Ich hab mal wieder etwas:
1) Acker-Hellerkraut? Fressbar?
2) Wirklich Wiesenkerbel? Es saßen sehr viele Viecher in der Pflanze.
3) Sieht aus wie Schafgarbe, aber in der Größe?
4) Will einfach nicht blühen.
5)
6)
7)
8)
![]()
Ich hab mal wieder etwas:
1) Acker-Hellerkraut? Fressbar?
2) Wirklich Wiesenkerbel? Es saßen sehr viele Viecher in der Pflanze.
3) Sieht aus wie Schafgarbe, aber in der Größe?
4) Will einfach nicht blühen.
5)
6)
7)
8)
![]()
2 Zu sehen, ob es tatsächlich Wiesenkerbel ist, solltest du mal den Stiel, am besten ganz unten fotografieren. Wiesenkerbel ist so ein bisschen weiss flauschig am Stiel.
3 ist definitiv Schafgarbe .. wird hier auch so hoch
8 Ampferart (ich gebs im Gemisch)
1) Durchwachsenes Hellerkraut, kannst Du füttern
2) Bei Doldenblütern halte ich mich raus
3) Scharfgarbe, sieht bei mir zurzeit genauso aus.
4) Wächst das wild? Sieht aus wie Hortensienblätter, die Hortensie blüht auch erst später
5) Da mußt Du mal die Blüte photographieren, wenn sie da ist.
6) Acker-Schotendotter, würde ich sagen
7) Ist das nicht die gleiche Pflanze wie 6)?
8) Krauser Ampfer
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Bei 5) würde ich auf kanad. Goldrute tippen.
Dann sollte Ende Juli/August eine tolle gelbe Blüte kommen.
Bestimmen ohne Blüten ist nur so verdammt schwer![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Acker-Schottendotter ist giftig. Es wird aber z.B. homöopathisch eingesetzt.
JaquelineT
1) Acker-Hellerkraut? Fressbar? ja
2) Wirklich Wiesenkerbel? Es saßen sehr viele Viecher in der Pflanze.
Warscheinlich ... obwohl ... sie hängende Blüte erinnert mich an einen Kälberkropf und da gibt es ja auch Sorten, die Blätter wie Wiesenkerbel haben, und die fangen jetzt auch an zu blühen
Wiesenkerbel müßte eigentlich an guten Standorten schon mehr Blüten
3) Sieht aus wie Schafgarbe, aber in der Größe?
Ja, Schafgarbe
4) Will einfach nicht blühen.
4. Hab ich auch gerade an div. Stellen.
Schätze das konnte das große Springkraut werden - dann wäre es nicht gut, das zu verfüttern.
Blätter sehen melissenähnlich aus, riechen aber ... ähhh, ... na anders ... grün
bin mir aber nicht sicher.
Hab verglichen, im ausgewachsenen Zustand sehen die Blätter anders aus.
Ich meine aber, das ich letztes Jahr die kleinen Pflanzen auch so aussahen.
Muss man an den Stellen gucken, wo sie vermehrt standen.
5) Goldrute
6) ?
]
7) ?
6 + 7 müßte ich mehr Details sehen
8) Ampfer (stumpfblättr.)
... oder das wird Hohlzahn
auf diesem Bild die beiden Pflanzen rechts
Aber auf der Wiese, wo letzes Jahr massenhaft Hohlzahn war, hab ich gestern keinen einigen gefunden.
Als ich vorgestern nochmal da war, waren doppelt soviele Pflanzen da. Die halbe Wiese ist voll damit.
Wie sicher ist die Goldrute? Wieviel kann ich davon füttern?
Ich habe heute gefleckten Schierling erkannt![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Ich gebe es auch, aber nur wenige Pflanzen, denn meine mögen es nicht so sehr und nehmen lieber die anderen Sachen in der Mischung![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen