Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen

Da ist der Probebiss schon super gefährlich oder?
Wenn´s schon blüht wohl nicht mehr, dann wird es (ziemlich warscheinlich) auch nicht mal gefressen ... meine schnuppern oft immer ziemlich lang an neuem Futter, entscheiden sich dann erst, ob sie fressen oder nicht.

Die Toxizität ist im Laufe des Wachstums der Pflanze unterschiedlich hoch. Am höchsten ist sie wohl, wenn nur die Grundblätter da sind, und/oder dann schmeckt sie auch nicht mal "gefährlich".

Ich hab auch einige Wiesen und andere Stelle von das JKK blüht, aber oft nur vereinzelnt und auf vielen sitzen die Raupen bon Jakobskrautbären (Falter), die (zumindest die Blüten) auffressen, meist auch mehr von der Pflanze, so das sie verkümmert.

Dort sammele ich dann vorsichtiger, greife nach speziellen Kräuter und nicht einfach in die Wiese.

Das JKK wächst ja viel auf Brachflächen und Brachflächen sind auch oft die Flächen, mit der meisten Pflanzenvielfalt, daher werde ich bestimmt nicht auf das Sammeln dort verzichten.