Ich habe meine Häsin auch vor ein paar Monaten kastrieren lassen.
Die Kleine hat unseren Rammler gar nicht mehr in Ruhe gelassen und hat mit Pipi rumgespritzt ohne Ende.
Nach der Kastration war sie wie ausgewechselt. Sie hat zwar immernoch ihren kleinen Dickkopf, ist aber viel netter zu ihrem Kumpel, spritzt nicht mehr rum und ist irgendwie ausgeglichener.
Sie hat auch direkt nach der Op in der Transportbox wieder Heu gemümmelt
Im Endeffekt bin ich froh, dass ich mich so entschieden habe, denn sie hatte schon eine recht große Zyste an den Eierstöcken.



Zitieren



.
Das Problem mit TKs ist meiner Meinung nach immer, daß dort viele Leute arbeiten und Du oft unterschiedliche Ansprechpartner hast, die Dir dann unterschiedliches erzählen. Zumindest bei userer Tierkklinik wechseln die TÄ sehr oft und es kommt immer darauf an, wen man dann letztlich als TA bekommt. Erkundige Dich doch nochmal bei der Quelle der TA-Empfehlung, welcher TA aus der TK genau empfohlen wird und mach dann mit demjenigen einen Termin und laß Dir dabei alles genau erklären. Vielleicht kannst Du dann schon wieder zuversichtlicher sein.
. Da habe ich mir wirklich vorgeworfen, dass ich sie nicht bereits früher kastrieren ließ. Letzten Donnerstag war es dann nun so weit und sie hat es glücklicherweise sehr gut weggesteckt. Rückblickend bin ich wirklich froh, dass sie die Blasenentzündung hatte, denn sonst hätten wir das mit großer Wahrscheinlichkeit viel zu spät erfahren....
Ihr ging es seit Tagen so schlecht. Wenn ich weiß, ich komme bei dem dran, würde ich auch mit meiner Lucy in die TK, aber letztendlich weiß ich nicht, wer da tatsächlich operiert.




Lesezeichen