Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Abszess am Unterkiefer kommt immer wieder

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    hab grad nochmal Rücksprache mit der Ta gehalten:
    sie würd den Abzeß jetzt erstmal nicht öffnen wollen, im Idealfall würde er sich nach innen in die Maufhöhle entleeren
    also erstmal weiter beobachten...
    Willi ist trotz dicker Backe vergnügt und vertilgt grad sein und Lucys Frühstück

    Wenn jemand aber noch ein Wundermittel kennt mir bitte bescheid sagen!
    Liebe Grüße, Mara


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe einen Bekannten, dessen Kaninchen vor zwei Jahren oder so hätte eingeschläfert werden sollen.
    Er musste alle paar Wochen immer operiert werden und der Abszess kam immer und immer wieder.

    Jetzt haben sie eine neue Operationsmethode angewandt und urplötzlich bildet sich nichts mehr und das Tier ist eiterfrei. Wie gesagt, vorher wucherte der Abszess und das Kaninchen hatte unzählige Operationen.Jetzt ist er fast ein Jahr abszesslos.
    Leider weiß ich nicht, was genau gemacht wurde, aber ich kann dir ja mal die Kontaktdaten geben.

    Gute Besserung!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Jetzt haben sie eine neue Operationsmethode angewandt und urplötzlich bildet sich nichts mehr und das Tier ist eiterfrei. Wie gesagt, vorher wucherte der Abszess und das Kaninchen hatte unzählige Operationen.Jetzt ist er fast ein Jahr abszesslos.
    Leider weiß ich nicht, was genau gemacht wurde, aber ich kann dir ja mal die Kontaktdaten geben.
    Könnte es sich hier um das Einsetzen des Septocollschwammes handeln?
    Meines Erachtens die einzig greifende Möglichkeiten KIEFERabszesse in den Griff zu kriegen.
    http://www.diebrain.de/k-abszessseptocoll.html
    Lg.
    Andrea

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    der Abzeß komme anscheinend durch eine Fistel im Kiefer
    Das ist so nicht ganz richtig. Eine Fistel bildet sich wenn bereits Eiter vorhanden ist . Der Eiter sucht sich quasi einen Weg nach draußen.

    Bei Dir handelt es sich ja nun aber um einen Abszeß und nicht um eine Fistel, da würde ich dann jetzt den Kopf röntgen und nach der Ursache suchen.
    Wenn er sich in die Mundhöhle entleert ist es ja schlecht weil man da ja nicht säubern kann und die Ursache dann noch nicht beseitigt ist, außerdem schluckt das Tier dann den gesamten bakteriellen Pudding.

    Ein Tier deswegen gehen zu lassen ist schrecklich und momentan noch gar nicht angebracht, ich würde weiter nach der Ursache gucken und evtl. auch mal eine 2. Meinung anhören.

    Wird die Ursache nicht erfolgreich beseitig wird es immer wieder zu Eiterbildung kommen, der Kieferknochen wird sich resorbieren....das Tier wird dann nicht mehr fressen......unbehandelt wird das ein Tod auf Raten .

    Ein Abszeß ist eine tickende Zeitbombe und nichts was man einfach so lassen kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Hi,
    bei Mino haben wirj etzt auch die ich glaub 4. OP hinter uns.

    was bei uns war - da hatte sich ein zahn noch nachträglich entzündet - war kaum zu sehen auf den röntgen aufnahmen... nachdem da nun alles raus ist, geht es viel besser.

    wir haben auch ordentlich gespült und es kam eine nekrolyt salbe zum einsatz - achja und als es ganz schlim war haben wir eine zeitlang duphamox gespritzt-. das alles gemeinsam hat viel gebracht

    einen septocollschwamm hatten wir auch - der hat letztendlich leider nicht so viel gebracht.
    bei mino gab es eine drainage, die 2 mal wöchentlich gewechselt wurde...
    Geändert von Saltatrix (25.05.2011 um 10:17 Uhr)

  6. #6
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Mara Beitrag anzeigen
    Willi ist trotz dicker Backe vergnügt und vertilgt grad sein und Lucys Frühstück

    So einen Kandidaten habe ich hier auch
    Wenn jemand aber noch ein Wundermittel kennt mir bitte bescheid sagen!
    Mein TA hat Benny mal ein Lokal-AB in die Abszesshöhle getan, das zwei Wochen wirkt. In die anderen beiden Abszesshöhlen kamen Leukasekegel & Spülen. Das AB ist ein Spezialzeug, kostet alleine schon 60 Euro... eigentlich haben die Leukasekegel und das tägliche Spülen aber eher besseren Erfolg als das AB. Was auch immer geholfen hat- bis auf einen Rest Fistelgang ist Benny seine drei Abszesse los, und die andere Gesichtsseite, wo er im Herbst einen Abszess hatte, ist auch wieder super!

    Aber vielleicht hilft bei Euch ja dieses 60-Euro-AB... frag doch mal Deine TA (die meinen glaube ich eh kennt). Ich schick Dir den Namen per pn.

    Gute Besserung!

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    eigentlich haben die Leukasekegel und das tägliche Spülen aber eher besseren Erfolg als das AB.
    Eiter muß mechanisch entfernt werden, AB ist nur als Unterstützung anzusehen.

  8. #8
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Eiter muß mechanisch entfernt werden, AB ist nur als Unterstützung anzusehen.
    Logisch, ich meinte das auch als Nachsorge nach einer OP, nicht statt OP.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nach einer OP war der Abszeß ja nur gespalten, Eiter ist nach wie vor noch da, daher ist eine anschließende Wundversorgung als Nachsorge mit 2x täglich spülen unerläßlich .

    Eine AB Kette in die Wundhöhle einlegen und nicht spülen ist keine Option.
    Geändert von Alexandra K. (25.05.2011 um 11:10 Uhr)

  10. #10
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nach einer OP war der Abszeß ja nur gespalten, Eiter ist nach wie vor noch da, daher ist eine anschließende Wundversorgung als Nachsorge mit 2x täglich spülen unerläßlich .

    Nach der OP ist der Eiter entfernt, aber es bildet sich neuer, das ist ja das Problem bei Abszessen. Und dann muss man spülen und AB geben. Das meinte ich doch?!
    Nach meiner Erfahrung hilft am besten, nach einer OP und nach dem jeweiligen täglichen Spülen einen Leukasekegel reinzulegen, solange die Wunde noch offen genug ist.
    Eine AB Kette in die Wundhöhle einlegen und nicht spülen ist keine Option.
    Unter Umständen schon.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Wir hatten im April Stammtisch von der KB in Nürnberg.
    Die TÄ vor Ort hat uns aufgeklärt dass das Spalten eines Abszesses heute völlig veraltert ist und man weiß, dass es im seltensten Fall zu einer Heilung führt.
    Sie bevorzugt auch den Septocollschwamm.
    Ich kenne übrigens einschließlich meines eigenen Tieres keinen Fall, wo der Schwamm nicht auf Dauer geholfen hat einen neuen Abszess zu verhindern.
    Lg.
    Andrea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •