mausefusses: interessant was in dem Text zum Darmfloraaufbau steht. Das muss ich mal meiner TÄ geben.
Ich hatte auch das Problem mit "Hefen". Und mir wurde auch eine Ernährungsumstellung vom TA empfohlen. Besonders sollte ich Apfel weglassen. Alles in mir hat sich dagegen gesträubt und auch das ganze auf die Ernährung zu schieben schien mir völlig falsch. Nachdem ich ein paar Tage umgestellt hatte, ging es meiner Mausi plötzlich sehr schlecht (lag im Klo, atmete schwerer, hatte starkes gluckern kurz zuvor) und ich musste sofort zum TA - was ohne irgendein Ergebnis blieb. Getrunken wurde jedoch in dem Moment sehr viel. Noch am gleichen Tag hat die Mausi richtig viel gemampft und es gab gleich wieder die gewöhnliche Fütterung und seither kein akuter Notfall mehr! Um aber der Sache meinerseits auf den Grund zu gehen: erneute Kotprobe - diesesmal von 3 Tagen. Ergebnis: keine Kokzidien u. auch sonst nix - wieder nur: Hefen! Ich bekam dann Nystatin mit. Weil ich es aber nicht in sie reinbekommen habe, hat sie das nicht bekommen. Ca. 1 Woche später hatte ich einen Termin mit Beiden K. bei der TÄ und wie auf Kommando hatte die Mausi jetzt auch Durchfall. Eine sofortige Kotprobe beim Termin ergab: Wurmeier gefunden, aber (sie strahlend) keine Hefen. Daraufhin sagte ich der TÄ, dass ich aber das Nystatin gar nicht geben konnte (dass ich die Ernährung nicht umgestellt hatte, wusste sie schon, weil ich sie dazu zuvor schon was gefragt hatte und gesagt habe, dass ich das für völlig absurd halte). Da machte sie aber große Augen.
Also Möppel - ich glaube auch nicht, dass Du etwas an der Ernährung verändern müsstest.
Was mir zum Thema Hefen nur immer wieder auffällt ist die Tatsache, dass immer vergessen wird, wie leicht die Tiere doch schon die Pilzsporen durch das Futter aufnehmen. Gerade das ganze Gemüse, dazu noch wasserhaltige Zeugs, ist doch ewig unterwegs bis es bei uns im Kühlschrank landet. Egal wo ich einkaufe, ich hatte schon so oft "Verdorbenes" oder es war gleich im nächsten Tag schlecht. Auf den ersten Blick ist das gar nicht so einfach erkennbar. Schon eine etwas weichere Möhre - da sind bereits Zersetzungsprozesse im Gang - gehört sofort aussortiert. Beschädigtes ebenso. Salate vom Gemüsehändler sahen super aus, beim zupfen und waschen dann aber innen drin schon matsche. Auch das sorgfältige Waschen kann ich nur empfehlen. Das Zeug ging durch so viele Hände, oder ist gespritzt.
Wahrscheinlich hast Du noch keine Kotproben von 3 Tagen abgegeben und weißt wohl noch nicht, ob Würmer die Ursache sind, oder?
Hier ist mal eine, wie ich finde sehr gute Kräuterliste für Kaninchen (auch für Obst, Saaten, Gemüse etc. gibts auf der HP Listen mit Hinweisen)
http://www.hauskaninchen.com/Seiten/...istekraut.html
Viele davon sind handelsüblich zu kaufen und haben entsprechend, unterstützende Wirkungen bei Hefenbefall.
Übrigens bei den "Problematischen" steht nicht immer alles dabei, warum das so ist. Lieber mal genauer nachprüfen, falls man meint, man könnte es doch geben.


Zitieren
Lesezeichen