Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflubby
    Gast

    Standard

    Danke danke danke für diesen Thread. Durch ihn, weiß ich nun noch besser über die Magen-Darm- und Verdauungssachen bescheid. Ich habe hier immer eine Kanididatin sitzen, die öfter schon Aufgasungen oder Überladungen hatte. Nun achte ich viel mehr drauf, was ich gebe, welche Struktur es hat ...
    Dadurch hatten wir bis jetzt keine Aufgasung mehr gehabt. Letztes Jahr hatten wir 3 oder 4 Stück. Dieses Jahr noch garnicht.
    Auch die Wiese verträgt sie seither besser und ich konnte ziemlich schnell die menge erhöhen.

  2. #2
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    Aber wie sieht das bei euch mit Spulwürmern aus?

    Ich habe alle 3-4 Monate mit Spulwürmern zu kämpfen, dadurch bekommen meine auch starke Aufgasungen.

    Meine Wiese und Bäume im Garten wimmeln wahrscheinlich nur so von Wurmeiern . Habt ihr da keine Probleme mit????

    Ich bin gerade wieder dabei zu entwurmen, was ein riesiger schweißtreibender Aufwand ist und traue mich bald garnicht mehr Wiese und Äste zu füttern....

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Kotproben gebe ich spätestens alle 6 Monate vor dem Impfen ab, und bis auf Hefen beim Zahnkaninchen war da hier GsD noch nie was.

    Zitat Zitat von Pflubby Beitrag anzeigen
    Dadurch hatten wir bis jetzt keine Aufgasung mehr gehabt.
    Genial!

  4. #4
    Chaosqueen Avatar von Annette J.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Rastatt (BaWü)
    Beiträge: 264

    Standard

    Vielen Dank Simone

    Das ist wirklich sehr interessant...ich habe mit Achim öfters mit Aufgasungen zu kämpfen gerade gestern erst wieder Apathie und Fressunlust lassen sofort die Alarmglocken klingeln.

    Heute morgen lag dann eine Böbbelkette im Gehege..sie war hundert pro schuld an der Aufgasung gestern.

    Du kennst ja Achim...leider hat er durch seine damalige Zahnfehlstellung(Schneidezähne sind inzwischen gezogen)wohl nie richtig Heu fressen können bis heute frisst er kein Heu...er lutscht hier und da mal an einem Halm...aber gefressen wird er nicht ich denke das ist der Grund...wenn keine Haare schuld sind..das sein Magen/Darm aus dem Takt gerät.

    Nach 7 Stunden und Sab...MCP...Paraffinöl...Fenchel/Anis/Kümeltee etwas Möhrenbrei haben wir es geschafft.

    Meine TÄ empfiehlt bei Aufgasung trotzdem in kleinen Mengen zu zufüttern...damit alles weiterrutscht und der Magen in Bewegung bleibt.Zudem sollen Löwenköpfchen wohl rassebedingt zu Aufgasungen neigen...ob es so ist weiss ich nicht.Bei Achim kommt es bestimmt alles durcheinander weil er kein Heufresser ist...also ernährungsbedingt
    Noelle´s Mama

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Oh Mist, das ist ja blöd

    Hast du die Möglichkeit, frische Gräser und Kräuter zu pflücken? Gerade im Kampf gegen Köttelketten und Aufgasungen wäre es somit völlig unproblematisch, dass er kein Heu fressen kann – bzw. Heu ist ja eigentlich nur eine schlechtere Alternative für die frische Variante.

    Ich habe einen ähnlichen Patienten wie Achim hier, er kann seit Jahren kein Heu mehr kauen. Viele "weichere" Kräuter wie junger Löwenzahn, Klee, Basilikum, Zitronenmelisse, Salbei, manche Gräsersorten usw. klappen jedoch bei ihm auch mit ganz wenige Zähnen noch super. In feine Streifen geschnittenes Frischfutter wie z.B. Kohlrabiblätter und Möhrengrün klappen bei ihm auch super. Somit kamen wir trotz schlimmem Gebiss bislang ganz um Verdauungsprobleme herum. Vielleicht wäre das auch was für Achim?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 424

    Standard

    Danke für den tollen verständlichen Thread hier, hat mir heute sehr geholfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •