Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Musste Vergesellschaftung abbrechen - was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich kann mich Sarah nur anschließen. Schau, wie es sich entwickelt.

    Meine letzte Zusammenführung mussten wir auch wegen einer OP unterbrechen. Wir haben dann einfach das Gehege geteilt, beide hatten Sicht- und Riechkontakt. Wie du haben wir in einer Ecke Bretter aufgestellt, damit sie sich dem Blickkontakt entziehen könnten, wenn sie wollten. Meine lagen aber trotzdem am Gitter nebeneinander, so nah es ging, mit Fellkontakt und später sogar Putzen durchs Gitter. Es gab keine Aggressionen. Darauf solltest du einfach achten, dass macht sich ja auch durch Unruhe bemerkbar.
    Als beide wieder fit waren haben wir einfach die Trennelemente entfernt und geschaut, wie sich beide verhalten. Es blieb relativ ruhig und die ZF lief ab da ganz normal weiter. Also so kann es definitiv auch funktionieren.

    Wenn deine schon so entspannt am Draht sitzen und auch dort fressen, ist das schonmal ein gutes Zeichen.

    Ich drück die Daumen für die beiden

  2. #2
    Sharana
    Gast

    Standard

    Danke Euch für Eure Antworten! Wir waren heute noch mal beim Doc und die Wunde heilt gut, bis nächste Woche die Fäden gezogen werden soll ich sie aber noch getrennt halten. Mittlerweile sitzen sie leider nicht mehr so oft beeinander, aber das liegt wohl daran, dass beide langsam gestresst und genervt werden. Jeder von beiden hat ja momentan nur 1 qm Platz und das sind beide nicht gewohnt. Sie knurren mich mittlerweile auch an, wenn ich ins Gehege gehe. Nachdem was Ihr mir jetzt geschrieben habt überlege ich nun also doch das gesamte Gehege zweizuteilen, so dass jeder von beiden viel mehr Platz hätte. Bisher hatte ich das nicht gemacht, weil ich noch einen "neutralen" Teil behalten wollte. Heute nachmittag nachdem es zum Regnen aufgehört hat habe ich beiden im Hof einen größeren Teil abgetrennt und sie da ein bisschen laufen lassen. Ludmilla hat richtige Luftsprünge gemacht und dann haben sie sich auch durch den Zaun wieder friedlich beschnuppert. Ich denke also wirklich, dass momentan Platz unser größtes Problem ist. Aber im Hof kann ich sie auf Dauer nicht lassen, weil die Gefahr mit Ludmillas Wunde noch zu groß ist, dass doch noch Maden drankommen und außerdem ist sie immer noch nicht geimpft (das wird hoffentlich nächste Woche beim Fädenziehen gemacht) und bei uns gibt es echt viele Mücken.

    Liebe Grüße
    Sabine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Das klingt in der Tat so, als ob sich durch den Platzmangel Aggressionen aufbauen. Das ist natürlich nicht gut. Aber es ist schonmal gut zu hören, dass sie sich nach ausgiebigem Gehoppel friedlich beschnuppert haben.
    dann solltest du das Platzproblem wirklich schnell lösen.

  4. #4
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Aggressionen aus Platzgründen kenne ich auch. Ich hab freie Wohnungshaltung und letztes Jahr eine ZF meiner Häsin mit einem Paar durchgeführt, das ebenfalls freie Haltung gewohnt war. Nach einigen Tagen sind die Nasen im ZF-Gehege durchgedreht, nachdem eigentlich schon größtenteils Ruhe war. Ich habe sie dann ausgesiedelt und schon war wieder alles paletti.

    Wegen des Impfens würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das wäre an sich kein Grund, sie nicht auf dem Hof zu lassen. Die Wunde natürlich schon. Wie wäre es, wenn du jetzt das Gehege aufteils und die ZF dann später im Hof machst, der ist doch einigermaßen neutral?
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Aggressionen aus Platzgründen kenne ich auch. Ich hab freie Wohnungshaltung und letztes Jahr eine ZF meiner Häsin mit einem Paar durchgeführt, das ebenfalls freie Haltung gewohnt war. Nach einigen Tagen sind die Nasen im ZF-Gehege durchgedreht, nachdem eigentlich schon größtenteils Ruhe war. Ich habe sie dann ausgesiedelt und schon war wieder alles paletti.

    Wegen des Impfens würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das wäre an sich kein Grund, sie nicht auf dem Hof zu lassen. Die Wunde natürlich schon. Wie wäre es, wenn du jetzt das Gehege aufteils und die ZF dann später im Hof machst, der ist doch einigermaßen neutral?
    Hier würde ich mich auch anschließen. Wenn du meinst, es liegt am Platzmangel, dann würde ich wirklich erst alles versuchen damit sich keine Aggressionen aufbauen können vor der Zf denn die lassen sie sonst später an sich raus und dann kloppen die sich wieder.
    Ich denke auch, dass es ein Missgeschick war denn sonst ist doch alles schon so gut gelaufen. Sie hatten ihre Rangordnung nur noch nicht festgelegt.
    Ich drück jedenfalls die Daumen...

    Moni

  6. #6
    Sharana
    Gast

    Standard

    Hat sich - wie es aussieht - erledigt. Ich habe heute den freien Tag genutzt um das gesamte Gehege in zwei Teile zu trennen, damit jeder von den beiden bis zur Vergesellschaftung mehr Platz hat. Beide durften in der Zwischenzeit in die provisorischen Gehege im Hof, wo sie wieder extrem entspannt waren. Sowohl gestern, als auch heute durften sie wirklich lange draußen rumhoppeln und das hat die Laune bei beiden merklich verbessert. Zum Fressen saßen sie immer wieder gemeinsam am Zaun und ich war guter Dinge.

    Als ich fertig war, hab ich beide in ihr neues Zuhause gebracht. Jeder von beiden hätte da etwa 4 qm gehabt. Momo war etwas gestresst, weil er schon wieder umziehen musste - ich glaube er kommt mit Veränderungen nicht so gut klar, aber es war ja für die gute Sache. Ludmilla war entspannt und neugierig wie immer. Ich bin ein bisschen bei ihnen geblieben und dann zum Aufwärmen ins Haus gegangen. Als ich wiederkam saßen beide zusammen in Momos Gehege. Aber da war kein ausgerissenes Fell und auch keine nervösen Kaninchen. Eines lag in einer Ecke, das andere in der anderen, mit ausgestreckten Beinen lang auf die Seite gestreckt. Ich hab ihnen eine Weile zugesehen, dann hab ich sie sicherheitshalber doch wieder getrennt. Immerhin ist Ludmilla noch verletzt und soll sich schonen. Sobald sie auf ihrer Seite war, kam Momo ans Gitter und begann frustriert hineinzubeißen. Und Ludmilla: Ich hatte sie noch nicht ganz auf ihre Hälfte gelotst, da zeigte sie mir, wie sie zu Momo gekommen war: Sie machte sich gaaaanz lang und sprang über das Brett dass ich als Abtrennung genutzt hatte zu ihm zurück. Wieder auf seiner Seite, hoppelte sie entspannt und als wäre nichts gewesen zu seinem Futter und begann zu mümmeln. Nun gut, hab ich mir gedacht, wer so unbedingt beinander sein will, den soll man nicht trennen. Und stellt Euch vor, jetzt sitzen sie nebenenander, Fell an Fell, Momo liegt entspannt auf der Seite, Ludmilla sitzt ganz nah bei ihm und putzt sich. Was soll man dazu sagen? Und ich sitze hier ganz leise vor dem Gitter und tippe Euch diese Worte. Natürlich verspreche ich, dass es bald auch Fotos gibt, aber jetzt hat sich das traute Paar erst mal ein bisschen Intimsphäre verdient. (jetzt hat sie doch tatsächlich auch ihn geputzt)

    Ich bin soo happy. Bitte drückt uns die Daumen, dass das jetzt auch so bleibt und vorallem, dass Ludmillas Wunde trotzdem gut heilt!

    Liebe Grüße
    Sabine

    P.S. Wenn jetzt auch noch das Heu was wird, das ich heute morgen auf unsere niegelnagelneuen Heuheinzen gepackt habe, dann wird der heutige Tag mein neuer Glückstag!

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Wie schööön ich drücke ganz doll die Daumen, dass es jetzt so bleibt.

    Liebe Grüße
    Birgit

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    freut mich evtl musste es einfach mal richtig weh tun, um festzustellen, wer der Chef ist.

    weiter so!

    LG Molo

  9. #9
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Hey, super! Manchmal übertreffen die Schätze unsere Erwartungen (wir haben auch gerade ein vermeintlich schwierige ZF, die nun doch erstaunlich gut läuft)! Ich drücke die Daumen, dass die beiden so lieb zueinander bleiben und dass Lumilla bald wieder gesund wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •