Ich muss Mal kleinere Kirschen suchen![]()
Es gibt so viele Sorten Farn, ich weiß nicht wie man Reinfarn erkennt, da muss ich mich noch schlau machen.
Moni
Rainfarn ist aus biologischer Sicht kein echter Farn.
Und er ist wirklich leicht zu erkennen, zumal er jetzt langsam anfängt zu blühen: klick
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Danke, das sieht ja ganz anders aus, als ich es mir vorgestellt habe. Normaler Farn ist sicher NICHT fütterbar?
Rainfarn ist mir hier bewusst noch icht aufgefallen. was nicht heißt, dass es ihn hier nicht gibt. Oft fällt mir immer erst irgendwas auf, wenn ich es kenne oder bewusst danach schaue.
Moni
Ne, oder? Nicht nachdem ich hier im Forum gelesen hatte, dass ich meine Tiere fast vergiftet hätte mit dem Füttern von Äpfeln mit Gehäuse und Kernen...Jetzt können sie also doch wieder alles bekommen. Aber so richtig eingeleuchtet hatte mir das bisher auch nicht. Danke für die Recherche und Infos, Simone, das ist mal wieder gut zu wissen.
Ich glaub ich hätt bei Kirschen Angst .. dass Lissy sich verschluckt. Sie ist leider manchmal ...ehm... wenig geschickt![]()
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Die Kirschfrage hab ich mir gestern auch gerade wieder gestellt, aber auf die Idee, wenn, die mit Kernen zu geben, wäre ich sicher nicht gekommen!
Füttert ihr die alle mit Kernen udn funktioniert das mit dem ausspucken auch bei kleinsten Zwergen?![]()
Für mein Zahnkaninchen schneide ich die Kirschen (ohne Kerne) klein, weil er sie so viel besser greifen kann. Die anderen bekommen die Kirschen entweder ganz, oder gleich "am Stück" mit Zweigen und Blättern. Da wird dann fein säuberlich (bzw. mit ner riesen Sauerei) um den Kern herumgeknabbert.
Es gibt aber noch eine Art Farn, richtiger Farn, diesmal wohl, die auch einige verfüttern, wegen der Wirkung: Wurmfarn
Aber den kann ich auch nicht nicht unterscheiden, den Rainfarn schon, nur machmal in einem Wiesengemisch nicht mehr, wenn das auch noch Scharfgarbe, Bibernelle steht und alles gerade im Wachstum ist, dann ist alles ziemlich gleich
Meine Nasen sezieren sogar unter einem Haufen von Gras ein einziges heraus, das an irgendeiner Stelle beginnt braun zu werden. Das ist der Klopper, ich dachte ich guck nicht richtig. Da hat kleiner Stern ein Maul voll Gras und ist genüsslich am mümmeln, da wird an einer Stelle, die gerade seinen Mundwinkel passiert ein einziges Blättchen braun. Eins unter vielen weiteren ( allerdings grünen ) Blättchen. Und was macht er? Er lässt genau dieses eine braun werdenede Blatt an genau dieser Stelle fallen. Alle anderen werden munter weiter eingesogen. Wie kann er das merken? So ein hammermäßiger Geschmackssinn, das gibt es doch gar nicht. Klar merken die auch Globulis in Rosinen. Und Kerne in Kirschen.
Moni
Und wie ist das mit den Minikernen bei Trauben? Bisher hab ich Trauben nur kernlos gegeben (davon ab, nur als seltenes Leckerlie)
Traubenkerne können problemlos mitgefressen werden![]()
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
Ich entferne nirgendwo die Kerne
Ich gebe nichts mit unverdaulichen Kernen, sondern ich gebe sie so, wie ich es auch essen würde. Also durchaus mal nen Mandarinenkern oder Melonenkern, aber weder Kirsch- noch Pflaumenkern. Abgesehen davon gibts eh kaum Obst bei mir.
Liebe Grüße, Britta
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen