Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Gekrümmter Rücken beim Pinkeln- Knubbel in Wammenfalte

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard Gekrümmter Rücken beim Pinkeln- Knubbel in Wammenfalte

    Eigentlich sollte sich der TH-Opi hier nur von seinem Hitzeschlag erholen und morgen wieder zurückgehen, aber beim Pinkeln macht er einen richtigen "Katzenbuckel" und drückt dabei, sodass das Pipi wie ein Strahl rauskommt und immer in Etappen.
    Urin-Farbe ist soweit normal, kein Blasenschlamm.

    Bring ihn morgen früh nochmal zur TÄ, bevor er zurückgeht, was sollte man noch überprüfen ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Urinprobe (Blasenentzündung, Kristalle im Urin? Blut? Man sieht Blut nicht immer im Urin), Röntgenbild (Blasensteine?) würde ich empfehlen

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Könnte durchaus ne Blasenentzündung sein
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    oh, ich hab grad keinen Plan. Er frißt auch nicht so richtig, hoppelt wenigstens ein bißchen rum. Zudem ist er viel zu dick mit seiner Schwabbelwamme, 8 Jahre lang Trofu.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Auf alle Fälle zum TA damit, die Anzeichen sind sehr typisch für ne Blasengeschichte.
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bei TH-Opa Nicki, Wammenträger, wurde gestern mehr durch Zufall in einer dieser hängenden Hautfalten ein wallnussgroßer Knubbel ertastet, der sich hin+ her schieben lässt. Schmerzen waren beim Abtasten nicht zu erkennen.

    Der TA hielt sich zwecks weiterer Behandlung und aufgrund Nickis Alter (ca.7) sehr bedeckt und meinte, er möchte da eigentlich nicht dran rumschneiden. Sollte es gutartig sein, könnt Nicki auch so gut weiterleben, sollte es bösartig sein, seien die weiteren Folgen nach der OP nicht einschätzbar und seine Lebensqualität könnte sehr eingeschränkt werden.

    Wer hat Erfahrungswerte mit solchen Knubbels ?

    Nickis Allgemeinzustand hat sich sehr verbessert und er ist gut drauf. Sein marodes Verdauungssystem funktioniert jetzt prima und beim Blasenausdrücken kam kein Gries mehr. Auch der Urintest ergab super Werte.

    Inwieweit das TH einer „größeren“ Weiterbehandlung überhaupt zustimmen würde, kann ich nicht einschätzen, alleine kann ich`s nicht entscheiden

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    m. E. stellen 7 jahre kein erhöhtes OP-risiko dar. feline ist ebenfalls 7 jahre alt und ihr wurde vor einigen wochen ein bösartiger gesäugetumor entfernt.
    generell gilt "gut verschiebbar", dass es eher auf eine gutartige geschwulst hindeutet. könnte es sich um ein lipom handeln? wie gut kennt der TA sich aus?

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ist zwar eine TK, aber der Chefarzt kein Kaninchenspezialist. Wenns
    ein Lipom wäre, bleibt das drin oder wird das operiert ?

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    ein lipom ist erstmal gutartig. das muss man aber immer beobachten, weil es sich zu einem (bösartigen) liposarkom wandeln kann soweit ich weiß.

    copyright Grit Rümmler 2009

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    ja, hab grad gegoogelt. So wie Nicki sich verhält deutet auch nichts auf Schmerzen hin, abgekapselt bzw.verschieben lässt er sich gut. So ähnlich wie ein kleiner Ball.

    Ein Lipom würd ich eher da lassen, wo es ist. Schwierig, denn ohne Biopsie wird mans nicht wissen können ??

    Und wie das TH dazu steht kann ich auch nicht abschätzen.

  11. #11

    Standard

    Nein, ohne Biopsie kann man meines Wissens nach nicht herausfinden, ob es gut-oder bösartig ist.

    Ich schließe mich Sarah G. an, lass mal alle diese Untersuchungen machen-vorallem ein Röntgen.

    ich drück die Daumen, dass es nichts schlimmes ist.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Danke für die Aufklärung.

    In Absprache mit der Tierpflegerin werden wir den Knubbel erst mal weiterhin beobachten, aufgrund von Nickis bisherigem Leben.

    Bis vor kurzem saß er geschätzte 7 Jahren in 1-Meter-Knast mit Trofuschüssel+Nippeltränke. Bei seiner Abgabe war er voller Milben, eingepinkelt bis oberhalb der Blume, hatte massive Verdauungsproblemen und war komplett wund im Genitalbereich.

    Das bekamen wir alles in den Griff . Er sieht richtig gut aus und ist m.M.nach zurzeit ein recht glücklicher und sehr agiler älterer Herr, mit Persönlichkeit. Was er m.E. jetzt wohl am dringensden benötigt wäre Gesellschaft. Er läuft ständig meinen Katzen hinterher, in der Hoffnung, dass sie ihm das Köpfchen putzen.

    Er wird diese Woche zur Beobachtung noch hier bleiben. Werd dann versuchen ihn in eine der dortigen Außengruppen zu integrieren. Er liebt es draußen zu sein und macht schon richtige Bocksprünge. Solange er "trocken" bleibt spricht ja auch nichts dagegen.

  13. #13
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Hat er denn nun einen Blase- oder Nierenstein? Ich kenne so ein Verhalten nur von Nins, die bereits schon Steine hatten.

    Wg des Knubbels: ich habe einer Freundin mal ein 6jähriges, viel zu fettes Böckchen vermittelt. Seine Wamme hing so tief, dass sie manchmal am Boden schleifte und er Schwierigkeiten hatte sich zu putzen. Der hatte mehrere harte Knubbel dieser Art. Der TA hat es belassen und sie 2x im Jahr beim Impfen abgetastet. Die Halterin hat die Knubbel selbst öfter kontrolliert, ob er Schmerzen bekommt oder ob sie wachsen. Rudi ist 10 Jahre alt geworden, ist an einer Zahnsache gestorben, die Knubbel haben sich nie verändert. Die Wamme bildete sich auch nicht zurück, als er wieder schlank war.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    US wurde gemacht, da war nix in Richtung Steine zu sehen, auch nix beim Abtasten fühlbar. Ich bekomms ja nicht immer mit,nur wenn er pinkelt geht er hinten kurz mit dem Po hoch, es kommt jetzt alles in einem Rutsch, vorher hat er den Urin in mehreren Etappen richtig rauspressen müssen.Hab auch nicht den Eindruck, dass er Schmerzen dabei hat, im Vergleich zu vorher. Zumal er total krumm dabei war. Ob ichs mit Allrodin versuchen soll oder das Umstellen auf Wiese + Frifu ad.lib. evtl.ausreichen könnte, bin ich noch am Überlegen. Bekommt er ja erst seit gut 1 Woche.
    Nickis Wammenfalten hängen auch kurz vorm Boden.Sieht von vorne aus, als hätt er keine Beine Der Knubbel schwabbelt direkt hinter dem Vorderlauf. Hätte da auch Zweifel wegen der Wundheilung. Putzen kann er sich mittlerweile GsD eigenständig.

    Jetzt ist erstmal eine TA-Auszeit angesagt. Das mit dem anderen Böckchen beruhigt mich auch.

  15. #15
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    hm, vllt hatte er nen Blasenstein und der ist jetzt raus. Das hatten wir mal bei Joshi.
    Ich denke Allrodin kannst Du Dir sparen, wenn er weder Gries noch Steine und Blase und Nieren hat.
    Und langsam auf FriFu umstellen, so dass alles reelmäßig durchgespült wird. Wiese ist gut, aber auch Selleriegrün, Birke und Stangensellerie wirken harntreibend. Ebenso leicht angetrocknete Brennessel.
    Alles Gute für den Mann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •