Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Danke, werd heut mal versuchsweise damit anfangen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Also muss man jetzt ein schlechtes Gewissen haben wenn man nicht das ganze Wiesenspektrum anbieten kann?

    jetzt gerade durch die Trockenheit und Mähen, finde ich auch mit unter nur 3 Sorten. manchmal gibts auch nur Löwenzahn. Ist das so schlimm? Wenn es ihnen nicht reicht, haben sie immer noch ihr Heu und Möhren.

    Wildkaninchen finden doch auch nicht immer 20 verschiedene Kräuer ( je nachdem wo die Kolonie gerade lebt).

    Wichtig ist doch einfach, dass man ihnen überhaupt viel Frischfutter anbietet, und von dem Trockenzeugs die Finger lässt.

    LG Molo

  3. #3
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Nein, du musst kein schlechtes Gewissen haben wenn du nicht immer eine große Auswahl findest.

    Aber wenn die Möglichkeit besteht dann sollte man auch mehrere verschiedene Sorten anbieten. Und Gras findet man ja immer, das kann man auch immer mitnehmen und anbieten.

    Ich habe auch nicht täglich zig verschiedene Sorten. Versuche aber immer soviel Auswahl wie möglich zu bieten.

    Eben was die Natur gerade hergibt. Und wenn gemäht wurde dann muss ich eben das nehmen was noch da ist

    Aber von vornerein nur 3 verschiedene Dinge anzubieten ist zu wenig. Da Kaninchen selektieren und nicht immer die gleichen Dinge fressen ist das einfach zu wenig.

    Wobei ich dann nicht nur mit Heu und Möhren ergänzen würde sondern noch diverses Blattgemüse zufütter wie Möhrenkraut, Kohlrabiblätter und Blattsellerie

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Wildkaninchen finden doch auch nicht immer 20 verschiedene Kräuer ( je nachdem wo die Kolonie gerade lebt)
    Selbst hier, mitten in der Stadt, fibden die 2 Kolonien, die ich bis jetzt gesehen habe, mehr als nur Löwenzahn und Möhren.

    An beiden Stellen geh ich auch sammeln ...an beiden wachsen verschiedene Grassorten, Spitz- und Breitwegerich, Haselnuss und Ahorn, Ampfer, Kamille, Gundermann, Bärenklau + Knobirauke an der einen, ein Stückchen dort weiter Schafgabe, Giersch an der anderen ...ich glaube, selbst wenn die Häfte vertrocknen würde, hätte sie immernoch gut Auswahl.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    die einzigen Wildis, die ich je sag, hatten definitiv ein sehr eingeschränktes Futterspektrum, die lebten nämlich mitten auf einem Parkplatz auf dem Flughafen London Stansted und frassen da hauptsächlich raspelkurzes Rasen-Gras. Es gab nämlich weit und breit nicht viel anderes.

    Aber grad gute Kaninchenernährung ist das nicht. Wenn man die Möglichkeit dazu hat, würd ich auch mind. 10 verschiedene Sachen oder mehr Sorten anbieten.

    Man macht nämlich mit der Einschränkung auf ein paar wenige Sorten nicht nur den Menüplan der Kaninchen wenig ausgewogen, sondern man macht sich auch das Sammeln beliebig kompliziert. Besonders, wenn man kein Gras pflückt, was wirklich die am einfachsten auftreibbare Futterpflanze ist, die man sich denken kann und eine, die Kaninchen in der Natur in grossen Mengen fressen.


    @Stern, überlegt dir doch bitte nochmals . Du fütterst ja eh Gras (getrocknet im Heu), da wär es doch nur logisch, dass du deinen beiden Süssen auch mal leckeres, frisches Gras mitbringst. Und du machst es dir damit viel einfacher, im Gegensatz zu Giersch, kann man Gras fast nie "leer"pflücken. Dann können deine beiden Süssen wenigstens Gras, Spitzwegerich, Löwenzahn und Dill fressen, wenn es mal keinen Giersch gibt.

    Und versuch mal an frische Malve/Hibiskus/Stockrose (z.B. http://www.kaninchen-info.de/ernaehr...umen.php#malve) zu kommen. Die hat nämlich Stoffe drin, die super ist für Kaninchen, die einen empfindlichen Darm haben . Malve hilft mit ihren Schleimstoffen wirklich gut um eine empfindliche Kaninchenverdauung zu beruhigen und zu stärken.

    Die kleine Braunelle (Bild: http://www.kaninchen-info.de/wildkra...html#braunelle) wär auch super.
    Und Kamille auch (Bild: http://www.kaninchen-info.de/wildkrautergl.html#kamille).











    findet man folgende enzückende Tierchen -verliebt-
























    [img width=600]http://www.abload.de/img/wildies8qh85.jpg[/img]


















  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich war jetzt über 3h unterwegs, bin an 2 Stellen gucken gegangen, wo ich vorher noch nicht war und bin jetzt völlig platt ...uuunbedingt gelohnt hat sich das nicht, zumindest nicht so, wie erhofft... Hornklee, Platterbse, Erdbeeren/Blätter (grosse und kleine) und sonst nur Brombeersträucher
    ...ich hab -hoffentlich- woanders Wilde Möhre ausgebuddelt, Schafgabe...


    An einem Platz zu dem ich sonst auch gehe, habe ich heute Gänsefingerkraut gefunden Nach dem Reinfall mit dem Farn supertoll.


    Tja, und noch mehr Erdbeeren -dachte ich- ...Pustekuchen, sind Scheinerdbeeren, hübsch anzusehen, aber nix für die Plüschis.


    Sonst das Übliche: Bärenklau, Knoblauchsrauke, Haselnussblätter, Ahornblätter, Gundermann, versch. Gräser mit Blütenständen, Spitzwegerich, Löwenzahn, Hohlzahn, Labkraut, (Hahnenfuss u. Nelkenwurz unbeabsichtigt)...


    Gefunden hab ich sogar Riesenbärenklau Meine Herren, der wurde schon abgeschnitten, war aber immer noch so gross wie ich.
    Ich hab so Panik gehabt, das ich da stolper/abrutsche und in die Stauden knalle





    Die Hoppels sind von meinem Engagement weniger beeindruckt



    Wenigstens die Schweinchen freuen sich


    Ich hab sogar wieder Leute kennengelernt ...dafür braucht man scheinbar nicht zwingend einen Hund Nur ein ungewöhnliches Hobby an der frischen Luft.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Getorix, die Bilder sind toll Aber das hast du mit Tele gemacht, oder? Die sehen so entspannt aus.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hihi Sylvia, triffst du etwa auch immer neugierige Spaziergänger ?
    Bei mir sind es überwiegend ältere Damen, die sich für meinen Korbinhalt interessieren. Aber ich hab auch mal eine getroffen, die wissen wollte ob ich Heilkräuter sammle. Ich "Nee, für die Kaninchen blabla... aber Giersch z.B. kann man auch selber essen.." Und schwupps, war ein ganzes Blatt davon in ihrem Mund
    Ich finde Wiese sammeln amüsant

    @ Molo: Ich glaube niemand kann über den gesamten Sommer das gleiche Spektrum bieten. Alleine schon durch die verschiedenen Wachstumsphasen und je Wetter wechselt das ständig. Aber ich versuche halt ihnen immer soviel wie möglich zu holen, auch wenn das mal überwiegend verschiedene Gräser sind.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Getorix, die Bilder sind toll Aber das hast du mit Tele gemacht, oder? Die sehen so entspannt aus.
    Ja, ein bischen Teleobjektiv ist da schon im Spiel, allerdings kein wirklich verrücktes, allerhöchstens 200 mm Brennweite, wenn nicht sogar nur 80 mm (es sind jedoch Auschnitte aus grösseren Bildern...der kurze Rasen drumrum ist ja nicht so spannend), denn die Flughafenkaninchen waren sich vorbei spazierende Menschen sehr gewohnt. Das erste Bild ist ohne Tele, man konnte also wirklich sehr nahe ran, ohne dass die Kaninchen sich gestört fühlten .
    Ich hätte ihnen locker stundenlang zuschauen können, es waren auch die ersten und bisher einzigen Wildis, die ich je sah, nur leider musste ich ziemlich bald in ein Flugzeug steigen. Ich muss unbedingt wieder mal nach London oder sonstwohin, wo es Wildis gibt . (inzwischen hätte ich auch Zugang zu besseren Tele, mein Freund hat extra eines angeschafft, damit ich es benutzen kann )

    Liebe Grüsse
    Lina

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Tja, und noch mehr Erdbeeren -dachte ich- ...Pustekuchen, sind Scheinerdbeeren, hübsch anzusehen, aber nix für die Plüschis.

    Ups, das gibt es auch? Scheinerdbeere? Was ist das? Wie kann ich das von der wilden Erdbeere unterscheiden? Ist die giftig? Bestimmt habe ich die auch schon verfüttert denn ich wusste bisher nicht, dass es so was überhaupt gibt.

    Moni

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Gänsefingerkraut ist verfütterbar.

    Die Scheinerdbeere erkennt man an der gelben Blüte und der Frucht, die nur auf den ersten Blick wie eine Erdbeere aussieht. Die "Noppen" aussen lösen sich leicht ab, die Frucht löst sich sehr leicht vom Grün am Stiel und es bleibt eine glatte Bruchstelle übrig (bei der richtigen Erdbeere löst sich die Frucht samt Grün ja eher vom Stiel) und die Frucht der Scheinerdbeere ist wässerig und riecht nach nichts.

    Edit: obs giftig ist, weiss ich nicht, hab aber auf diversen Seiten gelesen, das sie ungeniessbar ist.
    Geändert von Sylvia (12.06.2011 um 22:41 Uhr)

  12. #12
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Und du machst es dir damit viel einfacher, im Gegensatz zu Giersch, kann man Gras fast nie "leer"pflücken. Dann können deine beiden Süssen wenigstens Gras, Spitzwegerich, Löwenzahn und Dill fressen, wenn es mal keinen Giersch gibt.
    Giersch kann man leerpfücken?? Erzähl das mal so manch einem Gärtner

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Walderdbeeren kann noch mit einer anderen Pflanze leicht verwechseln, nämlich dem Erdbeerfingerkraut, das sehr ähnliche weisse Blüten hat. Erdbeerfingerkraut hat allerdings keine Beeren.


    lg

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    ja...ich weiss, dass Giersch leerpflücken nicht wirklich geht ...ich musste als Kind nämlich regelmässig Giersch jäten. Man kann aber alle Blätter abernten, dann geht es 2-3 Wochen, bis alles wieder aussieht wie vorher, das bezog sich halt dirket auf folgendes Zitat:
    Zitat Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    es gibt außerdem kein Giersch mehr, hab alles leergeplückt vorher...
    und bei Gras schafft man das wirklich unmöglich, dafür ist Gras einfach zu häufig und zu weit verbreitet. Bei Girsch geht es....für max. 2-3 Wochen, nachher ist er wirklich wieder da .


    Walderdbeeren kann noch mit einer anderen Pflanze leicht verwechseln, nämlich dem Erdbeerfingerkraut, das sehr ähnliche weisse Blüten hat. Erdbeerfingerkraut hat allerdings keine Beeren.
    Das wär ja nicht weiter tragisch, Erdbeerfingerkraut kann man ja auch verfüttern.
    Scheinerdbeeren soweit ich weiss (bin mir nicht ganz sicher) auch - ungeniessbar heisst in dem Fall nämlich nur, dass die Frucht uns Menschen nicht schmeckt, weil sie halt nicht so erdbeerig und nicht süss ist.
    Irgend welche Hinweise auf Giftstoffe konnte ich nicht finden und die Frucht ist sogar sicher ungiftig.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (13.06.2011 um 14:45 Uhr)

  15. #15
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Silke2 Beitrag anzeigen
    Giersch kann man leerpfücken?? Erzähl das mal so manch einem Gärtner
    ja kann man das geht und wenn man keine neue stelle findet sieht man alt aus..

    hab eine gefunden und für morgen reichts noch dann wieder neue brauch, das macht mich noch verückt und löwenzahn will auch ausgehen, ich glaub auf der anderen seite wächst keiner von der wiese, find ich seltsam.....

    darf morgen abend erst pflücken gehen ... uff... kaninchen erst abends sehe und füttere.... , tags über macht das meine mutter...

    die schick ich auch giersch suche , die hat den ganzen tag zeit xD
    Geändert von Stern (13.06.2011 um 15:48 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    ja kann man das geht und wenn man keine neue stelle findet sieht man alt aus..

    hab eine gefunden und für morgen reichts noch dann wieder neue brauch, das macht mich noch verückt und löwenzahn will auch ausgehen, ich glaub auf der anderen seite wächst keiner von der wiese, find ich seltsam.....

    darf morgen abend erst pflücken gehen ... uff... kaninchen erst abends sehe und füttere.... , tags über macht das meine mutter...

    die schick ich auch giersch suche , die hat den ganzen tag zeit xD
    Dann tu Dir doch nen Gefallen und pflück was anderes...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •