Ja, das gibt es öfters, solche kahlen Fellstellen vom gegenseitigen Abschlecken.
Behandelst Du die geröteten Stellen in irgendeiner Weise?
Ist Dein Mädel kastriert?
Ja, das gibt es öfters, solche kahlen Fellstellen vom gegenseitigen Abschlecken.
Behandelst Du die geröteten Stellen in irgendeiner Weise?
Ist Dein Mädel kastriert?
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Bei mir hat auch mal eine Häsin ihren Partner so intensiv am Kopf geputzt inklusive Zupfen, dass er dort häufig eine kahle Stelle hatteAllerdings war das nie schuppig, sondern immer ganz weich.
Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma
Du kannst wundheilende Salben wie Bepanthen, Mirfulan oder Beta-Isodonna draufgeben. Ganz dünn einschmieren und etwas einreiben, dann können sie nicht so viel abschlecken.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Danke! Ich teste es dann mal. Er hat auch leichte Hautschüppchen in den Bereichen... Empfiehlt es sich eigentlich in so einen Fall und um es auszuschließen, eine Pilzkultur anlegen zu lassen? Wir sollten die Stellen auf Verdacht mal mit einem Pilzmittel behandeln, allerdings ohne Erfolg.
LG
Vanessa
Ja, eine Pilzkultur solltet ihr schon anlegen. Das dauert allerdings immer einige Wochen.
Welches Anti-Pilz-Mittel habt ihr denn benutzt? Ich nehme immer Surolan, das ist auch leicht antibiotisch, und damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Wir hatten Imaverol, aber Wilma hat es immer direkt abgeleckt. Hab aber auch keine Besserung bemerkt - dauert das lange? Wir lassen auf jeden Fall noch eine Pilzkultur anlegen. Was für Folgen kann so ein Pilz eigentlich haben?
Geändert von Vanessa (10.05.2011 um 21:03 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen