Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: 3 Kokzidien behandeln? + Blasenspülung die X te

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    das weiss ich leider nicht

    carolinchen im herzen



  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Trotzdem DAAANKE du hast mir hier sehr geholfen
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Mein Tierarzt sagt immer, auch eine Kokzidie ist eine zu viel - eben weil die sich ratzfatz vermehren können bei Immunschwächen etc.
    Er ist ja nun auch schon älter und eh gesundheitlich angeschlagen, da würd ich persönlich behandeln, das neue medi wär ja vielleicht ne gute Alternative.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja Renate, da hast du Recht. Aber man muss auch bedenken, dass man es fast nicht verhindern kann, dass Kaninchen sich infizieren, denn Vögel, insbesondere Tauben, haben eigentlich immer Kokzidien und scheiden diese auf Wiese, Salat und alles Mögliche aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Hallo Birgit,
    zu Anfang meiner Kaninchenhaltung habe ich auch jede Kokzidie akribischst wegbehandelt, aber musste leider feststellen, dass man sie sich doch dann wieder irgendwie einhandelt, zumal ich bei meiner Horde auch kaum Chancen habe, sie wirklich zu eliminieren. Nach meiner erfahrung kommen gesunde Tiere gut mit wenigen kokis klar. Ständig mit Medis behandeln hat ja auch seine Nachteile, Medis haben auch nebenwirkungen, das sollte man nicht vergessen. ich persönlich investiere dann lieber das Geld, bei jedem Verdachtsfall (sei es auch nur, dass das kaninchen plötzlich irgendwie hungrig wirkt) eine Kotprobe abzugeben, wobei es mir weniger ums Geld geht, sondern wie gesagt darum, sie nihct ständig mit Medis vollzupumpen, was ja doch nicht dauerhaft schützt. ich habe gerade einen heftigen EC fall und habe um sicher zu gehen auch eine Kotprobe abgegeben, Kokis nur geringfügig vorhanden. Dafür schon in der Flotation Hefen, dem werde ich mit einer neuen Kotprobe nachgehen.

    Ich finde es völlig OK, wenn jemand die Kokis vollständig eliminieren möchte, ich möchte nur meine persönliche Erfahrung mitteilen.

    lg

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    . . wobei es sicher eine rolle spielt,ob man eine "horde" hat
    oder nur ein pärchen
    und ob man innen-oder aussenhaltung hat.

    meine beiden hatten vor 4 jahren kokzidien und seitdem nie mehr.

    carolinchen im herzen



  7. #7

    Standard

    Hallo,
    ich denke ähnlich wie Silke.
    Ich hatte auch schon in einer Kotprobe zwei Oozysten, ich habe nicht behandelt. Meine TÄ hat mit auch abgeraten, hat die Entscheidung aber mir überlassen. Ich hätte also Baycox mitnehmen können.

    Ich habe aber vorsichtshalber kurze Zeit später nochmals eine Kotprobe untersuchen lassen. Da war dann alles clean.
    Leider können Medikamente auch Nebenwirkungen haben, da "schieß ich nicht mit Kanonen auf Spatzen".

    Das ist aber auch meine persönliche Meinung, das macht jeder anders.

    LG
    Brigitte



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen

    Ich habe aber vorsichtshalber kurze Zeit später nochmals eine Kotprobe untersuchen lassen. Da war dann alles clean.
    wo du es gerade ansprichst, ich hatte kürzlich auch ein Pärchen mit schlimmen Verdauungsproblemen, bei dem einen haben wir vor längerer zeit die kokibehandlung bei 2-3 Oozysten abgebrochen. in der neuen kotprobe war kein Kokzidienbefall nachweisbar.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Ich habe aber vorsichtshalber kurze Zeit später nochmals eine Kotprobe untersuchen lassen. Da war dann alles clean.
    Brigitte
    Nicht immer wird bei einer Kotprobe alles erwischt (sagen die gleichen TÄ wie die von Silke2 und Birgit_M, sind auch meine). Daher gebe ich regelmäßig Kotproben ab und entscheide nach dem allgemeinen Zustand meiner Tiere. Oftmals hilft auch eine einmalige Gabe von Baycox 5 %, das von meinen Tieren eigentlich gut vertragen wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. e.coli - wie behandeln?
    Von Julia K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 17:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •