Momentan ist nicht mehr das Hauptproblem, was wo herkommt, sondern eher, was hier schon angefasst, angehustet und angeniest wurde.
Momentan ist nicht mehr das Hauptproblem, was wo herkommt, sondern eher, was hier schon angefasst, angehustet und angeniest wurde.
Liebe Grüße, Birgit
Nein, es ist eine reine Schmierinfektion, also "nur" die Leute sind ansteckend, die sich nach der Toi nicht die Hände waschen. Trotzdem widerlich, wenn danach jemand so die Kräuter anfasst, die man eben nicht waschen kann.
Aber ganz ehlich, Dill aus Indien? Der war bestimmt schon ewig unterwegs, vom ökologischen Aspekt gar nicht zu sprechen. Ist das eine kranke Welt...
Das ist ja mal wiederlich, ich finds ne saurei wenn sich leute nach dem wc oder einkaufen oder sonstiger arbeit nicht die hände waschen. ich wasche sie oft zu oft das manchmal im winter ganz raue hände habe, wasch sie sogar unterwegs nach dem wc besuch..
das problem bei diesem erreger ist ja das das bakterium zusätzlich mit einerm virus infiziert ist. darum bringt ein ab nichts!
man kann also nur die symptome behandeln.
und soweit ich weiß ist der ursprung noch gar nicht zu 100% klar..
ich mein es könnte alles was mit konteriniertem dünger gedüngt wurde sein. und dann dürfte man gar nichts mehr essen.
und ich denke auch das ein gesunder mensch sich eingtlich keine gedankem machen muss.
und soweit ich weiß geht es den meisten betroffenen patienten gut, und nur ein geringer bruchteil befindet sich im kh.
daher wird grad vlt wirklich ein bissl viel trubel drum gemacht, aber es kann sich ja schließlich noch zu einer epedime ausbreiten..
Bis jetzt war ich ja noch ziemlich ruhig, aber so langsam bekomme ich auch Angst!
Geändert von Fisch (29.05.2011 um 08:42 Uhr)
Ich habe letzte Tage im TV einen Bericht über Händewaschen gesehen. Händewaschen bringt eigentlich nur etwas, wenn man sich die Hände wenigstens 20 Sekunden mit Seife wäscht. Ohne Seife bringt es so gut wie garnichts. Ist dann nicht auch unser Gemüsewaschen unwirksam? Man kann das Gemüse doch nicht mit Seife waschen?
Ja am besten ist waschen, schälen, waschen. Aber wer macht das schon. Momentan ist das beste, man gart alles gut durch.
Und Händewaschen sollte man am besten 30 sek. lang. Aber auch da kenn ich keinen der das macht. Meist dürfte kürzeres waschen reichen, denn immerhin leben wir alles noch![]()
am besten man kauft sich sterillium virugard und desinfiziert sich öfters mal die hände. das zeug stopt auch den noro.
Na ja, es sind ja doch schon einige Leute dran gestorben und viele liegen im Krankenhaus, die noch nicht einmal mehr ansprechbar sind.
Eine Ärztin gestern sagte, dass es so auffällig wäre, dass besonders viele eigentlich gesunde, Frauen daran erkranken, die eigentlich ein gutes Immunsystem haben müßten.
Meine Tochter hatte damals auch die Schweinegrippe, aber hier ist der Verlauf doch anscheinend viel schlimmer.
Bis jetzt habe ich (erfolgreich) versucht EHEC zu verdrängen und nicht weiter drüber nachzudenken. Aber es wird immer schwerer.
Zumal sich die Aussagen auch wiedersprechen. Der Eine sagt gutes schälen und waschen reicht, der Nächste sagt, es nützt nichts, der Virus sitzt auch unter der Schale im Gemüse.
Gestern Abend als ich den Futterteller fertiggemacht habe, viel mir auf, dass ich bei den Bundmöhren (REWE) nicht darauf geachtet habe, woher sie kommenDie anderen Sachen habe ich auf dem Markt bei einem teuren Biostand geholt. Beim Salat auch nur den genommen, den er selbst anbaut. Alles was ich gefüttert habe, habe ich lange gewaschen.
Hoffentlich hat das bald ein Ende und die finden die Ursache.
Wo bekomme ich das? In der Apotheke?
Geändert von Gabriele (29.05.2011 um 09:29 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen