Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard

    Die Kräuter werde ich auf jeden Fall nochmal versuchen. Versuch macht kluch.

    Ich danke dir auch für deine Erfahrungsberichte. Ich habe damit ja zum ersten Mal zu tun und bin darum für jeden Tipp dankbar. Dass das über die Entfernung immer schwer zu sagen ist, ist klar. Ich hatte sehr gehofft, dass jemand hier exakt die Situation auch mal hatte und vllt. eine zündende Idee bzgl. Augentropfen hat. Da ich nun weiß, dass es auch anderen so geht, und man letztlich eben gut beobachten und bei Bedarf dann behandeln muss, bin ich ein wenig "beruhigt". Wir können noch ein, zwei Dinge durchtesten und hoffen, dass es besser wird. Vllt. geben wir auch nochmal Baytril, um zu testen, ob sich damit was bessert. Wenn nicht, wäre das natürlich total doof, aber dann werden wir auch damit klarkommen.

    Falls noch jemand Tipps oder Erfahrungen hat, immer her damit. Vllt. kennt ihr auch eine gute THP im Raum Mannheim/Heidelberg/Kaiserslautern... Ich werde mich auch nochmal auf die Suche begeben.

  2. #2

    Standard

    Hallo Jasmin,
    na, da habt ihr ja schon ne Menge durch.

    Ich habe zwar Erfahrung mit Pasteurellen und auch tränenden Augen, aber nicht in so einem Zusammenhang wie bei euch.

    Ich würde mich auch nicht so sehr auf die Pasteurellen versteifen, vielleicht war das nur ein Zufallsbefund. Ich würde auch nicht soviel AB's durchprobieren.
    Ich weiß, man möchte seinem Tier nur helfen.

    Wenn das Auge sehr tränt, kann man das verklebte Fell gut mit einem Staubkamm säubern, wenn man es vorsichtig auskämmt.

    Ich würde eventuell mal Propolis ausprobieren, das ist ein natürliches AB und ist auch gut für das Immunsystem. Ich persönlich habe damit aber keine Erfahrungen, das vorweg.
    Dann würde ich wohl bei sehr starkem Augentränen, die Tropfen geben, die bislang am besten angeschlagen haben. Bei uns war das Floxal.

    Viel Glück.

    LG
    Brigitte
    Geändert von Brigitte (02.06.2011 um 20:20 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Linina
    Gast

    Standard

    Hallo Brigitte,
    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Ich würde mich auch nicht so sehr auf die Pasteurellen versteifen, vielleicht war das nur ein Zufallsbefund. Ich würde auch nicht soviel AB's durchprobieren.
    Ich weiß, man möchte seinem Tier nur helfen.
    Hm, darauf bin ich jetzt auch noch nicht gekommen. Wäre natürlich möglich.
    Das Cotrim mussten wir ja wg. der Blase geben. Das Marbocyl in Kombi mit Augentropfen war ein Versuch, die damals noch schlimme Bindehautrötung plus den TNK in den Griff zu bekommen. Man denkt natürlich auch immer, dass es doch irgendwann mal gut werden müsste. Blöde Situation.

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Wenn das Auge sehr tränt, kann man das verklebte Fell gut mit einem Staubkamm säubern, wenn man es vorsichtig auskämmt.
    Den gibt's im Zoohandel, nehme ich an?

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Ich würde eventuell mal Propolis ausprobieren, das ist ein natürliches AB und ist auch gut für das Immunsystem.
    Guter Tipp, danke. Na, da werde ich heute ja noch viel googlen und lesen dürfen.

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Dann würde ich wohl bei sehr starkem Augentränen, die Tropfen geben, die bislang am besten angeschlagen haben. Bei uns war das Floxal.
    OK. Dann warte ich mal noch ab, wie die Vigamox sich schlagen. Danach wird das Auge in Ruhe gelassen, es sei denn, es verschlimmert sich.

    Vielen Dank.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi mein Speedy hat seit ca 3 Jahren auch auf einem Auge mal mehr mal weniger Augenausfluß. Zu Beginn Gans Gentamicinsalbe und Floxal. Spätestens nach drei Tagen suppte es wieder. Ich lass es jetzt so. Er kommt gut damit zurecht. Zähne sind auch bei ihm in Ordnung. LG

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    dann sollte laut Antibiogramm Duphamox und Marbocyl, tgl s.c. unter die Haut über 3 Wochen gespritzt, vielleicht noch Erfolg bringen.

    Beides wird in Kombi tgl. gespritzt. Vor allem bei Duphamox ist das ganz wichtig.

    Zum Durchspülen der TNK kann ich Dir ACC Injekt empfehlen. Die Ampullen werden wie Augentropfen verabreicht.

    Gute Besserung.

    Lg
    Simone

  6. #6
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Hab nur das Eingangsposting gelesen, wenn die Penicilline s.c. gegeben werden, erreichen sie den TNK oft nicht. Spülungen des TNK mit Penicillin G sind daher die beste Variante
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Richtig, nur bei Pasteurellen im TNK gehen wir immer auch von Pasteurellen in Nase und Lunge aus. Selbst wenn die Proben evtl. neg. waren.

    Eine Kombi Therapie wäre aber sicher nicht verkehrt.

  8. #8
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Huhu,

    dann sollte laut Antibiogramm Duphamox und Marbocyl, tgl s.c. unter die Haut über 3 Wochen gespritzt, vielleicht noch Erfolg bringen.
    Huhu Simone,
    du würdest also hier, obwohl bei Toulouse "nur" das Auge suppt, er nicht niest usw., trotzdem mal beide ABs s.c. geben? Ich hatte überlegt, ob man sich das nicht für einen Schnupfenausbruch aufsparen sollte. Oder sagst du: Er hat die Pasteurellen auch in Lunge usw., dann lieber einmal richtig behandeln und gut ist?!

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Zum Durchspülen der TNK kann ich Dir ACC Injekt empfehlen. Die Ampullen werden wie Augentropfen verabreicht.
    Ah super, wieder was gelernt, danke. Ich werde unsere TÄ mal darauf ansprechen.


    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Hab nur das Eingangsposting gelesen, wenn die Penicilline s.c. gegeben werden, erreichen sie den TNK oft nicht. Spülungen des TNK mit Penicillin G sind daher die beste Variante
    Das habe ich auch gelesen, darum überlege ich ja, ob ein Einsatz erfolgen sollte oder lieber nicht.
    Wie funktioniert das mit der TNK-Spülung? Nehmt ihr dafür die Injektionslösung? Und wie schafft man es, dass das Tier nichts davon oral aufnimmt? Mit einmal drüberwischen ist es ja nicht getan, es hängt ja im Fell.

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kennst Du Sonja von www.bunny-in.de?

    Sie ist Tierheilpraktikerin und hat mir schon einmal sehr geholfen, indem ich den konkreten Fall per E-Mail beschrieben habe.
    Sie hat mir dann Mischungen für die Kaninchen zusammengestellt und es hat geholfen.
    Ich hab ihr Buch, aber dass ich sie auch kontaktieren könnte, darauf bin ich natürlich nicht gekommen. Danke für den Tipp, das werde ich machen.

    So viele tolle Tipps, vielen Dank.

  9. #9
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Huhu Simone,
    du würdest also hier, obwohl bei Toulouse "nur" das Auge suppt, er nicht niest usw., trotzdem mal beide ABs s.c. geben? Ich hatte überlegt, ob man sich das nicht für einen Schnupfenausbruch aufsparen sollte. Oder sagst du: Er hat die Pasteurellen auch in Lunge usw., dann lieber einmal richtig behandeln und gut ist?!
    Wegtherapiert bekommst Du die Pasteurelle nicht und vorbeugend um die Lunge mitzutherapieren bringt dir das Antibiotika auch nichts.

    Ich habe mir da heute mal ein wenig Gedanken gemacht, weil mir Toulouse nicht aus dem Kopf ging. Ich würde hier mit AB noch nicht schießen wollen, sondern würde gucken, ob Du durch die Augentropfen vielleicht es doch schon in den Griff bekommst.

    Hast Du bei ihm schonmal das Immunsystem aufgebaut und unterstützt? Mit Zylexis oder Engystol?
    Ich könnte mir hier gut vorstellen, dass das eventuell auch schon etwas bewirkt.

  10. #10
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich habe mich auf das Antibiogramm bezogen da lediglich die Sprache von Baytril und Marbocyl war. Und sensibel scheint hier Amoxicillin zu sein. Daher Duphamox. Immunsystem sollte bei solchen Problemen generell gestärkt werden sonst nützt die beste Behandlung nichts.

    Pasteurellen schädigen Herz, Lunge, Leber, Niere .... die sogenannten "Eiterkeime" richten oft großen Schaden an.

    Ob hier nochmal eine Therapie mit o.g. Vorschlag erfolgen sollte, muß eh der behandelnde Tierarzt entscheiden.

    TNK spülen heißt in dem Fall, das ACC Injekt den TKN durchspült. Ich sitze nicht hier mit Knopfkanüle und mache da irgendwas! Davon ab, ACC Injekt darf er auch oral aufnehmen. (wenn auch nicht in großen Mengen)

    Gute Besserung weiterhin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flipp ist auf die Regenbogenbrücke gehoppelt
    Von Schweinebärchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:23
  2. Trini ist über die RBB gehoppelt:'-(
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 16:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •