Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Musste Vergesellschaftung abbrechen - was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sharana
    Gast

    Standard

    Seit zwei Tagen liegen wieder Fellbüschel im Gehege. Keine Ahnung warum? Ausgerechnet jetzt, wo wir übers Wochenende auf eine Hochzeit fahren. Das Fell ist von Momo. Wenn ich dabei bin merkt man ihnen nicht an, dass was nicht in Ordnung wäre. Sie sitzen nebeneinander, fressen Gras, alles gut. Die Fellbüschel sind aber schon ziemlich groß.

    Nachher müssen wir auch noch mal zum Tierarzt. Milli niest. Nase ist zwar trocken, aber nachdem ich jetzt auch Momo zweimal niesen gehört habe bin ich vorsichtig. Hoffentlich kennt sich die neue Tierärztin besser mit Nins aus.

    Liebe Grüße
    Sabine

  2. #2
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.229

    Standard

    Mh, ich denke, wenn keine Verletzungen vorhanden sind und sie ja auch schon viel zusammensitzen, dann würde ich mir keine großen Gedanken machen. Das wird.

    Nimm sie einfach heute zusammen mit zum Tierarzt.

    Daumen sind gedrückt, dass du an einen fähigen gerätst!
    Liebe Grüße, Britta

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich denke auch, solange es nur Fellbüschel sind, ist es nicht so schlimm. Kleinere Reibereien können ja immer wieder mal auftreten. Und gerade wenn du ansonsten keine Auffälligkeiten bemerkst, würd ich mir keine allzu großen Sorgen machen.

  4. #4
    Sharana
    Gast

    Standard

    So, wir waren beim Tierarzt und die machte einen relativ kompetenten und gründlichen Eindruck. Ihre Vermutung ist aber leider auch meine: Kaninchenschnupfen - inzwischen natürlich bei beiden. Schöner Mist.

    Und weil einmal Mist nicht reicht: Inzwischen kloppen sie sich. Ich hab keine Ahnung was da los ist. Sie sitzen nebeneinander und fressen, plötzlich dreht sich einer um und geht auf den anderen los. Oder beide liegen entspannt da, dann springt einer auf, läuft zum anderen und sie beginnen sich zu jagen. Anfangen tun sie dabei abwechselnd. Die Zahl der Fellbüschel nimmt rapide zu und langsam mache ich mir echte Sorgen. Zumal wir am Wochenende ja nicht da sind und ich keine Lust habe, dass sie sich in meiner Abwesenheit plötzlich an die Gurgel gehen. Nun überlege ich, ob ich noch mal die provisorische Gehegeabtrennung aufbaue und beiden einen Timeout gebe bis ich wieder da bin. Ich hab nämlich grad schon das Gefühl, dass das Verhalten bei beiden schlimmer wird.

    Liebe Grüße
    Sabine

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    ... kannst du die Beiden nicht in einer Pflegestelle unterbringen, auf völlig neutrale Terrain und unter Beobachtung, so wie bei einer neuen VG? Vielleicht auch auf nicht so ganz großem Raum?

    ... weiß nicht, ob ich die Beiden jetzt fürs WE trennen würde ... und zusammenlassen ohne Beobachtung ist ja auch riskant. Sie sind ja erst seit dem 02.07. ununterbrochen zusammen oder?

    Wie groß ist denn das Gehege??? Stehen Häuschen drin???

    Ein zu großes Gehege mit Versteckmöglichkeiten kann sich als problematisch erweisen und die VG scheitern lassen.

    Wenn alle sich dabei wohl fühlen kann es natürlich auch gut gehen aber es sieht ja nicht so aus, als würden sich die beiden schon absolut gut verstehen (was man nach 2 Wochen auch nicht erwarten darf).

    Hast du Niemanden der nach den Beiden vielleicht drei mal am Tag schauen kann und die Beiden trennen könnte, wenn Verletzungen auftreten solten? Vielleicht eine Nachbarin?

    Trennng übers WE wäre nicht so toll und würde die VG wahrscheinlich zurückwerfern .....

    *derzeit-nicht-in-deiner-haut-stecken-will *

    Daumendrück, dass es nur vorüberehend war und es sich heute wieder beruhigt

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Sharana
    Gast

    Standard

    Leider ist das jetzt alles sehr kurzfristig und in Straubing kenne ich keine "Kaninchen-Menschen", an die man sich da wenden könnte. Das Gehege hat etwa 8 qm (und weniger wäre bei den beiden sicher nicht gut, weil sie beide sehr freiheitsliebend sind und bei großer Enge Frust aufbauen) und es gibt schon einige Versteckmöglichkeiten, aber immer mit mehreren Ausgängen, damit keiner in die Enge gedrängt wird. An sich hätte eine Freundin die Kaninchen versorgt, aber sie kennt sich bei Kaninchen nicht so gut aus, dass ich ihr diese Entscheidung (trennen oder nicht) aufbürden möchte. Ich habe noch einen Bekannten, der im Tierschutz aktiv ist, aber den erreiche ich leider nicht. Und eigentlich wollten wir in einer Stunde fahren ...

    Frustrierte Grüße
    Sabine

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    O je, du Arme, das ist ja jetzt ein harter Brocken. Was machst du denn nun? Sch... dass ich nicht in deiner Nähe wohne und dir irgendwie helfen kann.
    Wie kann der Ta denn eigentlich erkennen, dass es DIESER ansteckende Kaninchenschnupfen ist? Ohne Abstrich? Aufgund von Niesen? Das Ergebnis eines Abstriches kann bis zu einer Woche dauern um den Erreger zu bestimmen. Und Niesen allein muss kein Kan.schn. sein. Ich kenne im Moment so viele, die niesen und keinen Schnupfen haben. Besonders als es so trocken draußen war.
    Irgendwie kommt mir diese Schnupfendiagnose ein wenig übereilt?

    Moni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •