Ja, ist er. Hab schon überlegt, ob es daran liegen könnte, dass Loki ihn nicht ernst nimmt. Allen Rammlern, die die Geschlechtsreife erreicht haben und erst später kastriert wurden, hat sie sich fraglos untergeordnet.
Ja, ist er. Hab schon überlegt, ob es daran liegen könnte, dass Loki ihn nicht ernst nimmt. Allen Rammlern, die die Geschlechtsreife erreicht haben und erst später kastriert wurden, hat sie sich fraglos untergeordnet.
Ich würde noch warten
3 Wochen sind ja noch keine Zeit für eine Gruppen-VG
auf keinen Fall würde ich verkleinern.
Vor allem nicht,wenn einer eh schon der "Prügelknabe" ist und gestresst wird. Der arme Kerl wird auf engen Raum ja nur noch mehr gestresstAbgesehen von dem riesen Stress und dem höhren Risiko von Kämpfen und Verletzungen die so eine Verkleinerung eh schon für alle mit sich bringt,
Ich würde genau das Gegenteil machen: vergrößern!
damit habe ich sowohl bei unsrer 3er, als auch bei der 4er VG den größten Erfolg erzielt
Unter 2m² pro Tier habe ich nie gesetzt und würde ich auch nie setzen bei einer VG(eher mehr sofern möglich), da gerade wenn dominante Tier in der Gruppe sind (davon habe ich nicht nur 1, aber einen ganz besonderen Dominanzbolzen) der Stress und das verletzungsrisiko für die unterlegenen einfach viel zu hoch für mich sind.
Je mehr platz ich gegeben habe (meist in Form von stundenweise immer mehr gesteigerten Auslauf) desto mehr hat sich die situation immer beruhigt, sie konnten sich aus dem Weg gehen und das unterlegene Tier konnte entscheiden, wann es sich den Kämpfen stellen wollte und auch mal mit großem Abstand verschnaufen.
Nach 3 Wochen würde ich das schon auch probieren, sofern die Möglichkeit da ist.
Das würde ich auch raten !Ich würde genau das Gegenteil machen: vergrößern!
Je mehr Platz umso weniger sind die Tiere gestreßt!
Ich kann hier bei meiner vor zwei Monaten gestarteten VG auch nur bestätigen, dass es allen gut tut sich auch mal aus dem Weg gehen zu können. Aus Gründen der Hygiene war zunächst das Wohnzimmer Tabu (die haben sich wirklich bespritzt, was das Zeug hält).
aber nun wo sie wieder soweit sauber sind, dürfen sie sich dort seit ca zwei Wochen austoben. Und werden insgesamt immer ausgeglichener - manchmal merkt man auch, dass einer nur rüberkommt um Ruhe zu haben.
Ich denke das hat wirklich zwei positive Seiten wenn sie mehr Platz haben - zum einen eben, dass sie nicht gestreßt werden durch Dauernähe. Und zum anderen, glaube ich dass auch aus Langeweile, wenn sie sich auf engem Raum nicht austoben können, Streitigkeiten auftreten können.
Meiner Meinung nach schon, daher bin ich auch ein absoluter Gegner von Frühkastrationen, auch wenn sie Vorteile haben mögen von wegen nicht so lang allein sitzen. Aber lieber ein paar Wochen allein, als ein Leben lang ein kleiner Junge bleiben müssen*find*
Muss natürlich nicht bei jedem Frühkastrat so sein aber ich hör davon schon öfter. Hitzige Weiber können einem Rammler schon enorm zusetzen.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich kenne sowohl Frühkastraten, die vollkommen tough sind und keine Rangordnungsprobleme haben, als auch Rammler, die erst spät kastriert wurden und kleine untergebutterte Memmen in Kaninchengestalt sind.
Dass es bei Gruppenhaltung schnell mal einen Prügelknaben gibt, halte ich für relativ normal – war in meiner Fünfergruppe und ist jetzt in meiner Sechsergruppe auch wieder der Fall.
Hier ist es so gemischt. Klopfi ist frühkastriert. Er kann mit Rammeln gar nichts anfangen, ist aber trotzdem Chef und kann sich mehr als gut durchsetzen, mir ein bisschen zu gut.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen