ich vermute,es ist jr farm gemeint.
Danke für die tollen Infos.
Ich hätte auch noch eine Frage zum Thema Aufgasung.
Meine Kaninchendame ist nämlich daran vor 2Wochen verstorben.
Es wurde geröngt und Luft im Magen festgestellt.
Meine TÄ hat mir geraten Critical Care zufüttern bzw. zwangszufüttern.
Macht das Sinn?Von Tee etc. war nicht die Rede.
Ich gehe in eine Tierklinik, die hier in der Gegegend sehr bekannt und beliebt ist.
Ansonsten hat sie folgende Medizin bekommen:
-ProPre Bac
-Dimeticon Albrecht
-Bezo Pet
Sie wollte aber weder fressen, noch ihre Medikamente nehmen. Den Abend vorher hatte sie noch gefressen, morgens gings es ihr schlecht und dann sind wir sofort zum TA.
Sie wurde nur 4 1/2Jahre.
Sie hatte bereits schonmal eine Aufgasung im Alter von 1Jahr.
Damals wurde sie von einer anderen TÄ behandelt, die leider nun nicht mehr in der Klinik arbeitet.
Sie hat Amaya damals eine Infusion und ein Schmerzmittel gespritzt. Die restlichen Medikamente und Empfehlungen waren die gleichen.
Positiv zu erwähnen ist, dass meine jetztige TÄ mir es genau so erklärt hat, wie Vergasungen entstehen, wie es hier steht..., aber leider hat es nichts geholfen.
Ich frage mich nun, was das richtige Handeln in Falle einer Aufgasung ist?!
LG
Hey. Wichtig in solchen Fällen für das weitere Handeln ist, möglichst gut herauszufinden, woher die Aufgasung kommt. Was im einen Fall hilft, kann nämlich im anderen schnell tödlich enden.
Also liegt z.B. eine Verstopfung vor, und hat sich das nachkommende Futter davor gestaut? Dann sollte man unbedigt zuerst die Verstopfung lösen, bevor (zuviel) Nahrung nachgeschoben wird, sonst stirbt das Tier. Viel Flüssigkeit, die durchspült, ist hier neben den Medis sehr wichtig (Infusionen, Bauchmedis, "Flutschendes", Schmerzmittel, etwas gegen Blähungen, was für den Kreislauf, je nach dem.)
Wenn dem keine Verstopfung zugrunde liegt, die Nahrung also gut weitertransportiert wird, gibt dafür leider auch zig verschiedene Ursachen. Auch hier ist viel Flüssigkeit neben der entsprechende Medikation sehr wichtig, ebenso wichtig ist es, dass direkt Nahrung nachkommt. Nach Möglichkeit auch nicht nur Päppelbrei, sondern v.a. gut strukturiertes Futter (wie frische Kräuter, Gräser, Zweige usw.). Ist "nur" der Blinddarm aufgegast (ohne Verstopfung), kann / sollte man auch gezielt Dinge anbieten, die den Blinddarm "durchputzen".
Ähm, ja, dann doch eher 6 Buchstaben![]()
Geändert von Simone D. (12.07.2011 um 14:55 Uhr)
Danke für die Antwort
Laut TAÄ lag keine Verstopfung vor, so wie ich das verstanden habe. Auf dem Röntgenbild war nur Luft zusehen.
Die Zähne wurden auch kontrolliert, da sie regelmäßig gekürzt wurden, war wohl dies nicht der Grund.
Ich weiß auch nicht woher es kam.
Es gab nichts "Neues" zu fressen oder Kohl...
Es war alles wie immer. Irgendwie war sie schon immer etwas anfällig was Magen und Verdauung angeht
LG
Leider gibt es dafür viele Ursachen (Vererbungsfehler, zu wenig Bewegung, Stress, Fütterung o.ä.), manchmal ist man da leider einfach machtlos. Wobei die Ernährung direkt und indirekt den Großteil aller Ursachen ausmacht. Man hat also glücklicherweise gute Chancen, über die Fütterung und Haltung viel daran zu drehen.
Was gab es denn alles zu fressen? (Frische Gräser und Kräuter? Zweige? Pellets? Trockengemüse? Leckerlie?). Hat sie sich viel bewegt, oder eher weniger?
Sie war nie wirklich die Bewegungsfreudige.
Selbst als Baby nicht...sie ist immer etwas rumgehoppelt, hat ein paar Haken geschlagen und sich hingelegt. Selbst im Garten war sie immer faul...,wobei eben, durch das tolle Wetter sie in den letzten Wochen mehr Bewegung hatte. In den Abendstunden waren Beide immer 2h noch im Garten unterwegs und gerade dieses Jahr fand ich, dass sie so freudig wie noch nie im Garten rumgedüst ist. (Im Zimmer können sie den ganzen Tag rumhüpfen, der Garten ist allerdings immer sehr sehr beliebt.)
Futtertechnisch gab es alles wie immer:
Karotten, Gurke, Salat, Paprika, Staudensellerie, Apfel, selten Banane..
Aber in dieser Zeit z.B. kein Kohl.
Gras gabs aus dem Garten, alles ungespritzt.
Heu haben sie natürlich dauerhaft zur Verfügung.
Ansonsten eben noch Kräute, Thymian, Minze..aber auch in kleinen Mengen ca. 1x die Woche. Und das alles kennen sie, seit sie klein sind.
Trockenfutter oder Pellets bekommen sie gar nicht.
Andere Leckerlies wären z.B. Apfelringe oder Möhrenbananenplätzchen, selbstgemacht...aber die gabs seit 1-2Monaten nicht mehr.Bei der Hitze den Backofen so lange laufen zu lassen ist echt schrecklich.
LG
Geändert von Lisa H. (12.07.2011 um 15:26 Uhr)
Huhu Simone,
ich hab noch keinen Himalaya-Salzstein gesehen, find ich die beim "Nager"bedarf?
Interessant, dass sie ggf. doch mehr Salz brauchen als gedacht *grübel*
Ich würds auf jeden Fall gern mal testen, ob sie es mögen.
Liebe Grüße
Isa
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen