Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
... ja ... ist schon komisch, wie unterschiedlich die Wiesen teilweise sind.

Ich hab aber auch einige, die so hoch gewachsen sind, und wo man die Gräser auseinanderbiegen muss, um unten Löwenzahn und Spitzwegerich zu finden.

zur Kamille, .. da gibt´s unterschiedliche Arten.
Blüht denn deine Kamille schon?
Hier hab ich noch keine gefunden, dieses Jahr, nur ähnliches.
Zerreib die Kamille und wenn sie auch nach Kamille riecht, ist es echte Kamille.
Wenn´s unangenehm riecht, wird es Hundskamille sein.
Acgh ... noch was ..
Wenn an der Kamille Blüten dran sind, kann man die durchschnipsen, mit den Fingernagel, bei "echter" Kamille, die man verfüttern kann, ist dann eine hohle Stelle zu sehen

siehe Blüte rechts auf den Bild:


So darf´s nicht aussehen:

Die Blüten sind noch in der Knospe. Aber bei Zerreiben riecht sie sehr stark nach Kamille und hohl sind die Blüten auch. Die gefüllten Blüten sind keine echte Kamille, aber stinken tun sie auch nicht. Kann man diese nicht verfüttern? Nur die echte Kamille?

Moni