Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Wiese in der Wohnung pflanzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Zitat Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    Was es auch noch gibt sind so minigewächshäuser, aber ob damit klappt... ist fraglich.
    darin geht bei mir immer alles ein

  2. #2

    Standard

    Iwie hab ich wohl was verpasst... Stern gibt doch nur nette Ratschläge? *wunder*

    Minigewächshäuser... die sind doch dann auch schon was teuer, oder?

    Ich versuchs erstmal so und berichte dann. Wird bestimmt auch ein bisschen dauern, weil die Kräuter sind auch leider nicht immer so billig, wenn man schon großgezogene nimmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich habe so Minigewächshäuser im 4er Pack für 10,99 gekauft.
    Sind ganz einfache Plastikdinger, aber unter dem Deckel staut sich dennoch ganz gut die Feuchtigkeit. Man muß sogar aufpassen, dass es nicht schimmelt. Sollte natürlich warm stehen.

  4. #4
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Jana D. Beitrag anzeigen
    darin geht bei mir immer alles ein
    Mit einer Drenage schreibt man das so, könnte es vieleicht nicht eingehen oder einfach kleine blumenkästen drenage legen aus tonkügelchen, löcher rein die in kästen und natürlich so eine platikunterlage nicht vergessen, sonst läuft das wasser raus.

    Also: Drenage legen aus tonkügelchen, löcher rein unten und untersetzer

    erde reinmachen plattdrücken je nach dem, dann samen rein und gißen und abwarten..

    so habs ich gemacht, nur das die käste im garten stehen..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    hmm, ja die Tonkugeln und Wasserlöcher hab ich in jedem Kasten.

    Ich werd aber mal die Gartencenter Kräuter versuchen, die normal gekauften kommen bei uns nie wieder. Die anderen sind bestimmt robuster.
    Geändert von Anja (30.05.2011 um 13:12 Uhr)

  6. #6
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Die Kräutertöpfe aus der Gemüseabteilung kommen hier auch nicht nach. Wenn ich draußen Kräuter pflanze dann immer aus dem Gartencenter oder ich zieh sie selber

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Die Kräutertöpfe aus der Gemüseabteilung kommen hier auch nicht nach. Wenn ich draußen Kräuter pflanze dann immer aus dem Gartencenter oder ich zieh sie selber
    selber ziehen ging bei mir auch daneben...da fehlt mir irgendwie der grüne Daumen

    aber die Gartencenterkräuter probier ich definitiv jetzt mal. Die schaun ja auch schon ganz anders aus.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Die Frage ist immer, lohnt der Aufwand, weil ich vermute, dass alles in einer halben Stunde aufgefuttert ist!

    Wenn du es sonnig hast, wird das aber sicher was!

    Ich hab einiges auf dem Balkon, Rasen, Kräuter, Löwenzahn, Spitzwegerich, Thymian...und bis jetzt ist alles schön grün und groß auch ohne Drainage!

    Aber wenn ich alles gleichzeitig iuns Gehege stellen würde, wäre es wohl ratz fatz alle bei meinen 2 Fressmonstern!

  9. #9
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    hi naba ...
    ich hab auch so eiserne reserven ...ganz simpel

    zuerst hab ich im baumarkt mörtelwannen gekauft
    (unterschalen sind zu flach da finden die wurzeln keinen halt )
    ich hab weder löcher reingemacht noch habe ich irgendwelche drainagen gelegt
    löwenzahn und co sind unkaputtbare pflanzen

    auf samen habe ich auch verzichtet
    draussen ausgegraben und zuhause wieder eingegraben,
    hier ist nur wichtig das du die pflanze nach dem eingraben abschneidest ...damit die wurzeln nicht sinnlos kraft verschwenden

    wächst dann ziemlich schnell nach
    und kommt dann auch jedes jahr von neuem

  10. #10
    Benutzer Avatar von Rizzoli
    Registriert seit: 08.05.2011
    Ort: Winsen (Luhe) / Heimatlich verbunden mit dem schönen Thüringen
    Beiträge: 54

    Standard

    Ich habe vor drei Wochen im Blumenkasten (ohne löcher und ohne Drenage) Kleintierwiese gesät. Das wächst wie Unkraut. Aber ich gieße es auch nur ganz ganz wenig. Dafür jeden Tag. Das ganze steht im Fenster in der Sonne (hab keinen Balkon) und zumindest Lotta findet es sehr sehr schmackhaft. Klopfer ist halt einfach ein wählerischer Kerl wenns ums Essen geht.
    Geändert von Taty (28.05.2011 um 16:34 Uhr)
    Gruß von Anke

    zusammen mit den Rabauken Klopfer und Lotta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •