Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
zu den brennesseln:

zum schierling:

der hat keine behaarten stengel, die sind glatt. es gibt doldenblüter die haben auch gefleckte stiele und sind behaart, z.b. diverse kälberkropfarten.

gruß lori
Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
Stimmt, wenn ichs nochmal vergleiche sah es von den Stacheln aus wie ein Kälberkropf. Am ersten, von mir als Schierling erahnt, war das auch nicht, die Stacheln fielen mir erst später auf an einer anderen Pflanze. Hab dann nur gedacht es wäre das gleiche.

Wobei der Kälberkropf ja eigentlich andere Blätter hat! *grübel* Ich muss wohl nochmal vorbeifahren!

Aber auf jedenfall waren eindeutig beide giftig!
Richtig, denke auch das ist ein Kälberkropf mit kerbelähnlichen Blättern, dann würde das passen, dass sie in Gruppen stehen, die find ich auch gerade überall hier, auch in Gruppen und eher mit lila/ dunkelroten Punkten oben an dem Mittelstängel und unten weiter dann ganz lila/ dunkelrot und borstig.

http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...elberkropf.htm

Da erkennt man gut, dass es den Kälberkropf wirklich gierschähnlichen Blätter gibt, also dreizählig, aber in sich noch mal gefiedert und scheinbar auch in teppichartiger Menge auflaufend, wie Giersch, auch sehr kerbelähnliche Blätter und auch so grün/grün gestreifte Stängel, aber dann untenrum wieder fleckig und borstig.

Aber ob die alle Giftstoffe haben, irgendwo stand der Wieselkerbel, ja auch als Wiesen-Kälberkropf mit zweiten Namen beschrieben.

Also ... hier gibt´s erst mal nur Kerbel von bekannten Fundstellen und wilde Möhre, von den Doldies.