Seite 85 von 250 ErsteErste ... 35 75 83 84 85 86 87 95 135 185 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #1681
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Bei Puh und Penny ist die Wiese erst einmal gestrichen. Ich hoffe, dass Puhs Hautprobleme von einer Allergie kommen. Zeitlich würde es passen...
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  2. #1682
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Krass... Und weißt Du von welchem Kraut es kommen könnte?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  3. #1683
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Krass... Und weißt Du von welchem Kraut es kommen könnte?
    Ich habe noch keine Ahnung was es sein könnte oder ob überhaupt eine Nahrungsmittelallergie der Grund ist. Aber die Probleme begannen ungefähr zu der Zeit, als ich fast täglich Wiese gefüttert habe... Und so wie im Moment geht es nicht weiter - der Bauch ist fast nackt und Puh leckt sich selber die Brust wund...
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  4. #1684
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #1685
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @dani, das ist ein schierlingstengel, hab ich voriges jahr im juni fotografiert.

    den penetranten pissegeruch riecht man in 1 meter entfernung. dadurch lädt die pflanze nicht zum anfassen ein. noch mehr fotos hier auf s.35
    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  6. #1686
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Hast auch noch mal ein Bild von den Blätter und evtl. von den Blüten, .. und der Blattscheide, Lori ?
    nach oben 

  7. #1687
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich weiß nicht ob es sowas hier schon gibt, oder ob das schonmal Thema war, aber ich fände es ganz toll wenn es einen Thread geben könnte, wo nur Pflanzen drin stehen, die giftig sind. Mir würde das zB super helfen.
    Es fällt mir schwer mich durch mehrere Seiten zu klicken wenn ich hier 4 Pflanzen vor mir habe.

    Wenn nur die Giftigen aufgezeigt sind, dann weiß ich das klipp und klar und mir fällt es leichter sich das zu merken.

    (mir geht es um sowas wie Thuja, Eibe, etc)
    nach oben 

  8. #1688
    Neuer Benutzer Avatar von Nathalie
    Registriert seit: 20.10.2009
    Ort: Büttelborn
    Beiträge: 6

    Standard

    Huhu

    Bin am Freitag beim pflücken auf diese Pflanze gestoßen.



    Hab sie schon öfters gesehen, steht meist am Feld- bzw. Wegrand.
    Leider kenn ich mich so gar nicht aus, weswegen ich nur Gras pflücke
    Was ist das für eine Pflanze? Und ist sie giftig?



    nach oben 

  9. #1689
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @claudia, alle fotos, die ich vom schierling gemacht habe findest du auf seite 35 in diesem thread, da sind blätter und blüten dabei. kannst gern alle fotos davon verwenden. ich halte schierling für eine einzelpflanze, in massen, wie eben wiesenkerbel oder kälberkropf , wo meist viele nebeneinander stehen kommt er wohl nicht vor. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  10. #1690
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Nathalie Beitrag anzeigen
    Huhu

    Bin am Freitag beim pflücken auf diese Pflanze gestoßen.

    (...)

    Hab sie schon öfters gesehen, steht meist am Feld- bzw. Wegrand.
    Leider kenn ich mich so gar nicht aus, weswegen ich nur Gras pflücke
    Was ist das für eine Pflanze? Und ist sie giftig?

    (....)
    Wenn sie schön länger blüht und an du die an genau der Stelle auch schon länger (also seit Anfang letzten Monats) blühend gefunden hast, der Stängel im unteren Bereich der Pflanze hohl und grün gestreift ist und ich irgendwie rötlich ist und eher weich behaart als borstig, wird es wohl ein Wiesenkerbel sein.
    Bei du ein Laubblatt zerreibst, riecht es dann nicht unannehm, und die Blüte duftet gut.

    Aber Achtung: Ab Mai/ Juni beginnen aber auch die anderen weißen Doldenblütler zu blühen und Blüten und Blätter sind ziemlich ähnlich und da gibt es einige mit sehr bedenklichen Inhaltsstoffen, die als giftig eingestuft werden.
    Da muss man schon einige auch live in echt gesehen haben um sie unterscheiden zu können.

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @claudia, alle fotos, die ich vom schierling gemacht habe findest du auf seite 35 in diesem thread, da sind blätter und blüten dabei. kannst gern alle fotos davon verwenden. ich halte schierling für eine einzelpflanze, in massen, wie eben wiesenkerbel oder kälberkropf , wo meist viele nebeneinander stehen kommt er wohl nicht vor. gruß lori
    Ich war heute im Stadtpark da ist an den Wegrändern auch überall der Kälberkropf, an vielen Wegrändern und auf einem Ackerrand sind sie sogar noch größer und der Stängel schon sehr dunkelrot/lila und borstig.

    Im Apothekergarten hab ich dort letztes Jahr im Herbst bei dem Schild "Schierling" auch einen gefunden, aber nur ein Bild ist gut geworden.
    Heute war ich noch mal gucken, der ist schon wieder da, noch nicht so groß, der Stängel hat aber rote/lila Flecken, - nicht so durchgängig dunkel eingefärbt, wie beim Kälberkropf -.
    Die Blätter hab ich mir genauer angeguckt, die Fiederung finde ich schon sehr unterschiedlich zum Wiesenkerbel, die scheint viel feiner, zarter zu sein.
    Geblüht hat er noch nicht.
    Werde dann wohl in 4-6 Wochen noch mal gucken gehen.

    Die Bilder von heute muss ich noch bearbeiten, die sind nicht so berauschend geworden.

    Kälberkropfstängel:


    Uploaded with ImageShack.us

    Schierling:


    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us

    Stängel Schierling:


    Uploaded with ImageShack.us
    Geändert von Claudia W. (08.05.2011 um 20:25 Uhr)
    nach oben 

  11. #1691
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @dani, das ist ein schierlingstengel, hab ich voriges jahr im juni fotografiert.

    den penetranten pissegeruch riecht man in 1 meter entfernung. dadurch lädt die pflanze nicht zum anfassen ein. noch mehr fotos hier auf s.35
    gruß lori
    Ich denke, den dürfte man durch die Punkte recht gut erkennen!

    Ich riech zwar generell wenig... , aber wenn ich den Schierling mal "treffe" werd ich mal extra nah rangehen und hoffen der Geruch färbt nicht ab!
    nach oben 

  12. #1692
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Was für ein Doldenblütler kann das denn sein, der mom schon recht groß ist, aber noch nicht blüht und komplett dunkelrote Stengel hat?

    Riesenbärenklau habe ich gestern übrigens auch auf einem Wanderweg hinter den TH gefunden. Mache die Tage mal Bilder davon.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  13. #1693
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Nicole, warscheinlich ein Kälberkropf.

    Da sind im Moment hier die Stängel schon untenrum deutlich dunkelrot -violett und die fangen auch an zu blühen, hab heute die erste entdeckt mit geöffneten Blüten.

    Bild ist aber nix geworden
    nach oben 

  14. #1694
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Nicole, warscheinlich ein Kälberkropf.

    Da sind im Moment hier die Stängel schon untenrum deutlich dunkelrot -violett und die fangen auch an zu blühen, hab heute die erste entdeckt mit geöffneten Blüten.

    Bild ist aber nix geworden
    Ok, danke
    Die sind nicht fütterbar, oder?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  15. #1695
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    nö - wirklich nicht.

    Und auch besser nicht anfassen.
    nach oben 

  16. #1696
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    uih, es gibt mehrere Kälberkropfarten, auch welche mit nicht so "weichen", Rubrechtskraut-ähnlichen Laubblättern, sondern auch mehr spitzerer, also mehr wiesenkerbel-ähnlichen Blättern.

    Den Kälberkropf, den ich hier überall finde, ist der Traumel-bzw Heckenkälberkropf.

    Die haben aber unten in Bodennähe alle diese borstigen, rot-/lila Stängel
    nach oben 

  17. #1697
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ähh -

    und der Wiesenkerbel wird bei Wikipedia "Wild-Kälberkropf" genannt

    http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4lberkr%C3%B6pfe

    unten auf der Seite, bei der Aufzählung

    welche Art hast du gefunden, Nicole?
    nach oben 

  18. #1698
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Schwierig

    Ich mache am WE mal Bilder. Vll. blüht es dann auch schon
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  19. #1699
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Kann man Wicke füttern? Und hat mal jemand ne möglichst idiotensichere und Sarah-kompatible Beschreibung, wie ich die beiden auseinanderhalten kann? Das ist für mich alles irgendwie kleinblättriges Zeug, dass am Boden wächst Und wenn man Wicke füttern kann bin ich erst recht happy, dann spar ich mir die Unterscheiderei
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  20. #1700
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Was willst du auseinanderhalten?

    Wiesenkerbel und Kälberkropf?
    Den Stängel unten in Bodennähe angucken, ab Mai färbt der sich rot-lila ein.

    Welche Wicke, da gib´s auch verschiedene

    http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...er/wicke.htm#2

    Du meinst warscheinlich diese hier:

    http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...ke_violett.htm

    Futterwicke, Zaunwicke, die sind jetzt auf den Wiesen.

    Ich meine, davon darf mal kleinere Mengen ruhig füttern.

    Ist ja auch irgendwann schwer, da was zu pflücken, wo sich keine Wicke rumgewickelt hat
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •