien enthalten sind, die diese abbauen.

  5. #25
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Noch eine Anmerkung zu Bene Bac und Co: Die darin enthaltenen Bakterien sind NICHT Bestandteil des Kaninchendarms. Man geht davon aus, dass sie mithelfen den Darm auf die Ansiedlung der natürlichen Bakterien vorzubereiten. Die Wirksamkeit ist umstritten.

    Nachzulesen hier: http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...probiotics.htm

    Im Prinzip kann man genausogut Naturjoghurt geben, ist vielleicht sogar besser da nicht so viele Zusatzstoffe drin sind.


    ah, danke, da brauch ich mich nicht wundern, das Bene Bac hat meinem Hoppel überhaupt nicht geholfen.
    Im Gegenteil, ich habs absetzen müssen, weil er das nicht vertragen hatte
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #26
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wie schafft man es, dass der Lactobacillus bulgaricus den ph-Wert im Kaninchenmagen überlebt? Oder anderes: Wo im Darm soll er denn was bewirken? *auf der Leitung steh*

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Joghurt selber machen wäre dann die Alternative:

    Man nehme nen handelsüblichen Joghurtbereiter, welcher eine Temperatur zwischen 36°C - 40°C konstant halten kann, gebe irgendeinen Joghurt als Starter oder aber einen Joghurtstarter in den Joghurtbereiter, kippe Milch dazu und stelle den Joghurtbereiter an ... 24 Stunden später ist der Joghurt fertig, wobei es keineswegs schädlich ist, den Joghurt noch weitere 12 Stunden im angeschalteten Joghurtbereiter zu belassen. Danach sollte er umgefüllt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Nur so hast du die Gewähr, einen wirklich gesunden Joghurt zu haben, alle anderen Joghurts enthalten Lactose und zuwenig Milchsäure.
    http://www.tierpla.net/ernahrung-mee...tet-t4719.html

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    http://www.diebrain.de/Iext-durchfall.html


    Darmflora:
    Die beschädigte Darmflora des erkrankten Tieres muss wieder aufgebaut werden. Dazu wird vom Tierarzt meist Bird Bene Bac verabreicht, dieses Gel besteht aus gefriergetrockneten Bakterien, welche der Darmflora helfen sollen, sich zu regulieren. Leider enthält Bird Bene Bac Zucker und von daher ist es fraglich, ob es wirklich so sinnvoll ist - denn Zucker schädigt den Darm.
    Einfacher und gesünder ist die Köttelfütterung (s.U.) Alternativ kann auch Omniflora N gegeben werden, diese Kapseln für Menschen sind in der Apotheke rezeptfrei zu bekommen. Der Inhalt der Kapseln wird in Wasser aufgelöst. Bei akutem Durchfall wird eine Kapsel wird über den Tag verteilt gegeben, bei abklingendem Durchfall wird eine Kapsel auf 4 Tage verteilt.

    Wenn das Meerschweinchen zu wenig oder gar nicht frisst, bzw. zu stark abnimmt, muss es Zwangsernährt werden, damit die Darmtätigkeit nicht zum Erliegen kommt. Bitte wägen Sie gut ab, ob das Tier zwangsernährt werden muss, da das Päppeln das Tier sehr stresst und Stress den Heilungsprozess negativ beeinflusst. Anweisungen für das Zwangsernähren finden Sie hier: Päppeln.


    Köttelfütterung:
    Um die zerstörte Darmflora eines durchfallkranken Meerschweinchens wieder aufzubauen, kann man die frischen Köttel von gesunden Tieren verfüttern. Diese beinhalten einige der Bakterien, die in der gesunden Darmflora leben. Man zermahlt/pulverisiert 2 x tägl. 2 - 3 Köttel und gibt das "Pulver" mit etwas Wasser in eine 2 ml-Spritze (ohne Nadel). Das gibt man dem Tier direkt ins Mäulchen. Die Dauer dieser Behandlung kann durchaus 8-10 Tage betragen.

  9. #29
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mhm? Da geht es doch um Meeries...
    Die haben stellenweise eine andere Verdauung, als Kaninchen. Am Blinddarm wird die Nahrung anders getrennt, daher ist die Zusammensetzung von Meerie-Kötteln nicht mit dem Hartkot von Kaninchen zu vergleichen. M.W. sind bei Meeries im Kot noch nahrhafte Bestandteile enthalten, und nicht nur reiner Abfall wie bei Nins. Könnte gut sein, dass Hartkot daher im Päppelbrei für Meeries Sinn macht (?).

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Von der Kaninchenseite:

    http://www.diebrain.de/k-durchfall.html

    Die beschädigte Darmflora der Kaninchen muss wieder aufgebaut werden. Dazu wird vom Tierarzt meist Bird Bene Bac verabreicht, dieses Gel besteht aus gefriergetrockneten Bakterien, welche der Darmflora helfen soll, sich wieder zur regulieren. Leider enthält Bird Bene Bac Zucker und von daher ist es fraglich, ob es wirklich so sinnvoll ist - denn Zucker schädigt den Darm.
    Einfacher und gesünder wäre es natürlich, den Tieren Blindarmkot gesunder Kaninchen anzubieten, häufig versuchen die Kaninchen von sich aus, ihren Gehegegenossen diesen Kot zu stibizen. Als Mensch wird man da aber leider kaum dran kommen, aber es reicht auch aus, frische Köttel von gesunden Tieren aufzulösen und in den Päppelbrei zu mischen oder so zu verabreichen.

  11. #31
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Klingt so, als würde da von Empfehlungen für andere Tiere auf Nins geschlossen

  12. #32
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich hatte um fachliche Quellen gebeten, nicht um Quellen wo die eine vom dem anderen im Internet abschreibt.

    Studien, Professoren, Fakten, Wissenschaftlich Nachvollziehbare Argumentationen.

    Wo wird denn der Zucker, ich frage mich wirklich welches Problem Ihr damit habt, abgebaut? Bis in welchen Darmabschnitt kommt der denn?

    Mausefusses warum zitierst Du hier generell aus anderen Foren? Ist es Dir nicht möglich eigenen Worte auf diese Fragen zu finden?

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Mausefusses warum zitierst Du hier generell aus anderen Foren?
    Warum soll ich was in eigene Worte fassen was bereits perfekt beschrieben steht von Leuten die es praktiziert haben und die von Ernährung weitaus mehr Ahnung haben als ich ??
    Ich selber habe keine Erfahrung mit Köttelfütterung weil ich noch keine Magen-Darm Probleme hatte.....
    diebrain ist im übrigen kein Forum!



    Studien, Professoren, Fakten, Wissenschaftlich Nachvollziehbare Argumentationen.
    Wende Dich an die Autorin der Kaninchenwiese , die empfiehlt Köttelfütterung, vielleicht kann sie Dir Studien nennen.

    Hast Du Studien zu BBB ??

  14. #34
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Ich hab schon so einige Pflegekaninchen und eigene Tiere mit Darmproblemen gehabt....BBB und Co nutze ich nicht....viele frische Kräuter, mittlerweile auch viel frische Wiese, ein wenig Geduld und während einer Phase von Durchfall viel Kamillentee und bislang hat sich noch jeder Darm beruhigt
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  15. #35
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    ZUm Baktiaufbau durch BDK steht ein ausführlicher Abschnitt in Rees und Rees:

    The protected environment within the cecotroph has led
    to the suggestion that feeding intact cecotrophs obtained from a healthy
    rabbit may be a useful probiotic adjunct in the treatment of various pathologic
    conditions of the rabbit hindgut (eg, antibiotic-related dysenterobiosis,
    enteritis). There are two main problems with this concept. First, it can prove
    difficult or even impossible to ensure that the cecotrophs are swallowed with-
    out breaking the mucin coat. Second, the intact cecotrophs are too large to
    pass from the stomach to the small intestine until the mucinous coat has been
    broken down, at which point the bacteria are exposed to the normal gastric
    digestive processes, and so the bacteria within the cecotroph may not survive
    to colonize the intestines after all [17].
    http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...ees-Davies.pdf
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  16. #36
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen


    @Sylvana: Rodicare bac? Wie sieht das aus? Oder wurde Dir das abgefüllt und so auf die Rechnung geschrieben?
    Es sind kleine originale Tütchen von Bayer, ist wohl ziemlich neu. Also kennst du es auch nicht...Hmm, dann lass ich es wohl besser. Kann ja heute Abend mal n Foto davon machen und einstellen...

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Es sind kleine originale Tütchen von Bayer
    Das klingt wie Rodicare basic....

  18. #38
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich selber habe keine Erfahrung mit Köttelfütterung weil ich noch keine Magen-Darm Probleme hatte.....

    ?
    Es wird hier ja gezielt nach Erfahrungswerten gesucht. Dar aus dem Eingangsposting kennt sicher die verschiedenen Informationsseiten. Dazu braucht sie aber nicht hier um Erfahrungswerte zu bitten.

    Empfehlen kann ich nur, wo ich auch bereits Erfahrung gesammelt habe. Eine Argumentation wird sonst schwierig.

    Du schreibst ja selbst das Du keine Argumentation für die verabreichung von Hartkot hast....
    Geändert von Frasim (25.07.2011 um 19:20 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Es wird hier ja gezielt nach Erfahrungswerten gesucht. Dar aus dem Eingangsposting kennt sicher die verschiedenen Informationsseiten. Dazu braucht sie aber nicht hier um Erfahrungswerte zu bitten.
    Ich freue mich über jeden (sinnvollen) Tipp...
    Denn wenn es nicht sein muss, würde ich schon gerne auf Medikamente verzichten und lieber "natürlich" heilen, z.b. über Wiesenfütterung...

    Er mag im Moment einfach nicht sooo viel fressen, egal, wie lecker die Wiese winkt....
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  20. #40
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    @frasim
    Warum biestest Du mich so an ?

    Ich habe mit meine Zitaten sofort klar gemacht das es ein Tip ist, ich weiß von vielen die damit erfolgreich waren/sind, also kann ich es bedenkenlos empfehlen ohne persönliche Erfahrungswerte zu haben!!

    Ich meine es gut und gebe Tips die mal weg sind von chemisch hergestellten Produkten, das sollte eine Hilfe sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •