Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?

Baum-Darstellung

  1. #29
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hey . Wichtig in solchen Fällen für das weitere Handeln ist, möglichst gut herauszufinden, woher die Aufgasung kommt. Was im einen Fall hilft, kann nämlich im anderen schnell tödlich enden.

    Also liegt z.B. eine Verstopfung vor, und hat sich das nachkommende Futter davor gestaut? Dann sollte man unbedigt zuerst die Verstopfung lösen, bevor (zuviel) Nahrung nachgeschoben wird, sonst stirbt das Tier. Viel Flüssigkeit, die durchspült, ist hier neben den Medis sehr wichtig (Infusionen, Bauchmedis, "Flutschendes", Schmerzmittel, etwas gegen Blähungen, was für den Kreislauf, je nach dem.)

    Wenn dem keine Verstopfung zugrunde liegt, die Nahrung also gut weitertransportiert wird, gibt dafür leider auch zig verschiedene Ursachen. Auch hier ist viel Flüssigkeit neben der entsprechende Medikation sehr wichtig, ebenso wichtig ist es, dass direkt Nahrung nachkommt. Nach Möglichkeit auch nicht nur Päppelbrei, sondern v.a. gut strukturiertes Futter (wie frische Kräuter, Gräser, Zweige usw.). Ist "nur" der Blinddarm aufgegast (ohne Verstopfung), kann / sollte man auch gezielt Dinge anbieten, die den Blinddarm "durchputzen".

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    ich vermute,es ist jr farm gemeint.
    Ähm, ja, dann doch eher 6 Buchstaben
    Geändert von Simone D. (12.07.2011 um 14:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •