Seite 104 von 250 ErsteErste ... 4 54 94 102 103 104 105 106 114 154 204 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.061 bis 2.080 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #2061
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    [QUOTE=Claudia W.;1807788]Ja, das was ich von der Pflanze erkenne, sieht ziemlich aus, wie ein Kälberkropf, aber das ist auch stark verwackelt, war es windig?
    Weil die eine Blüte sich scheinbar bewegt hat.


    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    I



    Ich kenn das 2. unter dem Namen Lichtnelke, ist aber die gleiche Pflanze, wie ich gerade beim Suchen feststellte.
    Ich hab die bisher nicht verfüttert, sie steht hier, auch in weiß, auf der Fensterbank, weil Julia die beim Pflücken letztens so schön fand und mir einen Blumenstrauß gemacht hat.

    In rot gibt´s die auch und ich pink mit Fransenblüten, die Kuckucks-Lichtnelke.

    mhhh, ich finde an Inhaltstoff nur Gerbstoffe und Saponine, warscheinlich ein hoher Anteil an Saponine, so hoch, dass es früher als Seifenersatz genutzt wurde.

    Als Tee wird das Kraut und die Wurzel auch verwendet, also innerlich und nicht nur äußerlich.
    Ich sach auch...Birgit und Claudia ihr seid wirklich gut!

    Der Kälberkropf stand irgendwie dunkel und egal wie ich ihn fotografieren wollte, alles wurde nix.

    Ich brauch wirklich mal ne neue Kamera.

    Bei der Suche Taubenkropf-Leimkraut kommen Bilder, die so aussehen, scheint aber irendwie auch wieder x Varianten zu geben.

    Leider kann ichs nicht mehr nachgucken, da beides, auch das Habichtskraut, gestern schon wieder abgemäht war.

    Wobei ich eh fütterunsicher gewesen wäre, da Seife ja nicht so lecker klingt, der Teee allerdings doch.

    Aber das abgesenste Habichtskraut ärgert mich wirklich!
    nach oben 

  2. #2062
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Vielleicht wächst es bei euch in der Ecke ja gar nicht?
    Dachte ich auch schon.
    Aber vielleicht hab ich eine gesehen und gedacht "ach, Lichtnelke" und hab nicht näher hingeguckt.

    Ich habe heute mal eine rote Lichtnelke zum Probieren mitgebracht, und Felberich, Frauenmantel, Johanniskraut, Ferkelkraut oder Habichtskraut oder was auch immer (die bastadiersieren ja untereinander ) und noch ein paar Kleeblüten zu den üblichen Löwenzahn, Spitzwegerich etc mitgenommen, ist ein hübscher Strauß

    [QUOTE=Danie38;1808218]
    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Ja, das was ich von der Pflanze erkenne, sieht ziemlich aus, wie ein Kälberkropf, aber das ist auch stark verwackelt, war es windig?
    Weil die eine Blüte sich scheinbar bewegt hat.




    Ich sach auch...Birgit und Claudia ihr seid wirklich gut!

    Der Kälberkropf stand irgendwie dunkel und egal wie ich ihn fotografieren wollte, alles wurde nix.

    Ich brauch wirklich mal ne neue Kamera.

    Bei der Suche Taubenkropf-Leimkraut kommen Bilder, die so aussehen, scheint aber irendwie auch wieder x Varianten zu geben.

    Leider kann ichs nicht mehr nachgucken, da beides, auch das Habichtskraut, gestern schon wieder abgemäht war.

    Wobei ich eh fütterunsicher gewesen wäre, da Seife ja nicht so lecker klingt, der Teee allerdings doch.

    Aber das abgesenste Habichtskraut ärgert mich wirklich!
    nach oben 

  3. #2063
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Meine Balkonkästen

    Leider wurden mir nur Minibilder ausgegeben

    # 1


    Blüte




    #2



    #3 sieht aus wie Dill, riecht aber nicht so



    #4 die gezackten Blätter gehören mit dazu



    #5 Borretsch?



    #6 nochmal Borretsch



    #7



    #8 -davon hab ich das Detailbild vergessen, bin aber spät dran



    #9 Malve oder?
    nach oben 

  4. #2064
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 wird wohl eine Kornblume
    2 könnte eventuell in Richtung Margerite gehen
    3 hätte ich vom Neutrieb her auch eigentlich auch Dill gesagt, könnte aber auch in Richtung Jungfer im Grünen gehen, hm, eigentlich eher Dill.
    4 ist eine ziemlich geknautschte Tagetes
    5 Borretsch könnte passen
    6 hat das schon geblüht oder sind das die Knospen? Im ersten Moment dachte ich Lein, aber da sind die Samenkapseln richtig rund, hier scheinen sie eher etwas platt zu sein? Google sonst mal nach Hellerkraut und vergleich das
    7 sieht nach Ringelblume aus?
    8 Könnte Buchweizen sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #2065
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Achja, ja, 9 ist eine Malvenart
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #2066
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    1 wird wohl eine Kornblume
    2 könnte eventuell in Richtung Margerite gehen
    3 hätte ich vom Neutrieb her auch eigentlich auch Dill gesagt, könnte aber auch in Richtung Jungfer im Grünen gehen, hm, eigentlich eher Dill.
    4 ist eine ziemlich geknautschte Tagetes
    5 Borretsch könnte passen
    6 hat das schon geblüht oder sind das die Knospen? Im ersten Moment dachte ich Lein, aber da sind die Samenkapseln richtig rund, hier scheinen sie eher etwas platt zu sein? Google sonst mal nach Hellerkraut und vergleich das
    7 sieht nach Ringelblume aus?
    8 Könnte Buchweizen sein.
    Ich widerspreche hier ungern, da ihr eh mehr Ahung habt , aber sollte 7 wirklich eine Ringelblume sein? oder hast du nur 6 und 7 verwechselt?
    nach oben 

  7. #2067
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich hab die Zahlen verdreht
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #2068
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich hab die Zahlen verdreht
    Und ich hab was erkannt!

    Hätte es nicht so ganz anders ausgehen, wie die Ringelblumen bei uns im Garten, hätte ich mich vielleicht gar nicht getraut!
    nach oben 

  9. #2069
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Uhh, das ist aber schwer, find ich ...

    1
    wird wohl eine Kornblume
    - ja
    2
    könnte eventuell in Richtung Margerite gehen
    - oder Sumpfkresse oder was ähnliches
    3
    hätte ich vom Neutrieb her auch eigentlich auch Dill gesagt, könnte aber auch in Richtung Jungfer im Grünen gehen, hm, eigentlich eher Dill.
    ja, würd ich auch beides vermuten
    4
    ist eine ziemlich geknautschte Tagetes
    - ah ... so in leuchtet gelb sieht die fremdlich aus.
    5 +6
    Borretsch könnte passen
    - ja
    mal Reihenfolge geändert ...
    7
    hat das schon geblüht oder sind das die Knospen? Im ersten Moment dachte ich Lein, aber da sind die Samenkapseln richtig rund, hier scheinen sie eher etwas platt zu sein? Google sonst mal nach Hellerkraut und vergleich das
    oder Feldkresse oder Pfeilkresse?
    ich seh die Wuchsform und die Blätter schlecht.
    Ackerhellerkraut hat noch größere "Teller", also Samen, wenn

    8
    Könnte Buchweizen sein.
    Interssante, das such ich aktuell noch, für ein Bild
    9. ne Malve
    nach oben 

  10. #2070
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Was ist das?
    Seh ich nach dem Hagelschauer zum ersten mal. Wächst nicht flächig eher vereinzelt und vieleicht 20-30cm hoch.



    ich habe es nirgends gefunden und bin gerade am Üben da der Hagel viel kapput gemacht hat.
    Leider sind die Bilder sehr unscharf.

    Und das wichtigste: Ist es fütterbar?

    Lg Flo
    nach oben 

  11. #2071
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ackerhellerkraut:

    Nur rechts Hellerkraut, rechts ist Hirtentäschelkraut







    Sumpfkresse:


    nach oben 

  12. #2072
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    Was ist das?
    Seh ich nach dem Hagelschauer zum ersten mal. Wächst nicht flächig eher vereinzelt und vieleicht 20-30cm hoch.


    ich habe es nirgends gefunden und bin gerade am Üben da der Hagel viel kapput gemacht hat.
    Leider sind die Bilder sehr unscharf.

    Und das wichtigste: Ist es fütterbar?

    Lg Flo
    Storchschnabel, .. entweder weichblättriger oder ... äh ... weiß jetzt gerade nicht, ... da muss ich die Unterscheidung noch raussuchen.

    Sollte verfütterbar sein, meine haben es letztens jedenfalls mal probiert.
    nach oben 

  13. #2073
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    Was ist das?
    Seh ich nach dem Hagelschauer zum ersten mal. Wächst nicht flächig eher vereinzelt und vieleicht 20-30cm hoch.



    ich habe es nirgends gefunden und bin gerade am Üben da der Hagel viel kapput gemacht hat.
    Leider sind die Bilder sehr unscharf.

    Und das wichtigste: Ist es fütterbar?

    Lg Flo
    Ist irgendein Strochenschnabel
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  14. #2074
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    Hallöchen ich hab eben was beim Wiese pflücken gefunden und eh ich hier alles durchstöbere wollt ich die Bilder einstellen in der Hoffnung jemand kann mir weiter helfen ...

    1.)


    ist wohl Margerite, riecht jedenfalls so

    2.)


    3.)



    Kann ich davon irgendwas verfüttern?
    Vielen Dank schonmal!
    LG
    nach oben 

  15. #2075
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    1. Gifthahnenfuss?



    2. Malve (eine Gartenvariante???)



    3. Eine Flockenblume --> welche?



    Blätter zu 3.



    4. edit: Echtes Labkraut?



    5. Gemeine Nachtkerze? Ich finde nur die Blüten im www. aber irgendwie kein vernünftiges Bild der ganzen Pflanze



    6. Ziemlich "buschige" Kamille?



    7. Weißer Gänsefuss?



    8. Schwedenklee?

    Geändert von Nicole B. (09.06.2011 um 21:57 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  16. #2076
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von LollevomDienst Beitrag anzeigen
    1.)


    ist wohl Margerite, riecht jedenfalls so
    Nöp, ist eine Kamille. Einige Seiten zuvor hat Claudia W. was geschrieben, wie man die Arten unterscheiden kann.

    Zitat Zitat von LollevomDienst Beitrag anzeigen
    2.)
    Gänsefingerkraut

    Zitat Zitat von LollevomDienst Beitrag anzeigen
    3.)

    Raps? Irgendeine Senfart? Wegrauke? Ist etwas klein...
    Geändert von Nicole B. (09.06.2011 um 22:06 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  17. #2077
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    meinte auch Kamille war nur aufm Trichter von Margerite
    Danke, dann geh ich mal einige Seiten zuvor schauen bzgl. der Unterschiede.
    nach oben 

  18. #2078
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von LollevomDienst Beitrag anzeigen

    1.)

    ist wohl Margerite, riecht jedenfalls so
    Seh da eher Kamille, aber die Details sind auch sehr klein
    2.) Gänsefingerkruat- das kann man verfüttern

    3.) gelblühende in der Art gibt es viele, da bin ich noch an den Unterschieden dran, daher verfüttere ich davon bisher noch nichts.
    nach oben 

  19. #2079
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    1. Gifthahnenfuss?
    Ja

    2. Malve (eine Gartenvariante???)
    Davon hätte ich gerne Saat


    3. Eine Flockenblume --> welche?




    4. edit: Echtes Labkraut?
    Das wird nicht so groß

    5. Gemeine Nachtkerze? Ich finde nur die Blüten im www. aber irgendwie kein vernünftiges Bild der ganzen Pflanze
    Ja

    6. Ziemlich "buschige" Kamille?


    7. Weißer Gänsefuss?

    Ja
    8. Schwedenklee?
    ...
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #2080
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Raps? Irgendeine Senfart? Wegrauke? Ist etwas klein...
    ah ja ... die Spitze sieht so "gedreht" aus.

    da gibt´s das Barbarakraut, das hat aber andere Blätter, zumindest unten weiter, da stehen Blätter die vorne rund sind und dann seitlich gelappt ist, die oberen sind nicht so gelappt sondern länglich
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •