Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Blind?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das hast du sehr liebevoll hergerichtet.

    Etwas muss ich aber anmerken: Kannst du die Nippeltränke gegen einen Wassernapf austauschen? Und Knabberstangen benötigen Kaninchen nicht, besser wären frische Äste von z. B. Apfelbäumen.

    Hast du jetzt als Abdeckung ein Netz? Leider würde das bei einem Angriff durch Marder oder Raubvögel nicht genügen. Ein Drahtdeckel wäre da besser.

    Die Kleine ist übrigens bildschön, manchmal bedauere ich, dass ich schon so viele Tiere habe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Ach so, ist das eigentlich Rindenmulch?

  3. #3
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 315

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Etwas muss ich aber anmerken: Kannst du die Nippeltränke gegen einen Wassernapf austauschen? Und Knabberstangen benötigen Kaninchen nicht, besser wären frische Äste von z. B. Apfelbäumen.

    Hast du jetzt als Abdeckung ein Netz? Leider würde das bei einem Angriff durch Marder oder Raubvögel nicht genügen. Ein Drahtdeckel wäre da besser.
    Bis auf den Deckel hab ich das schon erledikt.
    Lese mich gerade erst in die richtige haltung wirklich ein.
    Den Draht den ich eigentlcih auf die seite gepackt hatte hat mein Mann einfach verschenkt.
    Und die richtigen Latten habe ich noch nicht gefunden. Entweder passt die länge nicht oder sie kosten (für mich ) ein vermögen.

    @ Fisch
    Ja ist es. Warum?

    Lg Flo

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Der normale Rindenmulch aus dem Gartencenter ist in der Regel vorbehandelt mit Unkrautvertilgungsmitteln usw. und daher für Kaninchen nicht geeignet. Es gibt aber wohl eine unbehandelte Sorte, wenn du die Tüte noch hast, lies dir doch bitte mal die Zusammensetzung durch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 315

    Standard

    Leider habe ich die Tüte nicht mehr. Die war lehr.
    Das mit dem Unkrautvernichtungsmittel wusste ich garnicht.

    Was währe denn dann der richtige boden wenn ich sie draussen halte und gerne hätte das der Untergrund so natürlich wie möglich bleibt. Erde müsste ja dann das gleiche problem haben?

    Vieleicht echter Waldboden? Sind halt eher viele viele Nadeln und Viechzeug. (Mein Vater hat ein stück Wald gepachtet)

    Lg Flo

    Muss eh bald alles raus wg VG. Da kann ich gleich wechseln.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Naturboden ist schlecht sauber zu halten. Daher würde ich einen abwischbaren Boden nehmen und eine Buddelkiste mit Sand (Kinderspielsand) hinein stellen. Oder du nimmst dafür den Waldboden und erneuerst ihn oft.

    Andere Möglichkeit wäre, den unbehandelten Rindenmulch zu kaufen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo Katharina
    Unter dem ganzen bereich ist eine Teichfolie gespannt.(Fliesenschutz vor Regennässe die den Rindenmulch durchspühlt)

    Aber ist das nicht unangenehm für das Tier auf so einem Boden zu laufen?
    Ich hab ja keine ahnung und weis das einige in ihrem Nin-raum mit PVC arbeiten. Aber ich selbst mag sowas nicht unter meinen Füßen und denke das das für Nin-Füßchen auch nicht so ein tolles gefühl ist.
    Da meine Süße ihr Klo immer benutzt brauche ich den ganzen bereich eigentlich nur auszutauschen wenn von dem Rindenmulch nur noch staub über ist.(Solange warte ich allerdings nie) Nur das Klo mache ich regelmässig sauber.

    Den Waldboden öfter zu erneuern währe also nur aus anderen gründen nötig.(fals du das gemeint hast)
    iIch meinte aber, das da soooo viel Viecher drin sind, und weis nicht ob daß so gut ist?

    Den unbehandelten Rindenmulch muss ich erst suchen. Weist du auch wie teuer der in etwa ist?

    Holzspähne will ich nicht im aussenbereich da der so viel Wasser speichert. Und ohne unterlage bilden sich wahrscheinich pfützen.
    So ganz Wettergeschützt ist es nicht. aber ausreichend um sich jederzeit ein trockenes oder Windstilles plätzchen zu suchen.

    Lg Flo

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Du meinst jetzt, dass im Waldboden Ameisen etc. sind? Das ist sicherlich so und nicht zu unterschätzen als Problem auch für die Wohnung.

    Nein, ich weiß leider nicht, was dieser Rindenmulch kostet und wo man ihn bekommt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •