Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Hefebefall, bitte Euch um "Futterliste"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    beim Fiebermessen blieb feuchter Kot hängen, bei dem Sie dann unter Mikro Hefe bestimmt hat. Die Kotprobe, wie
    bereits erwähnt, steht für morgen an, um Kokis zu bestimmen,
    falls vorhanden.

    Bei den Köttel, die nun kamen, sind allerdings immens
    klein und haarig. Daher vermute ich, als Laie, dass Blacky
    ein wenig verstopft ist/war! Die nehme ich jetzt auch mit,
    und zeige sie dem TA. (Gemeinschaftspraxis, gestern war
    die Ärztin, heute der "Chef". Mit Ihr komme ich nicht so
    zurecht, da Sie, wie ich, sehr eigensinnig ist. So auch mein
    Einwand - Mööööhren??? Bei Hefen???? - und Sie darauf hin:
    Nicht das Grün, aber die Knolle, sowie Heu etc. wie oben
    bereits erwähnt!)

    Ich habe gleich nochmal einen Termin und nein, ich bin
    in Sankt Augustin beim TA.

    Bekommen zur Selbstgabe habe ich
    Nystaderm, Bene-Bac Gel, RodiCare (da Sie selbst
    wieder anfing zu fressen, brauche ich das nun doch
    nicht zu geben)

    Beim TA erhielt Sie eine Infusionsspritze, da ich nicht
    beobachten konnte, ob Sie auch getrunken hatte,
    was Appetitanregendes und die 3. weiss ich nicht mehr,
    diese stehen alle nicht benannt nach Medikament
    auf der Rechnung!

    und nochmal die Bitte,
    was darf ich nun füttern??? *leise Hüüüülfääää schrei*

    Lieben Gruss
    Claudia

    achso: Zähne vollkommen in Ordnung! Das wurde von Ihr direkt nach-
    geschaut, auch, ob etwas im Mäulchen vllt. hängen geblieben ist. Aufgegast
    oder festen Bauch hatte/hat Sie nicht.
    Geändert von Möppel (14.07.2011 um 10:33 Uhr)

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  2. #2
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Wenn wir hier über die Frühjahr-/Sommermonate Pflegis mit Hefenbefall "reinbekommen", dann wird hier ausschließlich frische Wiese (so artenreich wie möglich, wenig bis kein Löwenzahn!) gefüttert.

    Erfahrungsgemäß haben wir die Hefen (auch massive Hefenbefälle) nach gut 10-14 Tagen OHNE Nyst*** (von dem ich eh überhaupt nix halte, ganz zu schweigen von den Schäden, die es anrichten kann) absolut im Griff. Auch brauchen wir nie Bene_Bac etc., ist eh kontraproduktiv bei Hefen

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen

    und nochmal die Bitte,
    was darf ich nun füttern??? *leise Hüüüülfääää schrei*
    Hast du mal in den von mir verlinkten Thread geschaut?

    Michaela, ich gebe dir weitgehend Recht und so halte ich es auch, sofern da weder Durchfall noch Aufgasungen vorkommen. Aber es gab hier auch schon Fälle, da war das Nystatin letztendlich lebensrettend, mal an lizzard denke.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Hm, das war aber doch ein Zahni?

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Michaela Beitrag anzeigen
    Hm, das war aber doch ein Zahni?
    Ich meine nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    http://www.tierpla.net/wikipet-kanin...en-t11192.html

    Fütterung bei Hefen;

    Bei Auftreten von übermäßigen Hefen sind jegliche Futtermehle und Industriefuttermittel zu meiden, also keine Pellets, keine Mischfutter aus dem Zoofachgeschäft, keine Cobs, kein Critical Care, kein Rodicare, kein Bird Bene Bac etc ...

    Die Ernährung ist, je nach bisheriger Fütterung, vorsichtig und mit Bedacht auf eine auf Frischkost basierende Kräuterernährung umzustellen. Ohne Probleme kann man selbst bei einer bis dato auf Industriefuttermitteln basierenden Kost folgende frischen Dinge verfüttern:
    - Zweige mit Blättern und Blüten von Laubbäumen
    - Zweige von Nadelbäumen
    - Küchenkräuter
    - Wiesenbärenklau, Wiesenkerbel, Wiesenkümmel, Wiesensalbei, Kamille, Wegeriche, Malven, Stachellattich, Wegwarte
    - Chicoree, Porree
    - Blaubeeren

    Folgende frische Pflanzenteile sind wichtig, müssen jedoch langsam angefüttert werden:
    - Apfel
    - Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat
    - Löwenzahn, Wiesenschaumkraut, Ampferarten

    Außerdem kann gegeben werden, insofern die Kaninchen es vertragen:
    Salate (alle Arten), Zucchini, Fenchel, Broccoli, Blumenkohl, Wiese, Gurke, Staudensellerie, Tomate, Spinat, Kräuter

    An Sämereien sind insbesondere Kümmel, Fenchel, Anis, Mariendistelsamen, Sesam und Leinsaat hilfreich. Sie verhindern insbesondere bei einer Futterumstellung auf viel Frischkost eventuell auftretende Nährstoffmängel.

    Bitte immer nach der Ursache suchen! Genau den Speiseplan und die Haltungsbedingungen überprüfen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Erfahrungsgemäß haben wir die Hefen (auch massive Hefenbefälle) nach gut 10-14 Tagen OHNE Nyst*** (von dem ich eh überhaupt nix halte, ganz zu schweigen von den Schäden, die es anrichten kann) absolut im Griff. Auch brauchen wir nie Bene_Bac etc., ist eh kontraproduktiv bei Hefen
    Da bin ich aber froh, ich dachte schon ich bin hier die einzige die was gegen BBB und Nystatin, vor allem bei Hefen hat.....

  8. #8
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Danke Euch und sorry, ich hatte nicht mehr nach Deinem Link geschaut, Katharina, da ich zum TA
    musste.

    Mausefusses - ich bin da leider nicht angemeldet, sodass
    ich nicht nachschauen kann - Es erscheint der Vermerk:
    Du musst in diesem Forum registriert sein...
    Aber Danke Dir ♥lich, dass Du die Mühe für die Auflistung gemacht hast

    Zu allem "Übel" hatte ich doch dann wieder die TÄ!
    Blacky hat heute nochmal MCP und Vitamin B
    gespritzt bekommen, das hatte Sie auch gestern erhalten.
    (Hatte nochmal nachgefragt, da auf der Rechnung
    die Medi-Bezeichnung nicht aufgelistet ist!)

    Ferner hat Sie Ihr heute anhand der Köttelchen auch
    Parafinöl gegeben und mir etwas abgefüllt. Sie hat wohl,
    wie ich bereits vermutet habe, auch eine leichte Verstopfung
    Trotz Wiesenfütterung, bürsten.... Menno

    Leichte Hefen hätte Sie wohl auch, nachdem Sie diese
    Köttel ebenfalls untersucht hat, ich soll das Nyasterm und
    BB fertig geben, nach 3-4 Tagen dann für 3 Tage Köttel
    sammeln und ich solle DRINGEND meine Fütterung überdenken!
    Diese Fütterung würden die Hefen verursachen - ich solle Abstand
    von zu frischen Salaten und frischer und/oder feuchter Wiese
    nehmen und auf mehr Heufütterung umstellen

    Tolle Aussage.... Ich erklärte Ihr, ich ernähre die Möppels
    seit ca. 1,1/2 Jahren von Anfang an so und es war nie
    was mit Hefen - zumindest hatten Sie nie Anzeichen von
    Hefebefall... ok - kleinlaut muss ich auch zugeben, dass
    dies nie untersucht wurde, da es Ihnen immer supergut ging
    und keine Anzeichen da waren. Ergo hat auch der TA nie
    vorsorglich Köttelproben gemacht.

    Positiv ist: KEINE Kokis

    Und garstig wird Sie auch wieder - also augenscheinlich
    geht es Ihr heute schon besser! Denn, da Sie halb wild
    sind, fiel heute die Medigabe schon sehr schwer aus!
    Hoffe nur, ich kann Ihr es selbstständig fertig geben, denn
    Sie wehrt sich immens dagegen...

    Liebe Grüße
    Claudia

    achso: und die Hefen seien nicht ansteckend gegenüber Browny.
    Wobei ich das immer dachte und vorsorglich gestern alles mit Sagrotan
    gewaschen habe und die Holzsachen alle heiß abgeduscht hatte.
    Auch wegen der Äußerung, dass evtl. Kokis vorhanden sein könnten.

    Soll ich das BB und Nys jetzt wech lassen, wenn ich das so lese...
    und ich kann auf jeden Fall mich wieder an die feuchte oder nasse
    Wiese schmeißen? Ok - Löwenzahn weniger, ich denke, vllt war das
    sogar der Auslöser, denn das habe ich unwissendlich viel gegeben! *schäm*
    Allerdings kann ich Gräser nicht bestimmen, weil auch zuviel Süßgräser
    nicht gesund seien... *verwirrtbin*
    Geändert von Möppel (14.07.2011 um 13:06 Uhr)

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •