Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Knopfine macht nur Mini- Böbbel

  1. #21

    Standard

    Hi Naba,
    ich komme auch aus Bochum.
    Meine Jessi wurde im Mai kastriert, in Dortmund in der M. Praxis. Alles ist gut gegangen.
    In der Praxis wird die Außennaht inzwischen geklebt, fand ich persönlich nun nicht so toll und würde demnächst wieder um eine konventionelle Naht bitten.
    Geändert von Andrea (07.07.2011 um 14:46 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Grüße
    Ariane mit


  2. #22

    Standard

    @mausesfusses: Den Kot habe ich doch direkt mit abgegeben gehabt damals, als ich da war. Weil ich ja ne Bauchgeschichte vermutet hatte. *wunder* Da war nichts drin.
    Es geht mir jetzt um die Scheinschwangerschaft und die Kastra.

    @Sylvia Ich schreib dir nachher eine PN.

    @Ariane: Kleben ist doch besser als hinterher Fäden ziehen? Oder geht die dann zu schnell auf?

  3. #23

    Standard

    Die Idee des Klebens fand ich auch toll, meine Erfahrung mit Jessi: als nach 10 Tagen das Pflaster entfernt wurde, hat sie sich so intensiv geputzt und an der Naht geknabbert, dass wir wieder zum TA mussten und die nun teilweise offene Naht getackert wurde. Das bedeutete nochmal 10 Tage Body tragen und tägliche Wundkontrolle und auch Klammerentfernung beim TA. Ich denke mit einer normalen Naht, wäre diese nach 10 Tagen besser zusammengewachsen. Habe mich auch noch mit Frau H. drüber unterhalten, die auch meinte, mit dem Kleber würden die Nähte nicht so gut zusammenwachsen, da die "Wundränder" nicht direkt aufeinanderliegen, sondern noch der Kleber dazwischen ist.

    Lina, bei Jenny, war so munter in den Tagen nach der Kastra, dass ihre Narbe teilweise wieder aufgegangen ist und die Wundheilung sich dadurch extrem verlängert hat.

    Daher würde ich eine konventionelle Naht und Body (bekommst du auch dort in der Praxis) bevorzugen.
    Grüße
    Ariane mit


  4. #24
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Ich würde dir auch die Praxis in Kley empfehlen, Frieda ist dort Kastriert worden, hatte einen schlimmen Gebärmuttertumor. Sie hat alles super überstanden.

    Ich komme aus Bochum, ich kann mit dir hinfahren wenn du magst und ich an dem Termin Zeit habe.

    Edit: Wir hatten eine mit Pflaster geklebte Außennaht und eine genähte Innennaht. Frieda ist da gar nicht dran gegangen und es hat problemlos geheilt. Hinterher musste nur das Pflaster entfernt werden.
    Geändert von discomedusa (07.07.2011 um 13:42 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Die Idee des Klebens fand ich auch toll, meine Erfahrung mit Jessi: als nach 10 Tagen das Pflaster entfernt wurde, hat sie sich so intensiv geputzt und an der Naht geknabbert, dass wir wieder zum TA mussten und die nun teilweise offene Naht getackert wurde. Das bedeutete nochmal 10 Tage Body tragen und tägliche Wundkontrolle und auch Klammerentfernung beim TA. Ich denke mit einer normalen Naht, wäre diese nach 10 Tagen besser zusammengewachsen. Habe mich auch noch mit Frau H. drüber unterhalten, die auch meinte, mit dem Kleber würden die Nähte nicht so gut zusammenwachsen, da die "Wundränder" nicht direkt aufeinanderliegen, sondern noch der Kleber dazwischen ist.

    Lina, bei Jenny, war so munter in den Tagen nach der Kastra, dass ihre Narbe teilweise wieder aufgegangen ist und die Wundheilung sich dadurch extrem verlängert hat.

    Daher würde ich eine konventionelle Naht und Body (bekommst du auch dort in der Praxis) bevorzugen.
    Unsere Luna hat es geschafft den Body sofort aus und die konventionelle 3 fach Naht komplett auf zu bekommen , von daher kann man wolhl bei beiden Varianten Pech haben.

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich hatte eine Innennaht und eine Außennaht, darauf war Aluminiumspray.
    Das Tier trug keinen Body und keinen Kragen, alles super verlaufen !

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hier wurde bei 2 Kastras auf m. Wunsch hin geklebt und Alu-Spray drüber. Es gab keinerlei Probleme. TÄ meinte, dass man das Kleben immer von der Wunde her abhängig machen muss/sollte. Alternativ wäre eine Intrakutan-Naht möglich. Bloss keine Bodys.

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich hab bisher auch noch keinen Body gebraucht und betrachte das auch skeptisch. Ich kann mir vorstellen das die Tiere sich durch den Body noch mehr animiert fühlen daran rumzugnabbeln.....

  9. #29

    Standard

    Ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht, von daher nehme ich einen Body nach der Kastra.
    Grüße
    Ariane mit


  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die geklebte Naht hat den Vorteil, das sie keinen direkten Angriffspunkt haben, wie bei den Heftchen, die sie rauszuppeln können ...Nachteil ganz klar, das sie sich nicht mitdehnt und -zumindest meine Mädels- Probleme hatten sich hinzulegen. Und punktuell dadurch die Haut "abgerissen" ist *grusel*


    Wenn du möchtest Naba, kann ich nächste Woche ab ca. 14 Uhr "Begleitschutz" anbieten.

  11. #31
    Gianna
    Gast

    Standard

    Unsere Häsin hatte auf der Hautnaht ausschließlich Aluspray, kein Pflaster und kein Body. Klar hat sie mal drüber geleckt und auch mal versucht zu knabbern, richtig los ging es aber erst nach ca. einer Woche. Nach 10 Tagen waren die Fäden der Hautnaht zwar restlos verschwunden, die Wunde war aber schon vollkommen verheilt.
    Haben letzes Jahr im Sommer wochenlang ein Kaninchen mit einem Verband um den Bauch versorgen müssen und der kleine war ziemlich rastlos, zog die ganze Zeit am Verband und das bis er erchöpft umfiel. In diesem Fall war es leider nötig, bei einer Kastrationswunde würde ich nichts drauf machen. Das Schlimmste, das passieren kann, wäre eine offene Hautnaht und ein erneuter Tierarztbesuch.Nicht schön, aber das kann auch mit einem runter gerissenen Body oder Pflaster passieren.

  12. #32

    Standard

    Hmm... also ich denke Hautnaht und Silberspray zusammen mit Decken statt Streu in der Toilette.... das dürfte hinkommen, bei der Amputation des Beines hat sie sich ja auch lieb angestellt.

    Wann das nächste Woche stattfinden kann, weiß ich noch nicht, rufe da nochmal an, mal schauen, ob nun jemand ran geht.

    LG

    Naba

  13. #33
    Gianna
    Gast

    Standard

    Ich muss gestehen, dass Syd für die ersten Tage nach der Kastra in einen Käfig gezogen ist Hat sich als sehr praktisch erwiesen, denn sie ist absolut stubenrein und gehört zu den Tieren, die nur in Streu machen. Nicht auf Teppich, nicht auf Handtücher, nur auf Untergrund, denn sie durchpflügen kann. So hat sie aufs Plastik gepinkelt und auf den Handtüchern gelegen. Auf PVC mit Gehegeelementen wäre wahrscheinlich alles auf den Parkettboden gelaufen. Auslauf hat sie auch bekommen, und zwar haben wir ihr große, flache Stufen gebaut und so konnte sie vorsichtig rein und raus. Hat sie auch genutzt. Jedenfalls war der Bauch so immer schön sauber und trocken. Haben die Wunde ja täglich kontrolliert und sie sah vom ersten Tag an super aus.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab aber auch schon das Gegenteil erlebt. Missy -eins meiner ersten Weibchen- hat sich die Ober- und die Unternaht aufgemacht und (ich glaube der dritte Tag danach wars) blitze mich ein Stück Darm an Das hatte zur Folge, das sie erneut in Narkose musste um das anständig nähen zu können...

  15. #35
    Gianna
    Gast

    Standard

    Oh je, das ist natürlich Mist. Allerdings glaube ich schon, dass das selten ist. Mein Tierarzt kastriert sehr viele Häsinnen und sagte, dass ihm das noch nie passiert sei und er es für sehr unwahrscheinlich halten würde. Habe aber vor Kurzem noch in einem anderen Forum gelesen, dass das passiert ist. Da war die Subkutannaht wohl nicht richtig gemacht. Vermute ich zumindest bei der Schilderung der Wunde

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Betty hat sich direkt nen Faden der Hautnaht gezogen. So schnell konnte ich gar nicht gucken. Letztlich hat sie nen Kragen gekriegt. Sobald der runter war hat sie auch noch die restlichen Fäden gezogen, dann wars aber auch gut. Muss sie geziept haben...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •