wowh, die Pflanzen sieht man nicht jeden Tag, ich kenn da nicht viel von.
1) Tendenz zu Wiesensalbei... aber??
2) ??
Das sieht in etwa aus, wie der quirlblütiger Salbei in meinem Bestimmungsbuch, die Blattform wird aber da etwas anders angebeben, evtl. sieht man das auf dem Bild nicht so, da sieht es fast aus, als wenn die unteren Blätter den Stängel umschließen.
Wenn es der quirlblütiger Salbei ist dann mußte da evtl. Blätter sein, die eine Einbuchtung zum Stängel hin haben
3) erinnert mich an eine Flockenblume... aber diese Blätter?
Ja, stimmt- die Skabiosen-Flockenblume hat solche Laubblätter
4) ??
(Grau-) Kresse - für genauere Bestimmung müßte man nicht nur die Blüte sehen, sondern mehr von den Blättern und Stängel
5) ??
diesmal wohl nicht Pfeilkresse, Meerettich auch nicht, für Brunnenkresse sieht es mir zu groß aus und die Blüten stehen auch nicht so nah zusammen
6)??
oh je, die gelben Kreuzblütler.. Blätter vorne spitz, nicht rund, da fällt aber einiges raus
da komm ich mit meinen Büchern auch nicht weiter
Raps ist es wohl nicht
Ich hab eben meine ganzen Antworten gelöscht
1 Wiesensalbei
2 Die Blüten sind schlecht erkennbar, sinddie eher glockig oder eher in Richtung Lippenblütler?
3Skabiosenflockenblume, die haben tolle Samenstände
4 Die Blätter würden vielleich helfen, ich würde in Richtung Hederich tippen
5 eine ziemlich blanke, kräftige Pfeilkresse? Mit Zweifeln...
6 Könnte das Zackenschötchen sein, hier Googlebildergebnisse
Liebe Grüße, Birgit
Danke, Ihr seid super!! Auch wenn das eigentlich gar nicht in diesem Thread landen sollte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen