Meine fressen es mit, was aber absolut nicht angerührt wird sind sämtliche Minzen, Melisse und die anderen Standartkräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei etc.
Meine fressen es mit, was aber absolut nicht angerührt wird sind sämtliche Minzen, Melisse und die anderen Standartkräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei etc.
Liebe Grüße, Birgit
Wirklich? Die lieben meine, allesamt. Minze in allen Variationen wird gefuttert, Thymian, Rosmarin, Melisse...insbesondere das Tinchen futtert diese Kräuter munter weg. Die weiß, was bei ihrem Asthma gut für sie ist, denke ich.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Schön
mhh ... also ... ich hab die Bezeichung aus einer Radwanderkarte für die Senne.
Da (in der Senne) ist aber auch eine Wiese, mit orangerotem Habichtskraut mit längeren Laubblättern.
Alles orangerotes Habichtskraut?
Das hab ich als kleines, also Mausohr-Habichtskraut angesehen:
Da sieht man auf dem Bild aber die Haare an den Blättern schlecht, sind aber da![]()
Die Blattgröße kann je nach Boden sicherlich auch in der Größe schwanken. Bei mir im Garten sind sie je nach Untergrund auch recht unterschiedlich.
Liebe Grüße, Birgit
Jessica H. hat auch welche im Garten, aber ich weiß nicht, ob die gelb oder orange blühen
Ja, das ist der Ackerschachtelhalm und eigentlich läuft er unter "giftig".
Aber einige geben ihn in der großen Mischung zum selbstentscheiden mit. Rein als Medizinkraut würde ich persönlich ihn nicht geben.
Liebe Grüße, Birgit
Ich gebe ihn im Gemisch (2-3 Pflanzen), nie alleine und in größeren Mengen!
Er enthält viel Kieselsäure, wodurch ihm eine positive Wirkung beim Zahnabrieb zugeschrieben wird.
Vorsicht: Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm (Unterscheidungsmerkmale sind hier auch irgendwo im Thread zu finden).
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Kann mir einer sagen was das ist?
Grass 026.jpg
Grass 029.jpg
Grass 025.jpg
Ich tippe mal auf Schafgarbe![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Also doch? Auf den Bild von der Kaninchendorf sieht es etwas anders aus. Hab Angst das es etwas gannnnnnnz giftiges ist.
Aber das ist eindeutig Schafgarbe, kannst Du also ohne bedenken verfüttern
Schafgarbe![]()
Sumpfschachtelhalm erkennt man an den dunklen Rändern/Ringen unterhalb des Blattansatzes. Das Dunkle ist manchmal nur ein kleiner Ring und manchmal ist es so stark ausgeprägt, dass die Nadelartigen Blätter auch unten am Ansatz noch dunkel braun sind.
Aber Ackerschachtelhalm ist wie hier auf dem Bild gaaaanz grün.
(Ich glaube, auch die Blüte sieht anders aus, aber das weiß ich nicht hundertprozentig. Irgendwo hier im Thread gibt es, glaube ich Bilder dazu. Oder im Thread "sammelt ihr auch schon Wiese".
Moni
Hallo,
von diesen beiden Pflanzen wachsen auf meiner Sammelwiese ganz viele. Ich hätte mal gerne eure Meinung dazu
Verfütterbar?
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6135646239.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3235653262.jpg
lg
1 Flockenblume
2 echtes Labkraut, beides fütterbar
Liebe Grüße, Birgit
ich werde besser
ist ne Wiesenflockenblume, oder?
Danke dir, Birgit![]()
Ich habe Bergflockenblumen im Garten, die sehen genau so aus. Die verfütter ich aber nur ganz wenig weil ich ihre Blüten so schön finde.
Gratuliere zu dem gelben Labkraut.Bin schon so lange auf der Suche nach gelben Blüten. Die sind viel gehaltvoller als die anderen. (Wenn ich es richtig in Erinnerung habe) Ich finde aber hier nur das Weiße. Leider.
Liebe Grüße, Moni
Ist das Alfalfa?
Grass 048.jpgGrass 049.jpgGrass 050.jpg
und wen ja ,kann ich den büschel zu den anderen Wiese bei tun.
Ja, das dürfte Alfalfa/Luzerne sein und du darfst einen Büschel dazu tun, dieser dürfte jedoch allmählich zu welk sein![]()
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen