Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Dürfen Ninchen das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Ja, das habe ich ihr auch schon gesagt, wir haben immer haselnus gesammelt aber die mögen die beiden nicht ... die leigen unbeachtet im käfig... An wallnuss komme ich, aber Apfel und birne wrd ehr ein problem... muss ich mal gucken ob der nacht bar von meiner oma mir vieleicht ein paar zweige gibt, muss ich mal gucken wie ich da dran komme...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Ja, das habe ich ihr auch schon gesagt, wir haben immer haselnus gesammelt aber die mögen die beiden nicht ... die leigen unbeachtet im käfig... An wallnuss komme ich, aber Apfel und birne wrd ehr ein problem... muss ich mal gucken ob der nacht bar von meiner oma mir vieleicht ein paar zweige gibt, muss ich mal gucken wie ich da dran komme...
    Ich würde Walnuss mal weiter anbieten, meine beiden brauchen auch oft Wochen bis sie etwas neues fressen. Wenn du auch an andere Sorten kommst, wäre das natürlich super.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja, ich bin schon die ganze zeit am überlegen, wo ich nach fragen könnte oder so...
    haselnuss haben sie die ganze zeit schon im Käfig liegen und daraußen haben sie auch einen unterm bett...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Tiefkühlgemüse ist ja meistens vialstoffreicher (da es meist bald nach der Ernte eingefroren wird und nicht unkonserviert ein paar Tage im Laden liegt. Tiefkühlkost kann dadurch auch meist reifer geerntet werden.

    Von dem her könnte ein Anteil Tiefkühlkost unter Umständen sogar gut sein.
    Da die Zellwände beim balancieren und gefrieren kaputt gehen, würd ich aber sicher nicht zu viel davon anbieten, sondern sicher den grossen Hauptteil frisch. Weil sonst die Struktur der Nahrung nicht mehr stimmt, was dann Probleme bereitet. Aufgetautes Tiefkühlgemüse verdirbt vermutlich deutlich schneller als intaktes Gemüse und es dürfte besser verdaulich sein (was bei Kaninchen auf Dauer auch nicht so optimal ist).

    Und ob die Kaninchen so ein Gemantsche mögen, ist noch die andere Frage. Aber was gegen eine kleine Menge Tiefkühlgemüse spricht, wüsste ich auch nicht.


    Es gibt noch sehr viel mehr Zweige, die du geben könntest, z.B. Birke, Ahorn, ...
    eine kleine, unvollständige Auswahl findest du übrigens hier: http://www.kaninchen-info.de/zweige.html
    und auch sonst noch ein paar Wildpflanzen, die man von draussen als Futter mitbringen könnte... .

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (03.07.2011 um 15:51 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    danke

    ich habe den beiden gerade mal ein rösschen brokkolie gegeben ..

  6. #6
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Hallo ihr Lieben

    Habr ihr euren Ninchen schonmal Johannesbeeren oder Hagebutten gegeben? Habe gelesen das die das dürfen und habe das Glück das beides bei uns am Garten wächst?

    LG Chrisy

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Chrisy Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben

    Habr ihr euren Ninchen schonmal Johannesbeeren oder Hagebutten gegeben? Habe gelesen das die das dürfen und habe das Glück das beides bei uns am Garten wächst?

    LG Chrisy
    Ja, aber bei den Johannesbeeren sind die Blätter interessanter und die Hagebutten, die ich letztens vom Spaziergang mit gebracht hatte, ist weg, also haben sie die auch gefressen.

    Die meisten Hundsrosen wachsen hier leider an befahrenen Straßen, daher hatte ich noch keine frischen mitgebracht. Ich suche immer noch, an der einen Wiese steht am Rand eine Hundsrose, aber da sind die Hagebutten noch grün, aber die Blüten schmecken schon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •