Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Frische Eichenblätter: Ja oder nein?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Dass die Zweige gespritzt waren, oder unreife Früchte enthalten, kannst du ausschliessen, oder? Bzw. war die aufgenommene Gerbstoffmenge dann wirklich verhältnismäßig so arg hoch?
    Ja, das kann ich ausschließen.

    Eicheln (Frückte) waren garnicht dabiei, nur vertrocknetes Laub (welches garnicht gefressen wurde) und eben ein Ast, dessen Rinde recht starkt benagt wurde.

    Später habe ich dann sehr viel recherchiert, sogar mit Mitarbeitern des Toxikologischen Instituts in Zürich gesprochen und eben nach un nach begriffen, dass Eiche keine unproblematische Pflanze ist.

    Leider zu spät

    LG,

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Okay. Danke für die Warnung.
    Ich werde keine Eiche füttern, da ich genug andere Bäume im Garten hab. Meine Nins bekommen Apfel, Kirsche und Birke. Selten Esche und Kastanie. Dann trauern sie der Eiche bestimmt nicht nach.

  3. #23
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kastanie ist ebenfalls stark gerbsäurehaltig (ich biete sie an).

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Kastanie ist ebenfalls stark gerbsäurehaltig (ich biete sie an).
    Stimmt, die würde ich daher auf Grund meiner Erfahrungen auch nicht anbieten.

    LG,

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zählt dann nicht Weide auch dazu ? Meine lieben sowohl Eiche, als auch Weide. Wobei es die hier nicht regelmäßig gibt, aber ich biete immer mal wieder was an. Glaube allerdings das bei der Eiche gar nicht entrindet, sondern nur das Laub gefuttert wird. Weide fressen sie komplett wenn die Zweige dünn sind.

  6. #26
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Jupp, Weidenrinde ist da auch ganz gut mit dabei.

  7. #27
    Klößchen
    Gast

    Standard

    Meine fressen auch Eiche. da gibts ja auch verschiedene Eichensorten - jede wird gern im Gemisch gefressen.

    Aber nichts geht über Pappel, erle und buche...das wird fast komplett gefressen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •