Ich habe bisher noch nie bei der AB-Gabe BeneBac, Fibreplex oder sonstiges gegeben - und hatte trotzdem nie Probleme mit Matschkot![]()
Ich habe bisher noch nie bei der AB-Gabe BeneBac, Fibreplex oder sonstiges gegeben - und hatte trotzdem nie Probleme mit Matschkot![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Dann hast du Glück und offenbar keine empfindlichen Kaninchen.
Lg.
Andrea
Meine TÄ empfiehlt das auch nicht bei jedem Tier. Wenn jedoch schon zuvor bekannt ist, dass die Darmflora beschädigt ist (wie es hier ja auch der Fall ist), dann schon.
Ich weiss nicht, wie sie es bei weniger erfahrenden Haltern, die unter Umständen Probleme zu spät erkennen würden, macht. Ob da dann lieber Vorsicht als Nachsicht angesagt ist...
LG
Annika
Wie wäre es mit Colosan?? Für den Magen-darm-trakt zum aufbau wieder, wir haben das auch eingenommen also Blacky wo er Antibiotika spritzen bekommen hat und soviele medis. Muss sagen das es super geholfen hat, aber nicht jedem tier schmeckt das..
Frag mal deine TÄ
Ich kann auch nur Fibreplex empfehlen. Das hat super geholfen.
Colosan kenne ich im Zusammenhang mit Blähungen - da ist Anis, Kümmel und Fenchen drin enthalten was sich in diesem Fall positiv auswirkt.
Durch das darin enthaltene Öl und den Schwefel hat es zudem eine keimwidrige Wirkung. Was bei Hefepilze vielleicht ganz gut ist. Ich würde mich aber bei starkem Befall nicht alleine darauf verlassen.
Ich habe bei einigen Tieren auch schon beoachten können, dass es den Appetit steigert. Colosan macht wohl durstig was evtl. zur Folge haben könnte, dass die Tiere vermehrt Frischfutter aufnehmen. So ganz genau kann ich das aber nicht erklären. Es beruht lediglich auf eigene Beobachtungen.
Auf BBB verzichte ich inzwischen ganz. Die letzten Tiere hatten alle mit Matschkot auf BBB reagiert. Die Alternative dazu ist für mich Fibreplex oder aber auch Omniflora N - wobei Letzteres eben auch nicht bei Hefen wegen dem ebenfalls darin enthaltenen Zucker.
So, wie ich es bisher aus ihren Berichten richtig verstanden habe sind die Tierärzte, die Stiefelchen zur Verfügung stehen, nicht ganz soooo toll.
Geändert von Annika S. (25.05.2011 um 15:47 Uhr)
Genau das hatte ich ihr schon mehrfach geraten und ihr auch eine für diesen Fall angepasste niedrigere Dosierung vom Nystatin zugeschickt, die trotzdem greift, aber dem Kaninchen weniger "schaden" (so es denn Nebenwirkungen geben sollte) würde. Leider ohne Reaktion.![]()
Solange die Hefen in so massiver Zahl vorhanden sind, wird das Kaninchen Probleme haben, die Nahrung so zu verarbeiten wie ein gesundes Kaninchen. Natürlich müssten auch die Zähne gemacht werden, damit die Hefen dauerhaft auf einem niedrigen Niveau bleiben, aber das soll ja auch bald passieren, so wie ich das verstanden habe.
ich habe freitag wieder einen termin beim arzt. hatte BBB angefangen, es kam matschkot, gebe weiterhin colosan und sab und setze BBB wieder ab.
wie schlimm der hefebefall ist, lasse ich dann gleich nochmal untersuchen - die letzte kotprobe war ja leider per post in einem plastiktütchen unterwegs, was ja auch zu einem evtl. verfälschten ergebnis führen könnte...
inzwischen ist die röntgenbildinterpretation von frau dr.B aus münchen da, mit der sich mein TA abspricht. sie stellte einige erweiterungen der zahnfächer fest, die nun durch intraorale aufnahmen (was immer das ist??) abgeklärt werden sollen.
LG
achja, und linina, ich habe deine ratschläge gleich umgesetzt, hab nur nicht immer die zeit hierein zu schreiben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen