Hallo,
ja, normalerweise gebe ich kein AB einfach so. Sollte natürlich keiner.
Aber da im Oktober ein Wurf komplett mit den selben Symptome verstorben ist und der pathlogische Befund dann, als das letzte Tier auch verstorben war, hochgradig E.Coli anzeigte, war klar, dass die einzige Chance eine AB-Behandlung gewesen wäre.
Natürlich war es eine Sammelkotprobe - alles andere wäre es nicht aussagekräftig genug.
Es sind defintiv keine Parasiten sondern es kommt nur ein viraler oder bakterieller Infekt in Betracht und da muss mit AB behandelt werden. Der Befund ist in 10 Werktagen zu erwarten. Im letzten Jahr sind 7 Kaninchen innerhalb von 5 Tagen verstorben. Darauf werde ich kein weiteres mal warten.
Ich fände es bedenklicher, bereits erworbenes Wissen zu ignorieren und die Tiere sterben zu lassen da man es 100% wissen möchte. Die 100% kommen aber erst, wenn es vermutlich für alle zu spät ist. So sagen wir, es sind zu 80% E.Coli - Bakterien und gehen ein 20%tiges Risiko ein, dass wir falsch behandeln. Aber die Tiere haben sonst kaum eine Chance.
Und insgesamt scheint die Therapie korrekt zu sein, es ist kein Tier mehr verstorben oder erkrankt seit so behandelt wird. Ich ärgere mich eher, dass ich nicht schon beim zu erst erkranktem Tier auf die AB-Gabe an alle Tiere verzichtet habe. Trotz meinem Verdacht. Das hat vermutlich dem 2. Tier das Leben gekostet.
Tja.. wegen der Medis... daher frage ich ja. Zum Aufbau der Darmflora dient da lediglich ProBeneBac und MucosaComp. ProBeneBac könnte ich mal weglassen.
Dann auch bei den Kleinen, die lediglich AB bekommen? Nichts für die Darmflora geben? Nur AB? Hmm... gefällt mir iwie auch nicht so recht. Also nur bei dem akut erkrankten weglassen?
LG
Annika
Lesezeichen