Ich habe jetzt schon mehrfach von verschiedenen Quellen gelesen, dass große Kaninchenrassen durchaus TroFu als Ergänzung benötigen, um genügend Energie zu bekommen.
Allerdings würde ich hier nicht das "gängige" Trockenfutter aus dem Zoohandel/Supermarkt nehmen, sondern hochwertiges: Sämereien z. B.
Es meldet sich bestimmt noch jemand, der richtig Erfahrung mit der Ernährung von großen Kaninchen hat.
Bei angewelktem Grünzeug und unschönen Flecken fahre ich persönlich ein "Mittelding". Bei Kohlrabiblättern entferne ich nur große gelbe/welke Stellen vor dem Verfüttern, wenn das Gesamtblatt einen guten Eindruck macht. Bei Salaten lasse ich ganz leichte braune Stellen dran, weil ich das persönlich auch noch essen würde.
Bei Grünzeug, dass als Kalziumreich gilt, passe ich schon mehr auf, dass die Pflanzen gut aussehen und kräftig sind (=hoher Wassergehalt). Da ich eben Möhrengrün und Petersilie (z. B.) sehr häufig verfüttere, bin ich der Meinung, dass nur gesundes, "frisches" Grün die "Spülfunktion" gewährleisten kann.
Allerdings füttern wir eher rationiert (was aber auch fast den halben Tag hält), d. h. bei uns gammelt wenig im Laufe des Tages und wenn doch, mögen es unsere Kaninchen nicht mehr.
Grüße,
Manu
Lesezeichen