Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Arthrose - viele Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Oh, da kann ich was zu sagen!

    Wir hatte auch eine Riesen, allerdings schon achteinhalb Jahre alt, und haben einen neuen PVC mit Struktur verlegt. Damit fingen auch bei uns einige Probleme an.

    Also 1.: Es hört sich für mich seltsam an, dass ein so junges Tier Arthrose haben soll. Da würde ich auch noch einmal jemand anderen fragen.

    2. Was soll da operativ gemacht werden? Bei unserem Tier wurde eine OP nie erwähnt. Wenn dein TA da nichts zu sagen kann, finde ich das seltsam.

    3. Dass Nunu jetzt wieder fidel ist, kann sehr gut vom Metacam kommen.

    4. Hatte er vorher schon Probleme in seine Pieselkiste zu springen? Ist er mit den Hinterläufen hängen geblieben?
    Ich kann mir vorstellen, dass Nunu sich irgendwie auf dem PVC verletzt hat oder wie Anke sagt eine HD vorliegt. Ich bin aber natürlich kein TA!!!

    Aus meiner Erfahrung: Unsere Riesin hatte auch ein Riesenproblem mit PVC. Sie ist ausgerutscht, konnte sich beim Laufen nur noch schlecht halten, so dass wir ihr überall Teppiche hingelegt haben. Letztendlich konnte sie irgendwann gar nicht mehr laufen und wir mussten sie erlösen. Das zog sich über anderthalb Jahre hin. Abschließend geklärt wurde es bei uns nie. Entweder sie hat sich an der Wirbelsäule verletzt oder es war Arthrose o.Ä.

    Dein Tier ist aber noch sehr jung. Hier ist ein Infoblatt zur Arthrose:
    http://info.kaninchenschutz.de/Spondylose_Arthrose.pdf


    Berichte bitte weiter. Als Riesenfan interessiert mich das sehr.

    Ich drücke euch die Daumen.

  2. #2
    Püpps
    Gast

    Standard

    Erstmal ganz ganz lieben Dank für eure schnellen Antworten.

    Dass es ihm höchstwahrscheinlich von den Schmerzmitteln besser geht, ist mir natürlich bewusst... wäre aber auch zu schön, wenn der Zustand sich so schnell wieder legen würde. Ich bin aber zumindest ein klein wenig erleichtert, dass er jetzt wieder gut zulangt... Zwangsfütterung wäre ja glatt noch mehr Stress gewesen.

    Die zweite Meinung von meinem TA folgt auf jeden Fall - heute noch, wenn die Röntgenbilder schnell genug kommen, spätestens morgen. Ihm vertraue ich schlicht wesentlich mehr, da bisher alle seine Behandlungen goldrichtig waren und er selbst Kaninchen hält - somit ist auch der entsprechende Bezug/Blick auf die Tiere gegeben.
    Bei der Tierklinik hier ist es leider immer etwas "russisch Roulette", an welchen TA man gelangt und wie kompetent er auf dem Gebiet ist. Aber eine andere "Notfallanlaufstelle" habe ich hier leider noch nicht gefunden.


    Hmmm... spätestens jetzt ist mir die Sache mit der OP wirklich suspekt. Danke euch sehr für eure Auskünfte.
    Sicher hätte ich ihn nicht "einfach so" unters Messer geschoben, ohne genau nachzuhaken... aber ich war die ganze Nacht über wirklich unsicher und habe mir einen riesigen Kopf darüber gemacht.
    Nun ja... ich hoffe, mein Tierarzt kann das klären und unter Umständen die Behandlung einfach übernehmen.


    Was das Springen die Pieselkiste angeht: keine Probleme. Im Gegenteil, der Herr hüpft aus dem Stand in die Brücke unserer Plüschnasenburg, als wäre es nichts. Daher ja auch meine Verwunderung... ich war völlig baff von der Diagnose, weil er springt und flitzt wie ein Blöder.
    Dass er leichte Athrose hat, kann ja dennoch sein und danach gehen wir natürlich auch. Aber ich hatte allgemein eher den Eindruck, dass er Schmerzen hatte, die nicht direkt mit dem Bewegungsapparat zu tun haben und deswegen wenig gehoppelt ist, statt anders herum. Kein Hinken, keine Schonhaltung... aber letztlich eben alles nur Vermutungen, die dafür sprechen, dass ich mir über Nacht das Hirn zermatert habe. Was bin ich froh, wenn ich endlich mit ihm zu meinem TA komme, um etwas mehr Gewissheit zu haben. Ich werde schon völlig ...

    Den Bodenbelag werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Im Verdacht habe ich ihn momentan zusammen mit den umgestellten Tunneln, die die Rabauken auseinandergenommen haben, sodass eine Spalte entstanden ist. Sicherheitshalber habe ich sie wieder so hingestellt, wie sie vorher standen... dann geht auch keine Gefahr mehr davon aus.
    Sonst läuft er eigentlich rund darauf und hopst auch auf die Einrichtung. Aber bevor sich weitere Probleme ergeben, werde ich sicherheitshalber noch vom alten PVC-Belag kaufen... da jetzt untendrunter passend verlegt ist, könnte ich (falls er wieder leichte Wellen bildet und die Dicken dran knabbern) ihn ja problemlos wieder entfernen und auswechseln.

    Vielen lieben Dank auch für das Infoblatt! Das hatte ich vor lauter hin und her glatt übersehen. Und natürlich auch fürs Daumendrücken.

    Ich hoffe, wenn ich von meinem TA komme, weiß ich endlich mehr.

    Auf jeden Fall noch mal Danke für eure Antworten! Das hilft mir momentan schon viel weiter.

    LG,
    Bell
    Geändert von Püpps (21.07.2011 um 07:32 Uhr)

  3. #3
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Hallo,
    ich habe auch einen Riesen mit Arthrose. Allerdings ist Thorben schon älter, so etwa 5, und es begann schleichend. Ein Hinterbein ist etwas steif und bleibt ab und an am Klorand hängen, er hat alle paar Wochen jetzt mal einen Tag, wo er wirklich schwerfällig geht und nix frisst. Dann hilft Metacam sehr gut, ansonsten bekommt er nun Zeel.

    Von einer OP habe ich auch nie gehört, laut der TÄ in der Klinik hier, können wir nur etwas gegen die Schmerzen tun.

    Wie gut man eine Verstauchung feststellt, weiß ich nicht genau. Aber vor ein paar Jahren hatte ich mal Gwindor vom TH übernommen, er konnte die Hinterbeine fast gar nicht benutzen. Das besserte sich jedoch nach einigen Wochen mit Bewegung und homöopathischer Behandlung, ein Röntgenbild wurde erst relativ spät wegen einer anderen Problematik erstellt und da konnte da auch eine Deformation an der Wirbelsäule erkannt werden.

    Annika S aus dem Forum hat auch eine Riesin, die mehrere Probleme mit der Fortbewegung hat: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1784424 Vielleicht kann aus dem Beitrag ja ein Tipp gewonnen werden
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Wir haben bei Buddha eine beginnende Arthrose. Sie geht auf die 8 Jahre zu, es war ein Zufallsbefund beim Röntgen auf der Suche nach Blasensteinen. zwar ist sie ein Zwerg und kein Riese, dennoch kann ich mir das in dem Alter kaum vorstellen und würde auch eher nach anderen Ursachen suchen.
    Symptome zeigt sie keine. Gut, sie war schon immer sehr ruhig, pest aber nach wie vor durchs Gehege wenn es Leckereien gibt und springt ganz normal.
    Eine OP erscheint mir da auch erst einmal ungewöhnlich. Schade, dass Deine Fragen so aufgeschoben wurden ich drücke die Daumen

  5. #5
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.182

    Standard

    Hi,

    ich habe ebenfalls ein Arthrose-Zwerg hier. Es hat sehr lange gedauert und es waren viele TÄ notwendig um diese festzustellen. Bei ihr äußerte sich die Arthrose erstmalig mit 4 Jahren und zwar durch permanentes einpieseln. Sie war dann wirklich vom Oberbauch bis hin zur Blume tropfend nass und das über ein halbes Jahr lang.
    Erst als wir die Diagnose hatten und sie Metacam bekam, wurde es sofort besser. Nach 2-wöchiger Behandlung mit Metacam konnten wir dieses wieder absetzen. Jedoch ist die Tücke einer Arthrose eben, dass sie im Laufe der Zeit schlechter wird. Mittlerweile ist Mia über 5 Jahre und bekommt nun seit einigen Wochen das Metacam als Dauermedikation.
    Bei ihr äußert sich die Einschränkung im bewegungsapperat auch in dem sie ab und an am rand der Klokiste hängen bleibt und nicht mehr soviel springt wie früher.

    Mir wurde auch nie etwas von einer möglichen OP gesagt - das kommt mir daher auch spanisch vor. Zudem meinte die TÄ die die Arthrose dann endlich entdeckt hat, dass sowas in der Regel ab ca. 5 Jahren beginnt. Bei Mia wars mit 4 JAhren eben auch schon etwas eher.
    Allerdings sind 14 Monate echt sehr jung, ich hab wirklich Zweifel ob es wirklich Arthrose ist.
    Ich würde die Röntgenbilder deiner TÄ vorlegen und ,ohne etwas von Arthrose zu sagen, fragen ob sie was sehen kann.
    Leider habe ich nämlich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass viele TÄ einfach irgendeine Diagnose stellen um ja nicht zugeben zu müssen, dass sie nicht wissen was los ist.

    Vllt war es bei deinem Nunu wirklich nur ein Vertreten auf dem neuen Boden.

    LG pü
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Ich habe einen 4kg Rex mit schon relativ starker Arthrose. Es äußerte sich durch Freßunlust und auffälliges lang hinlegen bei -15° Außentemperatur kam mir das alles seltsam vor.

    Also zum TA und geröngt, um die Arthrose erkennen zu können muß man kein Arzt sein, man sah es ganz deutlich.

    Da er diesen Zustand immer nur 3x mal im Monat für 2 Stunden hatte und immer nur nach Freilauf im Garten , den es im Winter nur 1-2x pro Woche gibt, haben wir von einer Medikation abgesehen.
    Das Problkem am Winterfreilauf ist das er sich dann so freut wenn er in den Garten darf das er rumspringt wie ein ganz junger, ich denke daher kommen dann ddie Schmerzen.

    Jetzt im Sommer hat er überhaupt keine Probleme, sie sind täglich draußen und er macht auch mal seine lustige Runde....

    Falls es Dir Mut macht: meine Tierärztin hat noch keine Kaninchen aufgrund einer Arthrose euthanisiert.

    Von einer OP habe ich auch noch nie was gehört.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    mein Mika mittlerweile 15 Monate hat Arthrose. Er hat zu wenig Knorpel gebildet und der Knorpel baut sich auch schon wieder ab. Man sieht das an Hüfte und auch verschiedenen Wirbeln (Röntgenbild). Mika hatte diverse andere Krankheiten, aber hier geht es ja um Arthrose.

    Mika zeigt derzeit noch keine Schmerzen, weshalb wir keine Schmerzbehandlung vornehmen. Wir haben von meiner TÄ als erstes Zeel und Locomotion (Paste mit Muschellippenextrakt) bekommen.

    Mehr ging erst mal nicht. Deshalb habe ich mich aufgrund von Ratschlägen an eine THP gewandt. Wir haben für Mika jetzt einen Behandlungsplan aufgestellt. U.a. soll er Neydil 43 von Vitorgan bekommen (wirkt auf Knorpel und Gelenke). Das Neydil 43 geben wir als Kur. Eine Wiederholung wird je nach Zustand vorgenommen - es ist ziemlich teuer. Aber im Rahmen der Intervalle relativiert sich das. Auch hätte meine THP ihn gerne akupunktiert, aber er zappelt!

    Ich werde Mika Muschellippen weiterhin geben, da es bisher ganz gut wirkt. Das Locomotion möchte ich nicht dauerhaft geben, weil es Zucker enthält und der zu Darmparasiten und Hefen neigt.

    Ich kann eine TÄ-Behandlung mit Unterstützung THP nur empfehlen. Ich hoffe damit den Arthroseverlauf für meine Mika hemmen zu können. Da wir erst begonnen haben, kann ich also auch noch nicht von Erfolgen oder Misserfolgen berichten.

    VG
    KLeo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    .. sorry muss noch mal schreiben - bin nicht so bei der Sache!

    Was will der TA operieren - Hüftdysplasie? Also bei Mika steht keine OP zur Debatte - nur erhaltende Maßnahmen.

    Ich bin auch unsicher, ob es nicht doch noch einen anderen Grund für die Symptome gibt - und zwar wegen dem Fieber!

    Mika zeigt seine Einschränkungen je nach Wetter (feucht, kalt). Er hat Einschränkungen der Hinterbeine und kippt manchmal mit dem Hinterteil um. Aber trotzdem springt, rennt und schlägt er Haken wie ein gesundes Kanin!

    So das war es jetzt!

    Kleo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •