Lieben Dank für deine Antwort, Kim.
Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
Bei Kräutern dachte ich jetzt an Thymian, Salbei, Oregano und Spitzwegerich. Sie sollen soweit ich weiß bei Schnupfen unterstützend wirken.
Mmmh, super. Thymian geht nur hin und wieder, Oregano und Salbei mag er nicht, und Spitzwegerich mochte er nur, als er noch jung und klein war. Sonst nur getrocknet. Zuviel getrocknetes, und er bekommt wieder arge Probleme mit der Blase (längere Geschichte, Kurzform: sehr empfindlich, schon bei Kalziummengen, die Kaninchen normalerweise ohne Probleme auspieseln, bekommt er Schmerzen). Ich werde mich diesbezüglich nochmal schlau machen und dann die Kräuter evtl. nochmal getrocknet anbieten. Zusammen mit viel durchspülendem Frischfutter.

Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
Bei uns ist das tränen immer recht unterschiedlich. Mal ist es ein einfacher tränen, mal eitern die Augen richtig. Soetwas muss man dann immer im Auge behalten.
Status momentan: Es tränt und man kann, wenn man von der Nase her streicht, ein wenig milchige Flüssigkeit hochstreichen. Behandelst du da schon, oder beobachtest du in dem Stadium nur?
Insgesamt ist es durch die Behandlung auch besser geworden, anfangs war der TNK auch komplett zu und es hat viel stärker getränt. Vllt. sollte ich mich auch von dem Gedanken verabschieden, dass er bald wieder, wie noch im letzten Jahr, ohne tränende Augen rumhoppeln wird.

Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
Das kolloidale Silber wurde mir damals von meinem Tierarzt empfohlen und auch von einigen bekannten. In erster Linie ruft es keinerlei Reizungen hervor und kann daher auch in Augennähe genutzt werden, ohne das es zu Problemen kommt. Kolloidales Silber ist ein "natürliches Antibiotikum", das unterstützend wirken soll. Ich mache damit halt gerade um die Augen herum sauber und muss so auch keine Angst haben auch näher ans Auge heranzugehen.
Bestellen kann man es in der online-Apotheke oder auch in der normalen Apotheke, nur ist es online billiger.
Mal ein Link, der zwar aus der Humanmedizin stammen dürfte, aber recht aufschlussreich ist:
http://www.j-lorber.de/kolloidales-s...se%20Wirkungen
Vielen Dank, das lese ich mir später mal in Ruhe durch. Wo bestellst du es denn, und wie finde ich das denn? Eben mal kurz gesucht in meiner Online-Apotheke, da spuckt mir die Suche vor allem Verbände und vorgefertigte Kompressen aus. Hast du vllt. einen Link oder eine PZN für mich?

Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
Ob Baytril nun wirkt muss man sehen. Ich würde Antibiotikabehandlungen grundsätzlich nur nach einem Antibiogramm stattfinden lassen, um nicht unnötig mit Antibiotikas zu schießen, gegen die ohnehin resistent reagiert wird.
Also, sensibel laut Antibiogramm sind folgende ABs: alle Ofloxacine, Chloramphenicol, Amoxicillin, Erythromycin, Doxycyclin, Sulf./Trim. (sprich Cotrim und Co.), div. Penicilline und Cephalosporine.
Marbocyl in Kombi mit Ciloxan Augentropfen gab's schon. Letztens bekam er auch zwei Wochen Cotrim, vor allem gegen die Streptokokken in seiner Blase - sollte auch gegen die Pasteurellen wirken, hat es aber nicht.

Ich frage mich eben, ob man nochmal Baytril versuchen sollte (hat er immer gut vertragen), oder ob man, da das AB wohl eh nicht recht in den TNK kommen wird, sich das ganze auch sparen kann, bzw. aufheben für akute Schübe mit Niesen und Co. Ich habe gerade letztens noch gelesen, dass Baytril und andere systemisch gegebene ABs nur unzureichend in die Nasennebenhöhlen kommen, selbst wenn sie gewebe- oder knochengängig sind. Darum ist dem Schnupfen auch so schwer beizukommen. Übertragen auf unseren Fall, wo ja auch Marbocyl schon keine Wirkung zeigte, hieße das, eher nicht mit Baytril behandeln. Unsere TÄ ist da auch skeptisch. Wie ist denn deine Erfahrung? Gibst du nur Augentropfen, oder wenn es schlimmer wird, auch Baytril o.ä.?

Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
Ansonsten könnte man, sollte es nicht besser werden, auch einen Tierheilpraktiker zu Rate ziehen, der mit Kaninchen Erfahrungen hat und ihm die Situation beschreiben, um eventuell passende homöopathische Mittel verschrieben bekommen, die es ja durchaus gibt, wo aber halt immer wichtig ist, dass es auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres abgestimmt ist.
Sowas gibt's hier leider nicht. Die kennen sich alle mit Pferden, Hund und Katz aus, das war's.

Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
Diese ganze Schnupfengeschichte ist halt leider so arg umfangreich, kompliziert und facettenreich. Wenn Du magst kann ich dir allgemein zu der Pasteurelle auch nochmal ein paar Links schicken per PN.
Oh ja, gerne. Vielen Dank.