Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Dann ist es bestimmt eine Labkraut-Art. Gibt da auch verschiedene (Wiesen-Labkraut, Kletten-Labkraut, Echtes Labkraut usw.).

    http://www.xn--kruterey-1za.com/WebR...bkraut_002.JPG

    http://www.awl.ch/heilpflanzen/galiu...m/labkraut.jpg
    Geändert von *Dani* (12.05.2011 um 15:59 Uhr)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Kann man dieses Kletten Labkraut eigentlich verfüttern. Das rankt sich ja so an anderen Pflanzen hoch, gell?
    Ich habs zwar schon irgendwo mal gelesen, aber auch wieder vergessen. Das Alter...


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  3. #3
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Kann man dieses Kletten Labkraut eigentlich verfüttern. Das rankt sich ja so an anderen Pflanzen hoch, gell?
    Ich habs zwar schon irgendwo mal gelesen, aber auch wieder vergessen. Das Alter...


    LG
    Ralf
    Hallo Ralf,

    ja, kannst du füttern. Meine mögen es aber nicht besonders .. wer weiss, vielleicht klebt es an der Zunge
    nach oben 

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Kann man dieses Kletten Labkraut eigentlich verfüttern. Das rankt sich ja so an anderen Pflanzen hoch, gell?
    Ich habs zwar schon irgendwo mal gelesen, aber auch wieder vergessen. Das Alter...


    LG
    Ralf
    Jo, meist an Brennnesseln

    Meine mögen es auch nicht sonderlich gerne
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #5
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Wie bedenklich ist eigentlich Hahnenfuß? Ich weiß, dass man ihn eigentlich nicht füttern sollte. Er aber wuchert bei mir auf der Wiese ohne Ende und ab und zu habe ich mal versehentlich ein Blättchen dabei.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  6. #6
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Hahnenfuß gilt als schwach giftig und es müssten daher schon riesige Mengen sein, um bei den Tieren Vergiftungserscheinungen hervorzurufen. Wenn du also Wiese adLib fütterst und es sind mal ein oder zwei Blättchen oder Blüten vom Hahnenfuß dabei, macht das überhaupt nichts
    Geändert von *Dani* (12.05.2011 um 18:22 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Meine fressen ihn auch mit, lässt sich momentan nur schwer vermeiden.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Erstmal für die schnelle Auskunft. Nu hab ich aber nochmal ne Frage. Wie sieht es eigentlich mit frischen Brennnesseln aus? Wir haben die mal verfüttert, als Bonnie noch ganz klein war. Aber da hat er nur kurz dran geschnüffelt und ist dann schnell weg. Wir hatten da ein ganz schlechtes Gewissen, dass er sich daran "verbrannt" hat. Nun haben wir aber neulich in einem Fernsehbericht gehört, dass Kaninchen / Hasen in freier Wildbahn Brennnesseln ohne Probleme fressen können, weil ihnen die Brennhärchen nix anhaben.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Dachte auch erst an ein Labkraut, aber so schmale Blätter?

    2. Gedanke, bei der Buchsform, ein Heuhechel, aber der hat doch deutlich andere Blätter, obwohl ... im Moment ... ich glaube, so ähnlich sieht der Heuheuchel-Busch hier im Moment auch aus.

    Ist aber schwer, auf Bilder
    nach oben 

  10. #10
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Dachte auch erst an ein Labkraut, aber so schmale Blätter?

    2. Gedanke, bei der Buchsform, ein Heuhechel, aber der hat doch deutlich andere Blätter, obwohl ... im Moment ... ich glaube, so ähnlich sieht der Heuheuchel-Busch hier im Moment auch aus.

    Ist aber schwer, auf Bilder
    Ja, deswegen dachte ich, vielleicht eine Schachtelhalmart. Mal schauen, wie die Knospe ausschaut...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von *Dani* Beitrag anzeigen
    Dann ist es bestimmt eine Labkraut-Art. Gibt da auch verschiedene (Wiesen-Labkraut, Kletten-Labkraut, Echtes Labkraut usw.).

    http://www.xn--kruterey-1za.com/WebR...bkraut_002.JPG

    http://www.awl.ch/heilpflanzen/galiu...m/labkraut.jpg

    Wir wohl das gelbblühende, echte Labkraut sein, dass hat ich in echt noch nicht gesehen.
    nach oben 

  12. #12
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Wir wohl das gelbblühende, echte Labkraut sein, dass hat ich in echt noch nicht gesehen.
    Ich habs in echt auch noch nicht gesehen. Das was wir immer auf den Wiesen pflücken, ist das typische Wiesen-Labkraut.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •