Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Darmstabilisierung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Kannst Du mir hierzu bitte eine Quelle nennen:

    Zitat: Enthaltene Bakterienkulturen: Alle, die benötigt werden.

    Was ist drin, welche Bakterien? Was bewirken sie im Blinddarm? Alle die benötigt werden, ist für mich kein Argument.


    @Bunny: Was spricht für Dich gegen Bene Bac?

    @Sylvana: Rodicare bac? Wie sieht das aus? Oder wurde Dir das abgefüllt und so auf die Rechnung geschrieben?
    Geändert von Frasim (25.07.2011 um 11:57 Uhr)

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Frasim:

    weil sie eigentlich gut frißt, neben viel Wiese auch Heu und da dachte ich ich brauch sie nicht noch zusätzlich mit so nem ekeligen Zeugs zu quälen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Bunny Alles klar, akzeptiert

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Hartkot und Blinddarmkot haben völlig unterschiedliche Zusammensetzungen. Während Hartkot nur Abfallprodukte der Verdauung (und ggf. noch Parasiten...) enthält, die nicht in den Blinddarm gelangen sollten, und über die sich die Tiere mit Krankheitserregern infizieren können, enthält der BDK Bakterien, Vit B und Mucoprotein. Das sind zwei paar Stiefel – die Schlussfolgerung in deinem Link finde ich als Empfehlung fatal. Vergiss das lieber wieder

  5. #5
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Noch eine Anmerkung zu Bene Bac und Co: Die darin enthaltenen Bakterien sind NICHT Bestandteil des Kaninchendarms. Man geht davon aus, dass sie mithelfen den Darm auf die Ansiedlung der natürlichen Bakterien vorzubereiten. Die Wirksamkeit ist umstritten.

    Nachzulesen hier: http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...probiotics.htm

    Im Prinzip kann man genausogut Naturjoghurt geben, ist vielleicht sogar besser da nicht so viele Zusatzstoffe drin sind.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    http://www.tierpla.net/wikipet-kanin...net-t1406.html
    Naturjoghurt

    Hier geht es um reinen Bio-Naturjoghurt (ohne irgendwelche Zutaten wie Konservierungsstoffe usw.).

    Enthaltene Bakterien-Kulturen:
    Streptococcus thermophilus
    Lactobacillus bulgaricus
    Und weitere...

    Was ist sonst noch enthalten (kritische Zutaten hervorgehoben):
    Milch (Lactose!)

    Anwendung: Der Naturjoghurt wird 2-3x täglich dem kranken Tier per Spritze oder (wenn es den Joghurt so frisst) auf einem Teller verabreicht.

    Fazit: Naturjoghurt enthält immernoch eine Menge Lactose. Kaninchen sind nicht in der Lage, Lactose aufzuspalten (ihnen fehlt das Enzym Lactase). Deshalb ist Naturjoghurt nicht empfehlenswert. Siehe auch Lactose beim Kaninchen.

    Es gibt allerdings die Möglichkeit, Naturjoghurt selber herzustellen und durch einen speziellen Herstellungsprozess den Lactosegehalt drastisch zu senken, so dass es die Tiere gut verdauen können.
    Lactose wandelt sich in Milchsäure um, wenn man folgendes beachtet.

  7. #7
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Ja, wegen der Lactose bin ich auch etwas skeptisch.
    Aber sowohl TA als auch erfahrene Kaninchenhalter haben mit Joghurt bisher gute Erfahrungen gemacht. Angeblich ist die Lactose im Joghurt verträglicher, weil ja gleichzeitig Bakterien enthalten sind, die diese abbauen.

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Wie schafft man es, dass der Lactobacillus bulgaricus den ph-Wert im Kaninchenmagen überlebt? Oder anderes: Wo im Darm soll er denn was bewirken? *auf der Leitung steh*

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Noch eine Anmerkung zu Bene Bac und Co: Die darin enthaltenen Bakterien sind NICHT Bestandteil des Kaninchendarms.
    These four bacteria are generally absent in the rabbit digestive system.
    M.W. stimmt das so nicht. Ich könnte es mir so erklären, dass die Aussage entweder aus einer Studie mit Babys stammt, oder sich das Wissen erst drei Jahre später geändert hat. Zumindest schreibt Fekete 1991 in "Neuere Erkenntnisse über die Verdauungsphysiologie des Kaninchens" etwas anderes.

    Die Fragen, die in deinem Link stehen, stellen Nicole B. und ich uns seit Längerem u.a. auch. Wir versuchen gerade, Antworten darauf zu finden. Es gibt z.B. Lactobazillen, die auf Säure resistent gezüchtet wurden, also die Magensäure theoretisch überstehen können. Aber irgendwie sind da trotzdem noch so viele offene Fragen

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Noch eine Anmerkung zu Bene Bac und Co: Die darin enthaltenen Bakterien sind NICHT Bestandteil des Kaninchendarms. Man geht davon aus, dass sie mithelfen den Darm auf die Ansiedlung der natürlichen Bakterien vorzubereiten. Die Wirksamkeit ist umstritten.

    Nachzulesen hier: http://www.medirabbit.com/EN/GI_dise...probiotics.htm

    Im Prinzip kann man genausogut Naturjoghurt geben, ist vielleicht sogar besser da nicht so viele Zusatzstoffe drin sind.


    ah, danke, da brauch ich mich nicht wundern, das Bene Bac hat meinem Hoppel überhaupt nicht geholfen.
    Im Gegenteil, ich habs absetzen müssen, weil er das nicht vertragen hatte
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen


    @Sylvana: Rodicare bac? Wie sieht das aus? Oder wurde Dir das abgefüllt und so auf die Rechnung geschrieben?
    Es sind kleine originale Tütchen von Bayer, ist wohl ziemlich neu. Also kennst du es auch nicht...Hmm, dann lass ich es wohl besser. Kann ja heute Abend mal n Foto davon machen und einstellen...

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Es sind kleine originale Tütchen von Bayer
    Das klingt wie Rodicare basic....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •