Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Kann man Frauenmantel verfüttern? Dürfen Nins und Meeris das fressen?

    Moni

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    jap, super gegen krampfartige Beschwerden im Bauchraum., daher der Name

  3. #3
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Das Unterscheiden von Wiesenkerbel von Schierling macht mich noch irre

    Jetzt war ich mir sicher, dass ich hier Wiesenkerbel liegen hab. Bis ich eben in einem anderen Forum las, dass der Stiel von Kerbel nicht hohl sein darf, denn ansonsten ist es Schierling.
    Mein "Kerbel" hat aber einen hohlen Stiel, er hat aber keine lila Flecken am Stiel und er riecht fast nach gar nix.... also nicht nach Urin oder so.

    Watt issn nu richtig?
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Das Unterscheiden von Wiesenkerbel von Schierling macht mich noch irre

    Jetzt war ich mir sicher, dass ich hier Wiesenkerbel liegen hab. Bis ich eben in einem anderen Forum las, dass der Stiel von Kerbel nicht hohl sein darf, denn ansonsten ist es Schierling.
    Mein "Kerbel" hat aber einen hohlen Stiel, er hat aber keine lila Flecken am Stiel und er riecht fast nach gar nix.... also nicht nach Urin oder so.

    Watt issn nu richtig?

    Kerbel hat einen hohlen Stiel, dass ist schon ganz richtig so. Und sieht dann so ein wenig wie ein Zahnrad aus im Queerschnitt, ist also nicht ganz rund.
    Ich finde auch, dass man den Kerbel von Blatt und Blüten viel eher mit der Hundspetersilie verwechseln könnte, als mit dem Schierling. Diese hat aber einen ganz runden Stengelqueerschnitt und ebenfalls leicht rötliche Flecken auf dem Stiel.

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wenn dein Wiesenkerbel das war, was da so reichlich grad auf deiner Wiese weiß blühte, dann dürfte das schon Wiesenkerbel sein.
    Liebe Grüße, Birgit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von PüLo Beitrag anzeigen
    Das Unterscheiden von Wiesenkerbel von Schierling macht mich noch irre

    Jetzt war ich mir sicher, dass ich hier Wiesenkerbel liegen hab. Bis ich eben in einem anderen Forum las, dass der Stiel von Kerbel nicht hohl sein darf, denn ansonsten ist es Schierling.
    Mein "Kerbel" hat aber einen hohlen Stiel, er hat aber keine lila Flecken am Stiel und er riecht fast nach gar nix.... also nicht nach Urin oder so.

    Watt issn nu richtig?
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Kerbel hat einen hohlen Stiel, dass ist schon ganz richtig so. Und sieht dann so ein wenig wie ein Zahnrad aus im Queerschnitt, ist also nicht ganz rund.
    Ich finde auch, dass man den Kerbel von Blatt und Blüten viel eher mit der Hundspetersilie verwechseln könnte, als mit dem Schierling. Diese hat aber einen ganz runden Stengelqueerschnitt und ebenfalls leicht rötliche Flecken auf dem Stiel.
    Ich hab an zwei Standorten geguckt, wo es ganz bestimmt Kerbel ist, weil der schon sehr früh geblüht hat und da sind beim jungen Kerbel oben die Stängel an den Blätter nicht hohl, aber unten am Grundstängel schon.
    Jetzt, wo der Kerbel größer ist (wenn er noch nicht geschnitten wurde) ist auch oben an den oberen Blätter der Stängel hohl.

    Hundspeterslie hab ich dieses Jahr noch garnicht gesehen.
    Kann mich auch erinnern, dass ich letztes Jahr vor der ersten Entdeckung dort an den Stellen immer nichts gesehen habe.

    Dann erst im Juli/August sind mir die Pflanzen aufgefallen, kurz drauf hatten sie dann Blüten und ich konnte sie bestimmen.

    Der hat dort bestimmt ausgesäht, kann nicht sein, dass er ganz weg ist.

    Schierling hab ich auch noch nicht gefunden, nur im Stadtpark mit Schierling- Schildchen.

    Ansonsten bisher nur Giersch und Traumel-Kälberkropf, ich guck jetzt möglichst viele weiße Doldenblütler mit Kerbelähnlichen Blättern grundstängelmäßig an, um die anderen Kälberkröpfe auch zu finden. Scheinbar gibt es aber dort auch nur 2 Arten mit Giftstoffen, die anderen sind nicht so bedenklich.
    In einer Meerschweinchen-Futterliste stand der (Traumel-) Heckenkälberkropf sogar unter ´in kleinen Mengen verfütterbar´

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    @Pülo: das ist der Amselgrund oder? Hab dort "drüber" mal gewohnt.
    Giersch gibts übrigens ganz viel Richtung Saline/Pulverweiden und Rabeninsel. Und auch schöne Wiesen ;-)
    Geändert von kristin83 (19.05.2011 um 13:13 Uhr)
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Wiesenkerbel riecht nach Karotte, also Stengel und Blätter, das finde ich die einfachste Unterscheidung.

    Hundspetersilie soll ekelig riechen und Schierling sieht finde ich irgendwie komisch aus, riecht aber auch nicht nach Karotte.

    Ich nehme immer eine Geruchsprobe vor dem Einsacken

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Kann man Frauenmantel verfüttern? Dürfen Nins und Meeris das fressen?

    Moni
    Meine mögen den immer erst sehr aber im Laufe der Saison fressen sie ihn gar nicht mehr. Der ist auch oft getrocknet im Heu drin.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •